News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1062873 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4830 am:

Toller Tipp, blommorvan. ::) ;)@Renette, ich habe leider keine Ahnung. Bei Weißen ist es aber auch schwierig, zumal wir nicht wissen, ob es sich überhaupt um eine Sorte handelt. :-\ Ich schließe mich blommorvan an. ;)@Noodie, Dein 'Border Gem' ist interessant. Sehr.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4831 am:

Wahrscheinlich total OT - aber trotzdem: Das Helenium "Hartmut Rieger", das bei mir zu den Phloxen gehört wie die Erinnerung an ihn.Bild
:) Schön. Ohne seine Seite wären wir oft noch ratloser? ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4832 am:

´Linner Sommer´hatte ich vor 7 Jahren erhalten, aber geblüht hat er hier nie - ein Opfer der in dem Frühjahr besonders regen Schnecken, wie ich dachte. 2013 tauchte dann dieser Phlox 1 m neben der Pflanzstelle auf. Inzwischen musste ich auch mit anderen Phloxen die Erfahrung machen, dass Wühlmäuse die Wurzeln oft eine erhebliche Strecke verschleppen, und sich mit Glück ein neuer Horst daraus entwickelt.
Dateianhänge
DSCF2485.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4833 am:

´Salome´blüht hier zum ersten Mal - in einem interessanten Violettrot, dass sich deutlich von ähnlichen Sorten unterscheidet.
Dateianhänge
DSCF2490.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4834 am:

Zum Vergleich einmal ähnliche Sorten Düsterlohe Hindenburg Iris Papageno Salome
Dateianhänge
DSCF2494.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7141
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #4835 am:

Mein´ Hindenburg´ aus Finnland begeistert mich durch seine lange Blütezeit, reine, homogene Farbe und gute Form. Noch ist die Dolde nicht verblüht, da beginnen schon seitliche Triebe darunter zu blühen.´Iris´ist recht veränderlich in der Farbe, abends wird es oft ein glühendes Violett. Das rötliche Zentrum verschwindet mitunter.Leider sind alle durch die Starkregen der letzen Woche gezeichnet.
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #4836 am:

Heute mal wieder ein Dankeschön für all die Phloxbilder der unterschiedlichsten Sorten. Ein Gang durch den virtuellen Phloxgarten ist immer wieder ein Vergnügen. :DDabei landet dann auch so mancher Sortenname wieder auf der Wunschliste. ;)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #4837 am:

Guten Abend!'Gimn Ljubwi' - Hymne der Liebe - ist der Name eines Phlox, und das Gefühl, dass wir erleben, wenn wir diese schönen Blumen sehen. In der russischen Sprache gibt es ein Wort - "Nenagljadny" (Herz) - allerliebst, teuerst. Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #4838 am:

:o das digital eingefangene rot von gimn ljubwi kann nicht echt sein?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #4839 am:

:D Er ist rot von allem, was ich gesehen habe. Und die Sonne - Brennen. Die ihm am nächsten 'Feuerspiegel' - Foto 1 und Phlox 'Odil' (wahrscheinlich der Name nicht genau) -Foto 2.Bild Bild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4840 am:

Das ist ein Feuerwerk an Phloxfreuden. Wunderbar, Lena!Schade, dass Namen fehlen, können Sie die noch nachreichen, bitte? Mich interessieren besonders der Letzte Phlox in der ersten Reihe und der letzte in der dritten Reihe ;)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten III - 2015

Bellis65 » Antwort #4841 am:

@Georgia, 'Septembercharme' sieht toll aus bei Dir! 'Marianne Foerster' kannte ich gar nicht, bis Du ihn zum ersten Mal erwähnt und gezeigt hattest. Und 'Duchess of York' ist traumhaft schön. :D Hier will sie bald zum zweiten Mal blühen, und 'Popeye' blüht immer noch. :)Ich wünsch(t)e mir ein Phloxjahr ohne Mehltau.@Guda, hast Du bei Deiner 'Landhochzeit' jemals eine Nachblüte erlebt?
Inken gibt es einmalblühende Phloxe? Dachte immer sie blühen nach wenn man die verblühten Dolden ausschneidet. Meine Landhochzeit jedenfalls treibt gerade aus den Blattachseln munter neu aus.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #4842 am:

Oh, Frage zu beantworten vergessen, entschuldige, Inken: ich habe Landhochzeit gerade erst zurückgeschnitten. Ich meine aber, dass sie kleine Blütentriebe macht, aber ziemlich unregelmäßig. Ich melde mich wieder, wenn sie wieder blüht. Es gibt Sorten, die angeberisch noch während der ersten Blüte bereits die neuen Knospen ausbilden, wie z.B. 'Redivivus'. Andere starten sofort beim, nach dem Rückschnitt. Und die letzte Gruppe zeigt nur noch eine pro forma-Blüte ;)Üblich ist bei den meisten, dass sie keine richtigen Dolden mehr ausbilden, wie hier 'Multiblue'
Dateianhänge
multiblue (3).JPG
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4843 am:

@Guda, danke.
Zum Vergleich einmal ähnliche Sorten ...
Norna, mehr davon, bitte! Ich bin sehr begeistert von Deinen Blütenvergleichen, schade, dass in diesem Jahr bei mir so wenig möglich ist. 'Hindenburg' überzeugt hier ebenfalls mit einer langen Blütezeit. Wenn dieser rote Phlox weiterhin so gut wächst und wenig ausbleicht, dann können wir eine alte Sorte vorbehaltlos auf die Idealliste setzen? ;) Aber 'Starfire' und 'Juliglut' sind aktuell ähnlich dauerhaft, auch wenn es nun zu Ende geht.Aus der Diskussion um 'Düsterlohe' und 'Iris' möchte ich aussteigen, solange nicht geklärt ist, wer diese Sorte wem echt verkauft hat. Ist wenig sinnvoll so, bedauerlicherweise! :-X@Lena, so schöne Fotos!!!Bild falsche Schaumkrone (anscheinend nicht identisch mit 'Kirmesländler', sie stehen nebeneinander, sind sich aber sehr ähnlich)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #4844 am:

Einen 'Daily Sketch', wie Lena ihn zeigte :D, habe ich nicht mehr anzubieten, aber ein paar andere. Zuerst 'Nesnajka'. Im vergangenen Jahr war mehr Farbe, aber nach wie vor ein sehr süßer Phlox!Bild Seit gestern blüht auch 'Phoenix' von Foerster - die ersten Blüten haben ein schönes Rot. Nun fehlen nur noch 'Rheinländer' und 'P.D. Williams', dann kann ich ein Häkchen unter die Saison setzen.@sarastro, 'Anja Gaganowa' von Dir ist außergewöhnlich schön. 'Otscharowatelnyje Glaski' wird wohl nicht mehr zur Blüte kommen, aber da habe ich etwas, worauf ich mich freuen kann fürs nächste Jahr. ;)
Antworten