News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beeren-Super-Stars (Gelesen 46280 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Beeren-Super-Stars

Elro » Antwort #90 am:

Ich habe einen Unterschied zwischen Bona und den Polnischen Riesen entdeckt.Bona hat sehr straff aufrecht wachsende Triebe, Bona biegt sich schon ohne Fruchtbehang ist alle Richtungen, die meisten Triebe liegen auf der Erde.
Mit den straff aufrecht wachsenden Trieben meinst du die Polnischen Riesen-?Bei mir ist der schwache Wuchs von Bona mit den teils hängenden/liegenden Trieben ein Problem. Ansonsten der Geschmack - super, mild süß und doch aromatisch! Meine Lieblingsjohannisbeere.
Nee, ich habe gestern aus versehen zweimal Bona geschrieben, sorry.Ich habe es eben verbessert.Also nochmal:Bona hat straff aufrechte Triebe, da biegt sich sehr wenig.Polnische Riesen liegen immer flach auf dem Boden.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re: Beeren-Super-Stars

muermel » Antwort #91 am:

Hat jemand Erfahrung mit der Himbeere "Schönemann"? Ich habe gelesen, dass sie humosen Sandboden möchte (den kann ich nicht bieten), woanders stand, dass sie auf fast allen Böden gedeiht. Unser Boden ist durchlässig, aber etwas lehmig.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Beeren-Super-Stars

Isatis blau » Antwort #92 am:

Die wächst bei mir auf Tonboden, kein Problem 8).
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re: Beeren-Super-Stars

muermel » Antwort #93 am:

Und ist die "Schönemann" vom Ertrag und Geschmack her zu empfehlen?
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Beeren-Super-Stars

Floris » Antwort #94 am:

Die war vor 30 Jahren eine der beliebtesten Sorten.Im Vergleich zu den heutigen großfrüchtigen, süßen Sorten ist die regelrecht sauer. Mir hat damals schon die Himbo-Star besser geschmeckt.Kommt halt drauf an was man mag und was man damit machen will. Meine Kinder mögen sie nicht.
gardener first
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Beeren-Super-Stars

Elro » Antwort #95 am:

Mir hat damals schon die Himbo-Star besser geschmeckt.
Findest Du die Himbo-Star nicht gut?Ich habe die 1991 gepflanzt und bin jedes Jahr sehr zufrieden und von sauer merke ich nichts
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re: Beeren-Super-Stars

muermel » Antwort #96 am:

Ich glaube, Floris findet die Schönemann im Vergleich zu Himbo-Star nicht so toll. ;)Ich bin auf der Suche nach guten Sommerhimbeeren, dabei war ich auf Schönemann gestoßen.Mein Problem ist, dass etliche unserer derzeitigen Himbeeren (ein Spenden-Sammelsurium von Freunden) die Rutenkrankheit haben und wir nochmal "von vorn" anfangen wollen. Ich bin mir sicher, Ihr habt ein paar gute Tips :D!
Benutzeravatar
muermel
Beiträge: 12
Registriert: 25. Mai 2012, 21:05

Re: Beeren-Super-Stars

muermel » Antwort #97 am:

Gleich noch mal zu Himbo-Star: Trägt diese an den ein- oder zweijährigen Ruten? Im Netz finde ich dazu mal diese, mal jene Beschreibung :-[
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Beeren-Super-Stars

Floris » Antwort #98 am:

Ich halte die als Sommerhimbeere, also klassischer Anbau mit Früchten an den vorjährigen Ruten. Mir ist nicht bekannt dass die auch als Herbsthimbeere ginge.Ich habe immer noch ein wenig von dem alten Bestand aus den 80er Jahren. Die nachfolgende 'Himbo-Queen' fand ich lange nicht so gut. Meine Hauptsorte ist derzeit 'glen ample' aber die ist anfällig für Blattgallmilben.
gardener first
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Beeren-Super-Stars

Elro » Antwort #99 am:

Gleich noch mal zu Himbo-Star: Trägt diese an den ein- oder zweijährigen Ruten? Im Netz finde ich dazu mal diese, mal jene Beschreibung :-[
Sommerhimbeere, trägt an den zweijährigen Ruten.Bei ausreichender Feuchtigkeit macht sie sehr große Beeren. Ein alter Gärtner hatte sie mir damals besorgt weil er sie immer in den höchsten Tönen gelobt hatte.Rutenkrankheit kommt immer mal vor, ich schneide die dann weg. Zu dichter Bestand ist eh nicht sinnvoll.Ich mulche und habe seit diesem Jahr ein Perlschlauch verlegt, Ergebnis waren prächtige Himbeeren :D
Liebe Grüße Elke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Beeren-Super-Stars

b-hoernchen » Antwort #100 am:

Ich mulche und habe seit diesem Jahr ein Perlschlauch verlegt, Ergebnis waren prächtige Himbeeren :D
Mir hat man gesagt, dass Mulchen der Tod sein kann für Himbeeren und deswegen habe ich mich bisher noch nicht getraut. Wie dick, mit was und wann mulchst du bitte deine Himbeeren?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Beeren-Super-Stars

Elro » Antwort #101 am:

Wald- und Waldrandpflanzen leben ja auch im Mulch. Ohne Mulch wäre es ja noch trockener.Ich schreddere meinen Baumschnitt im Frühjahr und den kippe ich an die Himbeeren und auf den Weg um die Himbeeren rum, so 4-5cm hoch.
Liebe Grüße Elke
Wild Obst
Beiträge: 3057
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Beeren-Super-Stars

Wild Obst » Antwort #102 am:

Mir hat man gesagt, dass Mulchen der Tod sein kann für Himbeeren und deswegen habe ich mich bisher noch nicht getraut. Wie dick, mit was und wann mulchst du bitte deine Himbeeren?
Im Frühjahr/Sommer mit Rasenschnitt, so wie er anfällt, anfangs ca. 15-20 cm, verdichtet sich aber rasch auf ein paar wenige cm. Das vertragen die sehr gut. Und im Herbst mit Falllaub, auch oft 10-15 cm.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Beeren-Super-Stars

b-hoernchen » Antwort #103 am:

Ich bin auf der Suche nach guten Sommerhimbeeren
Ich hab' u. a. Glen Ample, eine stachellose Sorte, sehr gute, milde Früchte - leider nur wenig Ertrag, liegt vielleicht am Standort.Ansonsten "Meeker", schmeckt mir nicht so dolle, sowie eine unbekannte Sorte von Häberli aus dem Gartencenter - sehr gut, süß und aromatisch, schade dass ich das Etikett nicht mehr habe; ich wüsste selber gerne die Sorte.Die neuen Ruten der Sommerhimbeeren haben böse unter der Hitze gelitten, Sonnenbrand, wohin man schaut. Herbsthimbeere Fallgold hat mir bei mir auch im Sommer ein bisschen was getragen, ist vielleicht eine verkappte "Twotimer".Ansonsten wüsste ich selber noch gerne empfehlenswerte Himbeersorten.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Beeren-Super-Stars

b-hoernchen » Antwort #104 am:

Konkret würden mich Erfahrungen mit - Sanibelle (Sommerhimbeere)- Autumn First (Herbsthimbeere)- Sugana (Twotimer) interessieren, weil's da derzeit ein Sonderangebot gibt. Hoffe, das gilt noch nicht als Schleichwerbung.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten