News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191164 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1500 am:

Aber jetzt muß ich den Rasen mähen,bald in 14 Tagen oder so,
Für mich ist der 1. Mai ein gut zu merkender Stichtag. Erst danach darf im Park gemäht werden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 2014/15

partisanengärtner » Antwort #1501 am:

Wenn Du da auch eine Schachbrettblumen und Hundszahnwiese anlegen möchtest deutlich später.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Scabiosa » Antwort #1502 am:

Heute trudelte das erste kleine Päckchen mit Zwiebeln für die nächste Saison ein.
Wer sendet denn im April :o bitte PN, falls Dus nicht öffentlich sagen willst ;)
Irm, es war kein Versender. Ein privater Sammler, von dem ich voriges Jahr die 'Primrose Warburg' und 'Blewbury Tart' bekam, hatte mir einige Zwiebeln für Ende Juni zugesagt. Nun ist aber bei dem Sturm neulich ein größerer Baum vom Nachbarn umgekippt und teilweise auf seine Beete gefallen. Inzwischen wurde dieser Gartenbereich komplett geräumt und zig Galanthus Sorten und Schattenstauden als Notlösung zunächst getopft. Deshalb habe ich einen Teil von meiner Wunschliste jetzt bekommen, damit sie nicht verloren gehen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #1503 am:

ach so :D danke. April hatte mich jetzt ziemlich irritiert ...ich freu mich schon auf nächsten Frühling :-X
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

oile » Antwort #1504 am:

Der späteste Klon im Park verblüht jetzt auch. Es war eine schöne Saison. :D
Oh ja! :D Ich habe mich heute auch über ein einsames blühende Glückchen ganz knapp an meinem Trampelpfad über die Oilenparkwiese gewundert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #1505 am:

Das hatte sicher zu tun, an die Oberfläche zu kommen. Solche gibt es im Park auch an ein paar Stellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Henki » Antwort #1506 am:

Ein paar letzte Mohikaner blühen hier auch noch, aber wirklich ansehnlich sind die irgendwie nicht mehr. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

oile » Antwort #1507 am:

Da es auch in der Nähe eines alten Maulwurfsganges ist, in den ich schon mal eingebrochen bin, ist dies gut möglich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Henki » Antwort #1508 am:

Ihr erinnert euch an mein angefressenes 'Diggory'? Der Händler hatte ja um Rücksendung zur Prüfung der Reklamation gebeten, diese dann abgelehnt (keine Narzissenfliege) und mir sodann ein "kulantes Angebot" gemacht, das ich nur ablehnen konnte. Stattdessen ließ ich mir meine Zwiebel wieder zurückschicken und hege und pflege seitdem einen leeren Topf. Und siehe da... :D Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #1509 am:

:DDas sieht gut aus! ;) Bei meinen Glöckchen werden so langsam die Samen reif, dieses Jahr in großer Zahl... :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Tungdil » Antwort #1510 am:

Hallo allerseits,ich weiß, ich bin ein wenig früh dran, hoffe aber, dass ihr mir helfen könnt.Meine Frau schenkte mir letzten Winter das Buch von G.W. "Zauber in weiß", da ich immer so begeistert von unseren Schneeglöckchen im Waldsaum / Windbrecher bin ( alle aus Mutters und Großmutters Garten mitgenommen und eingepflanzt ).Mittlerweile bereut sie`s ( ;D ), denn ich verbringe ziiiiiiemlich viel Zeit auf Seiten von Zwiebelgärtnereien und informiere mich über alle möglichen Schneeglöckchen, die ich pflanzen möchte.Beschränken tue ich mich ( noch ) auf die üblichen Anfänger-Glöckchen um sozusagen auszuprobieren, was geht. Auch Zwiebeln habe ich mir grad schicken lassen.Da es am jetzigen Standort jedoch relativ trocken ist ( trotzdem kamen alle gepflanzten die letzten Jahre brav wieder ) und ich den Kleinen gerne den bestmöglichen Start eröffnen möchte, würde ich gerne wissen, ob ihr mir Tips zu der Erde geben könnt, in die ich die Glöckchen pflanzen soll.Versuche es gerade mit einem Gemisch aus vorherrschender Erde ( 70 % ), Kiessand und ein wenig Ser..s Tongranulat ( 30 % ) ( relativ feinkrümelig, nicht die dicken Tonmurmeln ) und unten drunter streue ich noch 2 - 3 cm Quarzkiesel als Drainage. Auch pflanze ich die Glöckchen etwas tiefer als vorgegeben, so ca. 10 cm. Und im Herbst lasse ich das fallende Laub ( hauptsächlich Hain-Buche ) einfach liegen.Ich hoffe, dass ich nicht allzu viel falsch gemacht habe. Ansonsten dürft ihr jetzt Nackenschläge verteilen... ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #1511 am:

Hallo allerseits,ich weiß, ich bin ein wenig früh dran ..
gar nicht ;D die Schneeglückchenverrückten kaufen grade ... Avon hat diese Woche die Listen geschickt und auch die anderen "Verdächtigen" bieten jetzt ihre Raritäten an.So wie Du gepflanzt hast sollte es ok sein, ich nehme noch etwas Lehm in die Pflanzerde gemischt mit Lava und ein mineralisches Pflanzgranulat. Aber ich gärtnere in Sanderde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Henki » Antwort #1512 am:

Ich kann nochmal ein Update zu meinem 'Diggory' geben. So sah es nun letztlich aus, als ich es vor einer guten Wochen wieder im Garten versenkt habe.
Dateianhänge
2015-08-07 Galanthus 'Diggory'.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2014/15

zwerggarten » Antwort #1513 am:

sieht ja ganz so aus, als hätte so eine narzissenfliegenmade auch ihr gutes... :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Galanthus-Saison 2014/15

Henki » Antwort #1514 am:

Es war doch gar keine Narzissenfliegenmade.
Antworten