Schnäppchen finanzieller Art darf man nicht wirklich erwarten. Zum Angebot: Frühjahr mehr in Richtung Stauden; Herbst Richtung Gehölze.Wie sind eigentlich die Preise in Shoppenwihr? Eigentlich müßten sie ja hoch sein, da Frankreich im Pflanzen- und Schnittblumensektor generell viel teurer ist als D. Ist es so?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer 2015 (Gelesen 2884 mal)
- goworo
- Beiträge: 4026
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer 2015
Re: Pfälzer Gartenmarkt in Maikammer 2015
Auf dem Gartenmarkt waren wir am Samstag früh, so um 9:00. Es war da schon kein Parkplatz mehr im Parkhaus zu kriegen.Der Markt war also gut besucht.Ich hatte den festen Willen Geld auszugeben, aber bin nur mit 4 Pflänzchen abgezogen. Davon war eine ein Mitbringsel für meinen Mann der Geranien sammelt, ein Phlomis grandiflora, den ich schon habe, geschenkt für mitgebrachte Stecklinge, ein Salvia und drei Töpfe mit Crocosmien weil meine nicht gekommen sind und mir fehlte das Orange im Beet und di Crocosmien waren um einiges preiswerter als im letzten Jahr.Die Freundin hat dieses Jahr tatsächlich nichts gekauft.Mir fehlen auf dem Markt einige Gärtnereien. Simon fehlt, es gab da immer einen Kräutergärtner aus dem Raum Frankfurt, Volbon mit seinen Semperviven fehlt, es gab noch im letzten Jahr einen Stand in der Nähe von der Aufbewahrungstation, der hatte ein vielfältiges und preisgünstiges Angebot, Panwerk ist nicht mehr da, Sarastro fehlte, die GdS ist auch nicht mehr dabei.Eigentlich waren für mich nur noch Garten-Schulze, der Holländer mit Steingartenpflanzen und Kirschenlohr interessant. Woran liegt es, dass so viele Händler fehlen? Ist die Standgebühr zu hoch? Das Management hat ja vor zwei Jahren gewechselt, liegt es daran?Ich verstehe auch nicht ganz warum das Angebot hauptsächlich aus knalligen Blühpflanzen besteht. Hier herrscht doch ein relatv trockenes und mediterranes Klimat, da wäre doch ein Angebot an trockenheitsverträglichen Vertretern der Flora angebracht. Teucrium, Artemisien, Salvien, Phlomis, Thymus, Stachys, Cistus und derartiges.Die Freundin und ich, wir befanden uns beide gartenmarktmüde.Selbstverständlich werden wir nächstes Jahr auch wieder ganz früh hingehen, doch sind unsere Erwartungen und somit die Vorfrreude stark beeinträchtigt.