News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen mit Besonderheiten (Gelesen 7996 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen mit Besonderheiten

Peace-Lily » Antwort #30 am:

Quasi Eigenschaften, die die Züchter noch nicht werbetechnisch entdeckt haben (z.B. schöne und lange haltende Hagebutten), oder auch bewußt in der Rosenbeschreibung verschwiegen haben (dolchartige Stacheln).
Ja, genau sowas und ich finde auch, dass es etwas Besonderes ist, wenn man sie leicht vermehren kann.@Waldemort Es kommt ja auch immer darauf an, ob eine Pflanze ihren Standort mag. Meine Othello sitzt an einer Ostseite, hat also die Morgensonne und kriegt dann auch noch ein wenig Mittags-Süd-Sonne mit bevor die Sonne hinter dem Haus verschwindet. Der Boden ist ganz normaler Gartenbodern nicht besonders fruchtbar, aber durchlässig.Der Standort ist echt so wichtig, das habe ich früher auch nicht gewusst. Im Kleingarten habe ich Sonnenblumen an veschiedenen Stellen und obwohl die alle viel Sonne kriegen, wachsen sie ganz unterschiedlich. Die einen sind riesig und schön und zwei andere wachsen überhaupt nicht und sind total vermickert, die Blüten gehen kaum auf und die Stengel sin dünn, sie sind nur wenige cm groß. Obwohl sie viel Sonne kriegen und der Boden doch derselbe zu sein scheint, aber nein wohl doch nicht. Die großen stehen neben dem Komposthaufen. So ist es wohl auch mit Rosen so, dass manche in der vollen Sonne nix werden, dagegen im Halbschatten bis Schatten auf einmal super wachsen. Sehr interessant. @Easy Die Rose Jaques Cartier. Ja sie ist hübsch. Ich mag aber eher große Rosen. Will die auf Augenhöhe haben, also mindestens Strauchrose.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosen mit Besonderheiten

sonnenschein » Antwort #31 am:

@Easy Die Rose Jaques Cartier. Ja sie ist hübsch. Ich mag aber eher große Rosen. Will die auf Augenhöhe haben, also mindestens Strauchrose.
Dann mußt du ja größer sein als ca. 2 Meter ;). Das kann die Jacques an einem guten Standort durchaus ;D.Zu groß wären dann für dich wohl auch Himmelsauge, Griseldis oder Mercedes von Geschwind.Und auch Darlows Enigma. Das ist die Monsterrose in der Bildmitte.
Dateianhänge
darlow_ enigma15.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen mit Besonderheiten

Peace-Lily » Antwort #32 am:

Dann mußt du ja größer sein als ca. 2 Meter ;). Das kann die Jacques an einem guten Standort durchaus ;D.Zu groß wären dann für dich wohl auch Himmelsauge, Griseldis oder Mercedes von Geschwind.Und auch Darlows Enigma. Das ist die Monsterrose in der Bildmitte.
Ja 2 m groß bin ich nicht ganz ;)))). Nein, zu groß können sie nicht sein, ich schrieb ja mindestens Strauchrose. Bei den Kletter- und Ramblerrosen kann ich dann zumindest den unteren Blüten in die Augen schauen. Bei der Beschreibung von Jaques Cartier fand ich, dass es eine Portlandrose ist mit Größenangabe 1m.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen mit Besonderheiten

Peace-Lily » Antwort #33 am:

....Himmelsauge, Griseldis oder Mercedes von Geschwind. Und auch Darlows Enigma. Das ist die Monsterrose in der Bildmitte.
Und was sind die besonderen Eigenschaften dieser Rosen? Das interessiert mich. Jeder schreibt immer was er für Rosen hat und zählt das nur so auf, aber nur mit dem Foto kann ich mir kein Bild machen. Ich wüsste gerne die Eigenschaften die er an ihnen besonders schätzt, dann weiß ich mehr über den Charakter der Rose und sie wird interessant.
franky123
Beiträge: 9
Registriert: 13. Aug 2015, 09:53

Re: Rosen mit Besonderheiten

franky123 » Antwort #34 am:

wie meinst du das? wie man seine rose findet, wenn sie blüht? oder wie sie sich entwickelt?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosen mit Besonderheiten

sonnenschein » Antwort #35 am:

....Himmelsauge, Griseldis oder Mercedes von Geschwind. Und auch Darlows Enigma. Das ist die Monsterrose in der Bildmitte.
Und was sind die besonderen Eigenschaften dieser Rosen? Das interessiert mich. Jeder schreibt immer was er für Rosen hat und zählt das nur so auf, aber nur mit dem Foto kann ich mir kein Bild machen. Ich wüsste gerne die Eigenschaften die er an ihnen besonders schätzt, dann weiß ich mehr über den Charakter der Rose und sie wird interessant.
Nun, das sind Riesenrosen als Strauch zu halten so um 4 Meter. Wir waren bei Monsterrosen.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen mit Besonderheiten

Peace-Lily » Antwort #36 am:

Ich meine damit, ob sie irgendwelche Eigenschaften hat, die man an ihr besonders schätzt und sie deswegen anderen Rosen vorzieht. Wie z.B. lange Blühdauer, oder dass sie alleine stehen kann.@Mediterraneus: Hulthemia Hybriden sehen sehr schön aus.@Easy: Viridiflor sind auch interessant.@Sonnenschein: Ah, Monsterrosen, so eine hab ich noch nicht. Der Raubritter zögert noch im Wachstum und auch Alchymist bewegt sich kaum nach dem Pflanzen. Aber was Du meint gehört wohl eher in die Kategorie Bobby James und Konsorten oder? Sind das Rambler?
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosen mit Besonderheiten

sonnenschein » Antwort #37 am:

@Sonnenschein: Ah, Monsterrosen, so eine hab ich noch nicht. Der Raubritter zögert noch im Wachstum und auch Alchymist bewegt sich kaum nach dem Pflanzen. Aber was Du meint gehört wohl eher in die Kategorie Bobby James und Konsorten oder? Sind das Rambler?
Nein, wie geschrieben, gilt immer noch : als Strauchrosen zu halten.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen mit Besonderheiten

Peace-Lily » Antwort #38 am:

Ich dachte immer Strauchrosen gehen so bis 2 m und dann kommen Kletterrosen. Wieder was dazu gelernt. Und was bedeutet: Als Strauchrose halten? Ich wundere mich dann immer, wenn es heißt: Strauchrose kann als Kletterrose gezogen werden und schwupps auf einmal wächst sie höher als angegeben ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rosen mit Besonderheiten

tarokaja » Antwort #39 am:

Wir haben wohl einen eher entgegengesetzten Geschmack bei den Rosen, Peace-Lily. :)Ich mag v.a. Wildrosen, kleinbleibende Rosen und grosse Blüten sind mir zu protzig, die kleinen Feinen sind mein Ding. Besondere gibt's aber auch dort, einige sind schon genannt.Da du den Thread 'Rosen mit Besonderheiten' genannt hast, möchte ich sie trotzdem einige hier posten. Eine meiner Lieblingsrosen ist 'Jalitah' v.a. wegen ihrer schönen Blütenform und der Vielfalt an zarten Farben, cremegelb-grünlich-apricotrosé. Sie wird ca. 60cm und blüht lange, von Mai-Sep/Okt. Für mich ist noch eine Rose ganz besonders, da sie schon ab Anfang April blüht mit ganz vielen zauberhaften Büscheln von Miniblüten (1x) und sie hat keinerlei Stacheln: Rosa banksiae lutea. Sie ist allerdings nur was ab 8a.Man kann sie durch Schnitt sehr viel kleiner halten - wenn man sie im hiesigen Klima wachsen lässt, können die Triebe aber 5-7m lang werden. Toll für eine Mauer oder einen Zaun.Gefallen könnte dir ev. 'Nubya' (in D eher als 'Hot Chocolate' bekannt). Die Blüten haben ein unvergleichliches Spektrum an Rot-Braun-Orange-Tönen, die mit der Kamera schwer zu erfassen sind. Eine meiner Pflanzen ist inzwischen ca. 1.20m gross mit kräftigen Trieben. Die einzelnen Blüten sind mittelgross, sitzen allerdings in grossen Büscheln.Dann habe ich noch eine alte Rose geerbt, die du vielleicht am ehesten mögen würdest: 'Gloria Dei'. Monsterblüten in hellgelb mit Rosatönen drin. ;)Von der Farbe her ginge sie für mich noch durch, v.a. von weitem, Duft ist ebenfalls sehr angenehm und stark - mir sind die Blüten aber einfach zu bombastisch. Hier ist es sonst eine sehr gesunde Rose, die auch allein steht.JalitahBildRosa banksiae luteaBildBildNubya (Hot Chocolate)Bild BildGloria DeiBildBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen mit Besonderheiten

Peace-Lily » Antwort #40 am:

Ja also ich bitte darum doch alles was Euch gefällt und was ungewöhnlich ist mitzuteilen, es muss ja nicht nur mir gefallen.Die banksiae lutea ist ja auch wunderbar. Sieht gar nicht wirklich nach Rose aus. Ich mag auch sehr Wildrosen, die Hundsrose in de sich die Bienen suhlen. Raubritter hat ja auch kleine Blütchen. Heckenrosen mit kleinen Blüten sind wunderbar. Die Gloria Dei steht auch noch auf meiner Liste Habenwollen. Diese rote sieht meiner Jazz oder Swing ähnlich. Wunderbar. Die Swing wächst im Halbschatten und blüht und blüht.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Rosen mit Besonderheiten

nana » Antwort #41 am:

Gefallen könnte dir ev. 'Nubya' (in D eher als 'Hot Chocolate' bekannt). Die Blüten haben ein unvergleichliches Spektrum an Rot-Braun-Orange-Tönen, die mit der Kamera schwer zu erfassen sind. Eine meiner Pflanzen ist inzwischen ca. 1.20m gross mit kräftigen Trieben. Die einzelnen Blüten sind mittelgross, sitzen allerdings in grossen Büscheln.
Hach wie viele Blüten hat die denn? Ich muss meine 'Hot Chocolate' wohl echt an einen besseren Platz setzen. Sie kommt nicht so recht in die Gänge im Halbschatten neben einer Zypresse.Als sehr halbschattenverträglich hat sich übrigens die 'Hermann Hesse' Rose gezeigt. Im Moment macht sie vornehmlich auf 'fastigiata', aber sie hatte einen ansehnlichen ersten Flor.
Dateianhänge
HermannHesseFastigata.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Rosen mit Besonderheiten

nana » Antwort #42 am:

Hier noch der erste Flor im Juni zum Vergleich. Damals noch in "Normalhöhe". Ach ja und total pappgesund. Da steh' ich ja drauf.
Dateianhänge
HermannHesseJuni2015.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Rosen mit Besonderheiten

tarokaja » Antwort #43 am:

Hach wie viele Blüten hat die denn? Ich muss meine 'Hot Chocolate' wohl echt an einen besseren Platz setzen. Sie kommt nicht so recht in die Gänge im Halbschatten neben einer Zypresse.
Wie viele Blüten in einem 'Büschel'? Viele!! Meine beiden Pflanzen stehen vollsonnig und blühen wie verrückt. Da ich leicht sauren Sandboden habe, bekamen sie nichtklumpende Katzenstreu (Betonit) ins Pflanzloch und werden 1x im Frühling mit Mehrmonatsdünger versorgt.
gehölzverliebt bis baumverrückt
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Rosen mit Besonderheiten

nana » Antwort #44 am:

Als sehr halbschattenverträglich hat sich übrigens die 'Hermann Hesse' Rose gezeigt. Im Moment macht sie vornehmlich auf 'fastigiata', aber sie hatte einen ansehnlichen ersten Flor.
Sie ist inzwischen größer als ich :o dabei aber erheblich schlanker :-\
Antworten