News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea 2015/ 2016 (Gelesen 120957 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #225 am:

Cornishsnow:Hier kommen die versprochenen Bilder. Ich kann nicht feststellen, dass die Blüten der Snowflake noch gewachsen sind, aber sie ist nach wie vor einer meiner Lieblinge...SnowflakeBildSnowflake Blüten jetztBildund noch ein paar Bilder...EichblattblüteBildBildPinky WinkyBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

Scabiosa » Antwort #226 am:

Kennt jemand die paniculata-Sorte unten rechts? Die hat meine Gattin auf einem Gartenmarkt als 'Heidestar' erworben.
Vergleiche doch einmal Netzfotos der H. pan. 'Polar Bear' PBR, goworo. Sie färbt von grünlich auf weiß und hat relativ zur Höhe sehr große gedrungene Blüten.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hydrangea 2015

cornishsnow » Antwort #227 am:

Danke, Jule! :D Bei meiner sehen die Rispen irgendwie üppiger aus, allerdings ist meine Pflanze auch älter... Hier mal zum Vergleich eine Einzelrispe. :)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Hydrangea 2015

goworo » Antwort #228 am:

Kennt jemand die paniculata-Sorte unten rechts? Die hat meine Gattin auf einem Gartenmarkt als 'Heidestar' erworben.
Vergleiche doch einmal Netzfotos der H. pan. 'Polar Bear' PBR, goworo. Sie färbt von grünlich auf weiß und hat relativ zur Höhe sehr große gedrungene Blüten.
Danke Scabiosa. Das scheint ein Volltreffer zu sein. 'Polar Bear' kannte ich bislang nur als Rhododendron ;) Wie troll13 vermutete, wird der Verkäufer wohl keine Lizenz für die Sorte haben und vermarktet sie deswegen unter dem Fantasienamen 'Heidestar'. Trotzdem eindrucksvoll. Mal sehen, wie sie sich entwickelt. Nochmals danke.
Lehm

Re: Hydrangea 2015

Lehm » Antwort #229 am:

Eindrucksvoll fürwahr!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #230 am:

Cornishsnow:Hab noch ein Bild aus 2013 gefunden...vielleicht ist das besser (ich muss mir echt mehr Mühe beim Ablichten geben...), aber Du scheinst recht zu haben, irgendwas ist anders...und wenn es das Alter ist. Meine ist glaube ich erst 6 oder 7...Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Peace-Lily » Antwort #231 am:

Gestern im Gartencenter des Baumarktes im hinterletzten Schnäppchen Eck eine Diva fiore für 4 Euro ergattert. Rosa blühenden Hydrangea macrophylla, die von Juni bis November blüht und wenn man die verblühten Blüten abschneidet wieder neue bildet und am jungen Holz blüht. Scheint was ganz Neues zu sein. Kräftige Stengel über und über mit großen Blütenbällen besetzt, die aber schon am Verblühen sind und dann vergrünen. Ich bin gespannt. Kennt die Jemand?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

troll13 » Antwort #232 am:

Bin immer skeptisch, wenn es um "absolute Neuheuten" auf dem Hortensienmarkt geht. Probier es einfach mal zwei Jahre aus und berichte.Das "reblooming" oder "die Blüte am neuen Trieb" ist eigentlich ein alter Hut. Auch manche historische Sorten, bilden nicht nur eine Blütenknospe unterhalb der vorjährigen Triebspitze aus und die Blütenanlage bei Hydrangea macrophylla erfolgt eben immer ab dem Spätsommer des Vorjahrs.Ich sollte selbst vielleicht selbst auch einmal mit dem Herausschneiden von Blütenständen nach dem Blütehöhepunkt experimentieren, gebe mich bislang jedoch damit zufrieden, den Alterungsprozess der Blütenstände zu genießen und beobachte dabei, dass einige Sorten auch ohne "Ausputzen" bis in den Herbst hinein, immer neue Blütenstände produzieren.Die besten "Rebloomer" sind hier übrigens die alte 'Bouquet Rose' (wenn sie denn "echt" ist) und 'Together' aus der YOU&ME-Serie.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

Scabiosa » Antwort #233 am:

An H. macr. 'Coco' konnte ich die Neubildung von Blüten beobachten, nachdem ich zu Beginn der Blütezeit einige Zweige geschnitten hatte, an denen die schweren Blüten nach einem Hagelschauer stark heruntergedrückt waren. Sie ist hier eine zuverlässige Blüherin. (Foto aus Juni)
Dateianhänge
IMG_1111.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Jule69 » Antwort #234 am:

Sieht klasse aus ;), echt schade, aber ich hab leider keinen Platz mehr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Hydrangea 2015

tarokaja » Antwort #235 am:

Diese gefüllten H. quercifolias mit ihrem grünlichen Ton find ich aber auch echt Klasse! Sie scheinen mit dem Alter immer ausdrucksvoller zu werden. :D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Peace-Lily » Antwort #236 am:

Bin immer skeptisch, wenn es um "absolute Neuheuten" auf dem Hortensienmarkt geht. Probier es einfach mal zwei Jahre aus und berichte.Das "reblooming" oder "die Blüte am neuen Trieb" ist eigentlich ein alter Hut....Die besten "Rebloomer" sind hier übrigens die alte 'Bouquet Rose' (wenn sie denn "echt" ist) und 'Together' aus der YOU&ME-Serie.
Ja das wusste ich, dass es schon welche gibt die das können, die aber nicht so wahnsinnig wüchsig waren. Ich meinte dass diese Sorte Diva fiora neu ist. Ich werde sie testen und berichten. Die Bouquet Rose habe ich auch gerade geliefert bekommen, sie muss noch gepflanzt werden, ich hoffe es ist die echte.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hydrangea 2015

Peace-Lily » Antwort #237 am:

....und die Blütenanlage bei Hydrangea macrophylla erfolgt eben immer ab dem Spätsommer des Vorjahrs.
Die Diva fiora soll angeblich noch im selben Sommer neue Blüten bilden, wenn man früh genug schneidet und sie ist eine Kreuzung zwischen Bauernhortensie und japanischer Berghortensie.
Benutzeravatar
sheilagrisu
Beiträge: 16
Registriert: 5. Mär 2007, 09:33
Kontaktdaten:

Re: Hydrangea 2015

sheilagrisu » Antwort #238 am:

Hallo,ich hab kürzlich in den Kittenberger Gärten eine Hortensie im Topf gesehen, mit eher hellem Laub, die Blüten haben fast genauso wie vom Schneeball (Viburnum opulus 'Roseum') ausgesehen, nur eben hellgrün, aber auch dieselbe Größe, genauso kugelig. Da ich auf der Durchfahrt war, konnte ich mir diese Pflanze nicht mitnehmen und hab den Zettel verloren, wo ich mir den Namen aufgeschrieben hab. Eine Nachfrage dort hat nix Genaues ergeben. Mein Verdacht wär jetzt "Hydrangea arborescens Bounty", die leider sehr schlecht zu bekommen ist.Ist jemanden eine Hortensie bekannt, die ich im Kübel (30-40l) halten kann (muss daher eher zierlich sein) und welche hellgrüne Blütenbälle hat?Danke im Voraus.lg Manuela
grüne Grüße
Manuela
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Hydrangea 2015

realp » Antwort #239 am:

Darf ich mich hier mit einer Frage anhängen ? Eine ca. 5 Jahre Bauernhortensie im grossen Holzkübel litt unter stärkster Chlorose. Nach Eisengabe und Rückschnitt um 1/3 treibt sie wieder gut grün aus. Unten ist sie nun aber vollkommen verkahlt. Rigoros auf 10 cm runterschneiden ? Und wann ?
Antworten