
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 48950 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Na, da bin ich mal gespannt. Ich dachte beim Anblick der Wanne schon an ein stilvolles Freiluftwannenbad ;DWar heute das erste Mal in diesem Monat wieder im Garten (letzten Sonnabend feiern zählt nicht), und habe gewässert. Was auch sonst außer Bohnen und Tomaten pflücken.
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Auch diese Lösung wurde gestern diskutiert.Ich dachte beim Anblick der Wanne schon an ein stilvolles Freiluftwannenbad

- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Windriss beim Tamarisk geschnitten, verbunden, gepflegt.Dörres Zeugs entfernt.Hornissen gefüttert mit Zuckerlösung als Flugbenzin.Gechillt, draussen Zeitung gelesen + angeschaut was könnte ich im Garten tun.Bei den Tomaten gelbliche Blätter entfernt + Spitzen gekappt.Erdmischung von 4 Schubkarren gemacht für GG.Ferierabend Bier getrunken.Mal schauen was morgen dran kommt in der letzten Ferienwoche.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Gestern Abend die erste von 6 Reihen Erdbeeren gesäubert und von zuviel Blattmasse und Senkern befreit. Rasen gemäht - bin momentan im Wochenrhythmus.Heute früh auf einer künftigen Rasenfläche bei jedem erscheinenden Gierschblättchen mit der Grabegabel nachgegraben und ein ziemlich beachtliches Häufchen Gierschwurzeln gerodet. Rasen festgetreten im Maulwurfsparadies und verblühte Rosen geschnitten.@ Natternkopf - wie machst du das konkret mit dem Hornissen füttern?
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Hausgeist:Bin gespannt, was Du aus der Ecke machst, sie sieht jetzt schon gemütlich aus...Freiluftwannenbad hätte ich auch super gefunden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Donnerwetter aber auchGestern erst sprach ich noch [...]

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32131
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Hätte ich gut gefunden, natürlich mit passendem Begleitgrün.Auch diese Lösung wurde gestern diskutiert.Ich dachte beim Anblick der Wanne schon an ein stilvolles Freiluftwannenbad
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Das Begleitgrün lässt keinen Platz übrig für die Badewanne. ;)Der aufgeweichte Boden lässt sich wunderbar jäten. Die ersten 20 m Beetkante habe ich in der letzten Stunde schon geschafft.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Das ist mal ein ZAUN
Sind das Felder, oder habt ihr den komplett aus Latten zusammen gebastelt??



-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeiten im August 2015
:oDas ist ja ganz toll geworden :DWas ist das denn für ein Holz und wie ist es behandelt?
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeiten im August 2015
Denkmalschutz lässt grüßen...Das sind 2-Meter-Felder an Betonsäulen. Da die uralten Säulen sehr unregelmäßig stehen, hängen etliche Felder hinten mit Flachverbindern aneinander. Bei sehr großen Abständen (oder wenn die Säule beim Anbohren implodierte
) haben wir noch zusätzliche Holzpfosten in Einschlaghülsen gesetzt.Ist Fichte kdi.
