News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 48554 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Bienchen99 » Antwort #60 am:

sehr schön geworden :D
mifasola

Re: Gartenarbeiten im August 2015

mifasola » Antwort #61 am:

Und der Hund kann sich nicht mehr mal eben durch eine morsche Latte verdrücken...
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Waldmeisterin » Antwort #62 am:

Sieht toll aus!Unser Zaun wird wohl auch demnächst zusammenbrechen und da bei uns auch der Denkmalschutz mitkamellt, suchen wir auch gerade dringend eine Ersatzlösung jenseits des üblichen Baumarktzeugs. Euer Zaun würde auch bei uns ganz gut passen.Ansonsten haben wir ein ähnliches Problem: sehr unregelmäßige Betonsäulen, von der die eine oder andere eine Bohraktion sicher nicht überstehen wird.Habt Ihr die Felder am Stück gekauft (wenn ja, wo?), oder bauen lassen? Und was kostet der Spaß pro Meter? Das sieht bei Euch ja nach richtig viel aus :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
mifasola

Re: Gartenarbeiten im August 2015

mifasola » Antwort #63 am:

Etwa 90 laufende Meter insgesamt.Hersteller unseres Zauns ist Scheerer. Am besten schaust du in die Kataloge, es gibt sehr unterschiedliche Zauntypen, Abmessungen und Materialien. Und unbedingt von ein paar Fachhändlern Angebote einholen, die Preise differieren ordentlich.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Waldmeisterin » Antwort #64 am:

danke, da geh ich gleich mal kramen!
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Gänselieschen » Antwort #65 am:

Ganz tolle Sache, gefällt mir gut, obwohl die Latten verdammt dicht stehen ;)Mein Zaun zur Straße besteht aus Maschendrahtfeldern. Die sind noch intakt - aber drei Sorten und das Tor hängt in durchgerosteten Angeln. Hinter dem Zaun der wilde Vorgarten - das sieht regelrecht verlassen aus ;D ;D - schützt vor Einbruch. Aber ich überlege seit Jahren was da wohl für ein Zaun hinpasst. Alle Nachbarn haben Klinkersäulen als Pfosten.... nur bei mir sind Metallrohre als Pfosten. Die müsste ich eigentlich auch drin lassen. Da wackelt nichts - also wozu rausmachen. Aber Holzzaun an Metallrohre - das wird genauso ein Unterfangen....bei mir könnte auch ein einfacher Eisenzaun passen.
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Melisende » Antwort #66 am:

Wir haben endlich den neuen Zaun gestrichen. Und die Glyzinie umgesetzt. Leider hat sie es nicht überlebt.
mifasola

Re: Gartenarbeiten im August 2015

mifasola » Antwort #67 am:

Gänsel, wir hatten "unterwegs" auch ein überraschendes Metallrohr, das integriert werden musste - ein Nachbar murmelte was von "mal eben ein Gewinde schneiden" und konnte danach dann das Zaunfeld am Rohr einfach festschrauben.Und die Bilder täuschen, wahrscheinlich wegen der Länge des Zauns, sooo eng stehen die Latten gar nicht - die Hundenase passt immer noch durch ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Gänselieschen » Antwort #68 am:

Schad um die Glyzinie :-\Dazu kommt, dass bei mir zwei Einfahrten sind - mit Doppeltoren. Ich wäre blöd, wenn ich die, die ich momentan nicht nutze dauerhaft zu mache. Also besteht schon ein Großteil der 20 m Zaun aus Toren.... und ein kleiner Zugang ist da auch noch drin. Total verbaut das. Vielleicht mache ich mal ein Bild für's Atelier und gehe auf Ideenklau ;D. Die Rohre stehen natürlich auch nicht in gleichen Abständen ;DNe Hundenase ist auch nicht viel - 5 cm?? Lücke, oder wieviel??
mifasola

Re: Gartenarbeiten im August 2015

mifasola » Antwort #69 am:

Oh, das klingt in der Tat fummelig...5 cm kommt in etwa hin, sowohl für die Latten als auch für die Lücken dazwischen.
Sternrenette

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Sternrenette » Antwort #70 am:

Metallpfosten sind aus meiner Sicht kein Problem: entweder eine Art Schellen rum, mit Laschen links und rechts, an die man Zaunfelder anschrauben kann, oder Laschen anschweißen. Dazu bräuchte man halt einen geschickten Metallarbeiter.. Das Ganze schön streichen - ist eh nötig - und dazwischen Zaunfelder der Wahl, wobei das Gewicht nicht zu hoch sein sollte.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenarbeiten im August 2015

nana » Antwort #71 am:

Vielleicht mache ich mal ein Bild für's Atelier und gehe auf Ideenklau ;D.
Ja bitte!!! Ich finde "Zäune" ein ganz spannendes Thema :D
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Bienenkönigin » Antwort #72 am:

Wir hatten hier eine ähnliche Situation. Auch Maschendraht mit einbetonierten Metallrohren. Ich habe da jetzt Kastanienzaun dran gehängt und diesen mit Kabelbindern befestigt. Das hält prima und fällt, da sie schwarz sind kaum auf. Und Kastanienzaun kann man zuschneiden, wie man ihn braucht, da er ja auf der Rolle verkauft wird. Gut Kabelbinder ist jetzt handwerklich nicht sooo schön, aber Handwerker war auch gerade keiner da.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im August 2015

Gänselieschen » Antwort #73 am:

Hm - über Kastanienzaun habe ich auch schon nachgedacht - aber recht kurz - das scheint mir hier nicht in die Landschaft zu passen, ist eher was für Wiesenlandschaften und Viehhaltung... dachte ich. Wir sind schon ganz schön ot. ... ;DDann will ich mal zurück rudern:In den letzten Tagen habe ich:- Erdbeeren gesäubert, Senker genommen und verschickt, gedüngt, gewässert....- gestern Beerensteckhölzer geschnitten (auch zum Versand ;D)- Sprenger laufen lassen- 2 Reihen Spinat gesät, 1 Reihe Radieschen- blau gedüngt- Rasen gemäht- Poolwasser kontrolliert und auf"gepeppt"und heute früh:- dort, wo mal eine Wiese für den Wäscheplatz wird, habe ich dort, wo Gierschblättchen sich zeigten, den Giersch mit einer großen Grabegabel gaaaanz gründlich rausgemacht. Das war jetzt schon das 3. Mal. Langsam dürfte nichts mehr nachkommen. Alle anderen Keimlinge dort sind ungefährlich. Aber wenn da Giersch drin bleibt, habe ich an dem Wiesenstück wohl irgendwann wieder wenig Freude. Das ist ne Arbeit von wenigen Minuten und durchaus befriedigend ;D ;D
Dateianhänge
P1040580.JPG
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenarbeiten im August 2015

nana » Antwort #74 am:

Reitgras 'Karl Foerster' mit dem Spaten ausgebaggert, dabei den Tropfschlauch (der inzwischen durch den Horst ging) mit dem Beil längsgespalten :-\, den Horst gevierteilt und in trockenen Baumschatten gepflanzt. Dafür musste der Philadelphus microphyllus, der an dieser anderen Stelle mangels Sonneeinstrahlung noch nie geblüht hat, an andere Stelle ausweichen. Der Salomonsiegel unbekannter Art und Sorte musste dafür von der anderen Stelle auf eine wiederum andere Stelle weichen. Manchmal komme ich mir blöd vor.
Antworten