Dummerweise hab ich mir nicht rechtzeitig aufgeschrieben, welche wo steht News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 121848 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Das erste meiner neu erworbenen Schätzchen blüht:
Dummerweise hab ich mir nicht rechtzeitig aufgeschrieben, welche wo steht
Jetzt isses wech ::)Ist es Tricyrtis formosana 'Empress' oder 'Dark Beauty'?
Dummerweise hab ich mir nicht rechtzeitig aufgeschrieben, welche wo steht Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Weder noch...?
???Könnte es auch 'Taiwan Adbane' sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Also gekauft habe ich diese beiden laut Schildchen: Tricyrtis formosana 'Empress' und 'Dark Beauty'. Theoretisch müsste es eine von beiden sein. Praktisch... :PIch sag mal so: ich hatte ein anderes Aussehen erwartet. Da das aber meine ersten "Kröten" sind und ich somit keine Ahnung habe, ob sie wegen Boden,... so stark differieren könnten...meine Frage.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Ich habe meine erste "Kröte" auch erst vor kurzem bekommen und hoffe nun dass sie bald blühen mag, sie ist noch etwas kleiner. ;)Es soll laut Händler die Art Tricyrtis hirta sein, keine Sorte.Bin mal gespannt... 
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
:DIch habe auch so eine blaue, fürchte aber, sie hat kein SchildAlso gekauft habe ich diese beiden laut Schildchen: Tricyrtis formosana 'Empress' und 'Dark Beauty'. Theoretisch müsste es eine von beiden sein. Praktisch... :PIch sag mal so: ich hatte ein anderes Aussehen erwartet. Da das aber meine ersten "Kröten" sind und ich somit keine Ahnung habe, ob sie wegen Boden,... so stark differieren könnten...meine Frage.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
@Cydora, ich bin mir relativ sicher, dass es nicht 'Dark Beauty' ist. 'Empress' kenne ich nicht.Bei mir ist 'Taiwan Adbane' letztes Jahr eingezogen, sie blüht aber noch nicht. Dein Foto erinnert mich an das auf dem Etikett.Aber es gibt hier bestimmt Menschen, die sich mit den Kröten besser auskennen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Ich habe doch ein Foto gemacht, aber ein schlechtes
Könnte dieselbe sein, oder ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
sarastro
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Dies ist wahrscheinlich T. formosana 'Eschmanns Blaue Auslese'. Allerdings kann die Ausfärbung der Blüten durch den pH-Wert so stark variieren, dass durch aus auch eine 'Empress' blau werden kann.Also gekauft habe ich diese beiden laut Schildchen: Tricyrtis formosana 'Empress' und 'Dark Beauty'. Theoretisch müsste es eine von beiden sein. Praktisch... :PIch sag mal so: ich hatte ein anderes Aussehen erwartet. Da das aber meine ersten "Kröten" sind und ich somit keine Ahnung habe, ob sie wegen Boden,... so stark differieren könnten...meine Frage.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Je saurer, desto blauer? (Hatte Chemie abgewählt...
)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Christian, gut, dass Du hier reinschaustDies ist wahrscheinlich T. formosana 'Eschmanns Blaue Auslese'. Allerdings kann die Ausfärbung der Blüten durch den pH-Wert so stark variieren, dass durch aus auch eine 'Empress' blau werden kann.Also gekauft habe ich diese beiden laut Schildchen: Tricyrtis formosana 'Empress' und 'Dark Beauty'. Theoretisch müsste es eine von beiden sein. Praktisch... :PIch sag mal so: ich hatte ein anderes Aussehen erwartet. Da das aber meine ersten "Kröten" sind und ich somit keine Ahnung habe, ob sie wegen Boden,... so stark differieren könnten...meine Frage.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11723
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
So, hab nun noch mal Fotos gemacht.Hier die schon Gezeigte, am 2. Tag schon etwas bläulich, gestern war sie nur lilarosa:
Also vermutlich schon 'Eschmanns Blaue Auslese'.Die andere:
würde ich mit 'Dark Beauty' ansprechen.Was meint Ihr?Noch eine Frage zum Habitus: beide lümmeln bei mir rum
Ist das so? Oder sorten- oder standortabhängig?Ich hab noch 'Tojen', die ich etwas weiter ins Beet plaziert habe. Die steht noch aufrecht. Ob das günstiger Zufall ist?
Also vermutlich schon 'Eschmanns Blaue Auslese'.Die andere:
würde ich mit 'Dark Beauty' ansprechen.Was meint Ihr?Noch eine Frage zum Habitus: beide lümmeln bei mir rum
Ist das so? Oder sorten- oder standortabhängig?Ich hab noch 'Tojen', die ich etwas weiter ins Beet plaziert habe. Die steht noch aufrecht. Ob das günstiger Zufall ist?Liebe Grüße - Cydora
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Ich habe heute noch ein Foto gemacht, sie stehen eigentlich recht grade
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
und blüht schon - meine vom Boga sagt noch nix
- habe sie auch sehr schattig gepflanzt.
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
meine steht auch im Vollschatten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tricyrtis-Krötenlilie
Ich habe meine nach einem Jahr wieder verloren.Warum auch immer.Vielleicht wage ich einen neuen Versuch.