Schnell was Schöneres :)Letzte,allerletzte Blüte von Parade of Peacocks
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 855408 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Das liegt sicher daran,dass ich Parade of Peacocks erst seit letztem Frühling habe und der einzige Fächer erstmal Fuß fassen musste.
Re: Tagliliensaison 2015
Sie kann auch anders, braucht aber wohl Zeit. Ich hatte sie mal (Fotos habe ich von 2006-2009), habe mich aber getrennt weil sie im Kübel nicht richtig voran kam (Platz zum Auspflanzen war nicht vorhanden). Allerdings hatte ich sie mir auch zugelegt, weil sie als 'double' registriert ist. Jedoch hat sie da höchstens ein paar Fitzelchen hervorgebracht. Die besseren Blüten später waren dann ganz ohne.@Spider ;)So,hier ist ja nicht nur Platz für makellose Taglilienimpessionen,sondern auch für die fragwürdigen Seiten der Taglilienzucht und die Erfahrungen damit.Ich zeige euch nochmal das Kotelett in gleich dreifacher Ausführung .So blühte Denali gestern und ich weiß nicht,was ich davon halten soll.Im Netz grasieren einige sehr schöne Fotos von derselben,bei denen mir nicht klar ist,ob retuschiert oder nicht.Nun blüht sie hier zum ersten Mal und ich werde ihr für das nächste Jahr noch eine kleine Gnadenfrist einräumen,obwohl mich soviel rohes Fleisch im Garten schon nervös macht.
See you later,...
Re: Tagliliensaison 2015
und noch 'ne verunglückte Wetterfahne mit kräftigerer Blütenfarbe
See you later,...
- Callis
- Beiträge: 7436
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tagliliensaison 2015
Was für eine Wetterfahneund noch 'ne verunglückte Wetterfahne mit kräftigerer Blütenfarbe
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Callis,Daylily meint das Gekrösel in der Mitte. ;)Das erste Foto,ok.Da sieht sie schon ganz anders aus,obwohl man bei genauerem Hinsehen (Vergleich Taglilie im Hintergrund)sieht,dass sie unproportioniert groß ist.Beim letztem Foto dann wieder diese Verwaschungen auf den Sepalen.Ich hatte auch schon gelesen,dass es eine gefüllte Sorte sein soll.Das war bestimmt eine Schnellschussregistrierung.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Tagliliensaison 2015
Na,wenn das kein himmlischer Sämling ist,dann weiß ich auch nicht.

Re: Tagliliensaison 2015
wow 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Stieleiche
- Beiträge: 40
- Registriert: 14. Sep 2014, 16:47
Re: Tagliliensaison 2015
Erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung auf Seite 1 (vom Januar). --- habe heute Morgen die ersten 4 Seiten gelesen, dann mich weiter geklickt - von Samen habe ich erst auf vorletzter Seite gelesen/25.5., falls ich hier falsch bin. Habe eine Pflanze geschenkt bekommen (soll eine gelbe, kleinere sein -sicher die Uraltform), diese hatte nun einige Samenstände, die auch inzwischen reif sind. Meine Frage an die Könner - wie verfahre ich mit den Samen? Wann können Sie in die Erde/Topf, geht es evtl. auch gleich mit der Pflanze in den Garten, oder soll ich beides erst im Topf "hudern"?Über eine Antwort würde ich mich freuen. MfG
Re: Tagliliensaison 2015
Hallo Stieleiche, noch mal willkommen von mir !Deine Samen solltest du nach der Ernte ein bis zwei Tage trocknen (ich fülle sie in Ziplocks mit zurechtgeschnittenen Küchenpapierstückchen und lasse diese dann so lange offenstehen), dann geschlossen ab in den Kühlschrank und zum gewünschten Ausaattermin ca. 5 mm tief in Aussaaterderde legen. Dann nicht mehr austrocknen lassen! Andere Hems-Züchter trocknen nicht und legen die Körnchen sofort in geschlossene Zips in die Kälte, auch das scheint gut zu klappen!Manche können es dann nicht abwartenErstmal vielen Dank für die nette Begrüßung auf Seite 1 (vom Januar). --- habe heute Morgen die ersten 4 Seiten gelesen, dann mich weiter geklickt - von Samen habe ich erst auf vorletzter Seite gelesen/25.5., falls ich hier falsch bin. Habe eine Pflanze geschenkt bekommen (soll eine gelbe, kleinere sein -sicher die Uraltform), diese hatte nun einige Samenstände, die auch inzwischen reif sind. Meine Frage an die Könner - wie verfahre ich mit den Samen? Wann können Sie in die Erde/Topf, geht es evtl. auch gleich mit der Pflanze in den Garten, oder soll ich beides erst im Topf "hudern"?Über eine Antwort würde ich mich freuen. MfG
Re: Tagliliensaison 2015
Wieder ein trüber Tag, nach gelb und grün jetzt mal zur Vervollständigung der Ampel was Rotes 