News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211543 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #270 am:

@Wühlmaus, die 50 Blüten um 90° gedreht sähen noch schöner aus ;)
Ist auch keine Absicht :-\ Das macht leider Software mit den HandyBildern...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

*Falk* » Antwort #271 am:

Eine Frage: ich hab eine Samenmischung von Thompson + Morgan ausgesät. Ab und zu keimt was und bildet winzige Knollen - und Schluss. Was mach ich falsch bzw müsste ich tun?
Schau mal hier " ;)http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,22306.0.html
Bin im Garten.
Falk
Sternrenette

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Sternrenette » Antwort #272 am:

Hallo Falk,danke für den Link! Am Eifon ist das Ganze dann doch etwas unübersichtlich...
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Hall » Antwort #273 am:

Hier geht's schon los.
Bei mir auch seit ein paar Tagen.Aber an den Blüten wird noch gearbeitet ...
Dateianhänge
IMG_0066.JPG
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

raiSCH » Antwort #274 am:

Die weißen sind seit einer Wche schon da:
Dateianhänge
P8300005.jpg
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

raiSCH » Antwort #275 am:

Und seit drei Tagen auch die dunkelvioletten:
Dateianhänge
P8300007.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #276 am:

Tolle Farbe, raiSCH!Hier fangen auch die weißen als erste an, und in diesem Jahr blühen auch schon viele kleine Knöllchen.Dieses ist die Mutter, eine einzige Knolle...
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolia.15-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

raiSCH » Antwort #277 am:

Tolle Farbe, raiSCH!
Die Farbe ist in Wirklichkeit noch dunkler und intensiver, aber das schafft meine kleine digitalkamera nicht.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

GartenfrauWen » Antwort #278 am:

@Wühlmaus, die 50 Blüten um 90° gedreht sähen noch schöner aus ;)
Ist auch keine Absicht :-\ Das macht leider Software mit den HandyBildern...
Probier es doch gleich mit Querformat ;) beim fotografieren.Tolle Bilder zeigt ihr hier, die die Vorfreude auf noch mehr wecken!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #279 am:

Unter dem Apfeldorn gibt es jede Menge kleine C. hederifolium. Allerdings liegen die Knollen zu dicht und zu weit oben. Erde aufschütten ist vermutlich nicht mehr sinnvoll, habe ich schon mehrfach gemacht, so dass der Baum auf einem kleinen Berg steht.Wann versetze ich die Schätzchen am besten? Mein Problem ist, dass dort vermutlich auch C. coum ruhen.Jetzt erkenne ich die Weißen, aber kann/sollte ich sie auch jetzt versetzen?Bild vergessen...
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolia.15-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Gartenplaner » Antwort #280 am:

Ich habe sowohl im Herbst als auch im Frühjahr Sämlinge von C. hederifolium aus ihren Mutterpflanzen geprockelt und versetzt, schien mir beides gleich gut zu gehen.Wenn sie ein Laubblättchen haben, ists jedenfalls am einfachsten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #281 am:

Sie haben kein Laub, sondern Blüten... :-\(siehe oben)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #282 am:

Ich würde die jetzt noch versetzen.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #283 am:

Wenn man es vorsichtig macht, geht das im Moment ganz gut. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #284 am:

O.k., danke, dann werde ich mich in den nächsten Tagen mal drum kümmern.Die weißen raus, und den Rest ggf. tieferlegen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten