News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was? (Gelesen 4561 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

troll13 » Antwort #15 am:

Wenn du Schnecken im Garten hast, mach dich lieber gleich auch noch auf die Suche nach 'Lady in Black.' Während sie die frischen Austriebe von 'Prince' hier im Austirieb bis zum Exitus der Pflanze weggefressen haben, mögen sie die etwas größere und nicht ganz so dunkle Lady offenbar nicht ganz so gerne. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

Junebug » Antwort #16 am:

Oh, klasse, troll! Das ist bei meinem 'Prince' nämlich auch passiert. :-\ Ich werde es also auch mal mit der Lady versuchen.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

marygold » Antwort #17 am:

Ich habe den "Prince" erst dieses Frühjahr gepflanzt, und Schnecken waren eine Ausnahme diesen Sommer. Ich kann also zur Schneckenfestigkeit dieser Sorte nichts sagen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

enaira » Antwort #18 am:

Die Lady hat sich bei mir dieses Jahr wegen der Trockenheit mehr oder weniger verabschiedet... :'(Noch ein Vorschlag: rote Melde
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

Henki » Antwort #19 am:

'Prince' ist hier kein bevorzugtes Schneckenopfer. Färbt aber nicht so schön dunkel im Laub, wie 'Lady in Black'. Bei mir steht sie absonnig, das kann bei vollsonnigem Stand natürlich anders ausssehen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

Katrin » Antwort #20 am:

Bist du sicher, dass sich 'Ravenswing' verabschiedet hat? Bei mir zieht das bei Trockenheit jeden Sommer ein und erscheint jetzt so ungefähr, oft erst Mitte September, üppig wie immer wieder.Ich habe die gelbblättrige Form in Berlin gekauft, sie war im Mai schon weg und ich dachte, sie sei gefressen worden oder vertrocknet. Gestern habe ich den charakteristisch gelben Austrieb wiedergefunden, ganz neu aufgetaucht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

oile » Antwort #21 am:

Ich dachte bisher immer, der sei nicht langlebig, säe sich aber aus (tut er ja auch).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

Henki » Antwort #22 am:

Meins ist nach der Blüte auch abgestorben, da war definitiv nichts übrig.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

Katrin » Antwort #23 am:

Ich hab zwei, die sind schon sechs Jahre alt. Und etliche Sämlinge natürlich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

Henki » Antwort #24 am:

:o Dann mache ich was falsch. Oder habe den falschen Klon? Ich kaufte zwei Exemplare im letzten Jahr beim Frühjahrsstaudenmarkt. Eins verabschiedete sich dieses Frühjahr ohne Blüte, das zweite nach dem Abblühen. Saat gab es reichlich. Nun bin ich gespannt. Die gelblaubige Form hat noch nicht geblüht.
stu-99

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

stu-99 » Antwort #25 am:

Hier noch ein paar Ideen von mir:- Lysimachia ciliata 'Firecracker' -> Geschmackssache, weil rötliches Laub mit gelber Blüte VORSICHT: gut wüchsig bis invasiv!- Geranium pratense Midnight Reiter -> wird aber nur max. 30cm hoch- Euphorbia polychroma ‚Bonfire’- Clematis recta 'Purpurea' -> je nach Boden (daraus resultierende Standfestigkeit) evtl. Stützen nötigWenn Du mich fragst, ich würde Wasserdost (Chocolate), Clematis Purpurea und Penstemon digitalis nehmen. Dazwischen 1-2 Cotinus lilla als extrem rote Spots.VGAlex
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

Irm » Antwort #26 am:

'Prince' ist hier kein bevorzugtes Schneckenopfer. Färbt aber nicht so schön dunkel im Laub, wie 'Lady in Black'. Bei mir steht sie absonnig, das kann bei vollsonnigem Stand natürlich anders ausssehen.
In Vollsonne ist die Lady auch schön dunkel. Man sollte sie aber nicht nach vorne ins Beet pflanzen, da sie "unten rum" nicht so doll aussieht ;)Ich schlage mal die Päonie "Schwarzer Peter" vor, die treibt dunkel, blüht dunkel, vergrünt erst später und ist tolerant bei Trockenheit ;) Blätter sind jetzt noch schön.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

Katrin » Antwort #27 am:

Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch noch Persicaria microcephala 'Red Dragon'. Das war eine der Pflanzen, die heuer im Sommer keinerlei Trockenheitserscheinungen gezeigt hat, obwohl sie erst seit letztem Frühling dort steht und die Phloxe rundherum umgefallen und verdorrt sind.Bild
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
sarastro

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

sarastro » Antwort #28 am:

Anthriscus ist zweijährig bis kurzlebig. Bei unseren Pflanzen sind auch rosa blühende Typen dabei. Man könnte selektieren ohne Ende. Als wunderbare, dunkelblättrige Kontraststaude kann ich Clematis recta 'Purpurea' wärmstens empfehlen. Sie ist nicht nur spektakulär im Austrieb, sondern zudem auch noch enorm ausdauernd. In geeigneten Böden sät sie sich sogar aus.
stu-99

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?

stu-99 » Antwort #29 am:

Ich schlage mal die Päonie "Schwarzer Peter" vor, die treibt dunkel, blüht dunkel, vergrünt erst später und ist tolerant bei Trockenheit ;) Blätter sind jetzt noch schön.
Hallo Irm,danke für den Tip. Unabhängig vom eigentlichen Thema steht die jetzt auch bei mir auf dem Wunschzettel ::)@Katrin: Persicaria microcephala 'Fire Dragon' finde ich auch gut, hab hier aber keine Erfahrung bezüglich Winterhärte. Kannst Du dazu was sagen?VGAlex
Antworten