News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was? (Gelesen 4578 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Ausgepflanzt normalerweise gut hart, allerdings verschwand er im Brutalo-Winter 2012.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Naja, der letzte Winter war nicht so arg kalt hier, ganz normal eigentlich, mit maximal -10°C ca. Richtig harte Winter könnten ein Problem werden, aber wenn du durchlässigen Boden hast, wird er es wohl schaffen (problematisch ist Lehm und Staunässe). Mir haben einige Leute erzählt, sie hätte ihn in unserer Region schon länger.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Naja, der letzte Winter war nicht so arg kalt hier, ganz normal eigentlich, mit maximal -10°C ca. Richtig harte Winter könnten ein Problem werden, aber wenn du durchlässigen Boden hast, wird er es wohl schaffen (problematisch ist Lehm und Staunässe). Mir haben einige Leute erzählt, sie hätte ihn in unserer Region schon länger.
Danke für die Infos. Ich werde dann nächstes Mal wohl einen mit nach Hause nehmen, wenn ich ihn sehe. Ausprobieren ist natürlich immer die beste Wahl. Auch wenn angegebene Z7-8 gegen meine Z6a steht. Durchlässigen Boden hab ich auf jeden Fall schon malsarastro hat geschrieben:Ausgepflanzt normalerweise gut hart, allerdings verschwand er im Brutalo-Winter 2012.

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Hatte ich erst überlegt, vorzuschlagen, habe es aber wegen der mangelnden Winterhärte gelassen. Meiner steht schon etliche Jahre. Im Pflanzjahr okay, nach einem normalen Winter dann aber fast nicht mehr vorhanden. Nach dem letzten Nichtwinter tauchte er wieder auf. Als zuverlässig würde ich ihn jedenfalls nicht einstufen, man muss dann schonmal mit einer Lücke im Beet rechnen, wenn der Winter normal verläuft.Wenn Penstemon schon kippt, wird es die Celamtis erst recht tun. Meine legen sich trotz eher magerem Boden regelmäßig in die umgebenden Stauden. Mit anderen höheren Stauden als Stützen funktioniert das wohl einigermaßen.Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch noch Persicaria microcephala 'Red Dragon'.
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
2 Pflanzen sind noch erkennbar. Aber auch falls (Bist du sicher, dass sich 'Ravenswing' verabschiedet hat? Bei mir zieht das bei Trockenheit jeden Sommer ein und erscheint jetzt so ungefähr, oft erst Mitte September, üppig wie immer wieder.Ich habe die gelbblättrige Form in Berlin gekauft, sie war im Mai schon weg und ich dachte, sie sei gefressen worden oder vertrocknet. Gestern habe ich den charakteristisch gelben Austrieb wiedergefunden, ganz neu aufgetaucht.

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Danke Euch für die vielen Vorschläge, denn dunkelrot ist ja nicht das einfachste Thema. Thematisch würde eine Aster gut auf die Freiplätze passen. Habe gestern ein bisschen in der Schweiz rum telefoniert: 'Pink' als auch 'Lady in black' (an der ich im Sommer achtlos vorbeigelaufen bin
sind ausverkauft. Ich werde also nächstes Jar zuschlagen!

Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Jemand hat Amaranth genannt, und bei Thompson + Morgan gibts dunkelrotlaubige Löwenmäulchen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Hier übrigens, leicht OT, noch Bilder von meinen langlebigen Anthriscus. Die Hauptpflanze hat eine riesige Wurzel, ich hab sie letztes Jahr ausgegraben, um Giersch daraus zu entfernen und sie wieder gepflanzt. Alles egal gewesen
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Das sieht ja von weitem eher schon nach Cimicifuga aus! Solche Laubbüsche haben meine nicht gemacht, da waren ein paar grundständighe Blätter und dann kam schon die Blüte. Da muss ich dich bei Gelegenheit mal um Samen von einen anbetteln. 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Erinnere mich im Frühling daran!Bei mir sind dafür die Silberkerzen nie so groß
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Gerne. ;)Ich habe noch ein Bild von meinem 'Ravens Wing' aus dem Mai gefunden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Die habe ich dieses Jahr gesät. Schön, aber möglicherweise nicht hoch genug. Zumindest bei mir...... und bei Thompson + Morgan gibts dunkelrotlaubige Löwenmäulchen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Hatte schon jemand Angelica sylvestris 'Vicar's Mead' - Purpur-Engelwurz vorgeschlagen? Wächst gut auf normalen Gartenböden
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
....oder wie wärs mit dunkellaubigen, kleinblättrigen Dahlien
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Statt Anthriscus 'Ravenswing'-Was?
Ist toll, aber leider hatte ich wiederholt Pech mit dem Samen, der nie keimte.Hatte schon jemand Angelica sylvestris 'Vicar's Mead' - Purpur-Engelwurz vorgeschlagen? Wächst gut auf normalen Gartenböden
