News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #5550 am:

....der Phloxgarten III boomt wieder! ;D (denkt an die Übersichtlichkeit ;))Im Garten blühen noch einige Sorten und 'Herbstwalzer' bildet gerade Knospen. In voller Blüte steht eine falsche Schaumkrone - die echte ist nicht annähernd so schön.Und es blühen zwei 'Kirmesländler', die sich irgendwie unterscheiden. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #5551 am:

... In voller Blüte steht eine falsche Schaumkrone - die echte ist nicht annähernd so schön.
bilder, wir wollen bilder sehen! notfalls auch kleine. 8) ;D
Und es blühen zwei 'Kirmesländler', die sich irgendwie unterscheiden. ;)
davon auch. :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #5552 am:

wenn die Blüten mal nicht mehr wasserverklebt sind ;)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #5553 am:

@distel, ich schließe mich zwerggartens Bitte an. ;) Vor allem die beiden 'Kirmesländler' wecken meine Neugier. Sieht einer vielleicht aus wie 'Miss Holland'? 8)Bild 'Rheinländer'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5554 am:

@distel, ich schließe mich zwerggartens Bitte an. ;) Vor allem die beiden 'Kirmesländler' wecken meine Neugier. Sieht einer vielleicht aus wie 'Miss Holland'? 8)Bild 'Rheinländer'
Bei mir weckt vor allem 'Rheinländer' die Neugier. Ist er auch in natura so sanft lachsig wie er auf dem Bild wirkt? Und blüht er jetzt noch so gut oder ist es ein älteres Bild. Das Bild bei H.Rieger ist demnach falsch. Kannst Du noch mehr über ihn schreiben, bitte?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5555 am:

....der Phloxgarten III boomt wieder! ;D (denkt an die Übersichtlichkeit ;))Im Garten blühen noch einige Sorten und 'Herbstwalzer' bildet gerade Knospen. In voller Blüte steht eine falsche Schaumkrone - die echte ist nicht annähernd so schön.Und es blühen zwei 'Kirmesländler', die sich irgendwie unterscheiden. ;)
distel, hast Du etwa die echte Schaumkrone ::) :D? Oder nur die Erinnererung an sie?Hier gibt es jetzt auch nahezu täglich einen mehr oder weniger langen Regenschauer. Einerseits stehen den Phloxen wie auch anderen Pflanzen die weichzeichnenden Wassertropfen, andererseits sieht es verdächtig nach Mehltauwetter aus. Und jetzt will ich nicht mehr spritzen. Nein !
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #5556 am:

Bei uns machen die Regenschauer das Fotografieren der Phloxe auch mühsam. Wie aus dem Ei gepellt sieht aber jederzeit ´Euphorion´aus.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten III - 2015

zwerggarten » Antwort #5557 am:

so sind plastikpflanzen nunmal. :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #5558 am:

*packt für morgen die Euphorionstengel ein, um sie jemandem um die Ohren zu hauen* ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5559 am:

Bei 'Euphorion' fällt mir ein, dass ich ihn aus Versehen unter eine P.rockii gepflanzt hatte und folglich glaubte, er wäre verloren gegangen.Aber nein, er blühte zusammen mit 'Taras Tschevtschenko' schräg unter dem Päonienmonster. Und im Rücken "monstert" Clematis i. 'Cassandra', eine gewagte, sehr laute Kombination - hier muss etwas geschehen. Und ausnahmsweise geht es nicht um die Kompostmethode, zwerggarten! Im übrigen ergänzen sich das Rot von Taras T. und in Euphorions Auge hundertprozentig, ein Glückstreffer (Plastikpflanze hin oder her!) :)Das bedeutet für mich, ich muss mich an das Sortieren und eventuelle Umgruppieren (erst mal auf dem Papier) meiner Pflanzen machen; überlegen welche meiner Sorten oder Vielleicht-Sorten, welche Irrlichter aus dem Garten fliegen, von welchen Sämlingen ich mich trennen sollte. Ein Thema, das ich in Angriff nehme, wenn ich völlig kaputt und übermüdet bin. Nach spätestens dreieinhalb Minuten bin ich wieder hellwach! Und das wiederum heißt, dass Heinrich, mein "Gartenmann" angeheuert werden muss, um ein Beet vorzubereiten, zu roden, auszubuddeln - mein Substrat muss ich nach wie vor selbst mischen, ich brauche das Gefühl zwischen den Fingern : jetzt ist es richtig!Vor drei Jahren habe ich mir eine Exelliste für alle Phloxe angelegt und akribisch Sorten und Züchter und Herkünfte, alle Daten/ Eigenschaften für die jeweilige Sorte eingetragen. Dazu die Beobachtungen für jedes Jahr (Blühbeginn, -dauer; Höhe; Blütengröße +Farbveränderung; Duft; Anfälligkeit etc. Mittlerweile, muss ich gestehen, sind diverse Phloxe hochkant herausgeflogen, weil sie unter falscher Flagge laufen . Hier hätte ich eine Rubrik für Sortenechtheit zusätzlich haben müssen :o . Es kristallisieren sich neben Zufallskäufen auf irgendeinem Markt, GC, einem Geschenk von XY einige Anbieter heraus, die mehr falsch als echt liefern! Und sie liefern munter weiter ihre falschen "Sorten". Mit anderen Worten, die Liste sieht etwas merkwürdig aus..........Aus gesundheitlichen und Altersgründen und weil der Platz allmählich knapp wird (auch bei ca 1500 rasenlosen Quadratmetern), und weil ich auch bei der einen oder anderen echt gelieferten Sorte festgestellt habe: eigentlich brauche ich sie nicht , werden weiterhin Phloxe den Garten verlassen müssen. Wobei das erfahrungsgemäß selten auf Anhieb klappt: nach dem Ausbuddeln kommen immer wieder neue Triebe zum Vorschein - das kennen wir ja. Es gibt viele Abnehmer, aber vielleicht nicht genug. Zum Glück gibt es eine recht große Fläche, die zwei Jahre lang mit Mulchfolie und Mulch abgedeckt war, weil darunter massenhaft Scharbockskraut und Muscari fröhliche Urständ feierten. Jetzt müsste sie grad recht sein.......
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5560 am:

*packt für morgen die Euphorionstengel ein, um sie jemandem um die Ohren zu hauen* ;D
Aber bitte dann ohne Blüten, wäre schade drum :D
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten III - 2015

Martina777 » Antwort #5561 am:

Zum Glück gibt es eine recht große Fläche, die zwei Jahre lang mit Mulchfolie und Mulch abgedeckt war, weil darunter massenhaft Scharbockskraut und Muscari fröhliche Urständ feierten. Jetzt müsste sie grad recht sein.......
Ja, bestimmt :D - diese Flächen sind/waren bei mir im Garten auch vorhanden und perfekt!Schade, dass ich nicht bei Dir um die Ecke wohne, ich könnte Dir wenigstens den ein oder anderen Phlox abnehmen und selber ausbuddeln und als Dankeschön Dir mit dem Aufpflanzen helfen. Wenn das mehrere tun würden, wärs für Dich leichter ... vielleicht kriegst Du ein paar Phlöxchens auf diese Weise los (solltest Du das wollen)?
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #5562 am:

*packt für morgen die Euphorionstengel ein, um sie jemandem um die Ohren zu hauen* ;D
Aber bitte dann ohne Blüten, wäre schade drum :D
Ohne ist es auch viel effektiver. 8) ;D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5563 am:

Aber bitte dann ohne Blüten, wäre schade drum :D
Ohne ist es auch viel effektiver. 8) ;D
:D :D :DDann nimm aber noch paar andere Stengel mit, damit er so richtig neidisch wird ob des vielen Plastiks 8) :D
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #5564 am:

Zum Glück gibt es eine recht große Fläche, die zwei Jahre lang mit Mulchfolie und Mulch abgedeckt war, weil darunter massenhaft Scharbockskraut und Muscari fröhliche Urständ feierten. Jetzt müsste sie grad recht sein.......
Ja, bestimmt :D - diese Flächen sind/waren bei mir im Garten auch vorhanden und perfekt!Schade, dass ich nicht bei Dir um die Ecke wohne, ich könnte Dir wenigstens den ein oder anderen Phlox abnehmen und selber ausbuddeln und als Dankeschön Dir mit dem Aufpflanzen helfen. Wenn das mehrere tun würden, wärs für Dich leichter ... vielleicht kriegst Du ein paar Phlöxchens auf diese Weise los (solltest Du das wollen)?
Blöderweise wohnen wir in der Mitte D.s , wo es anscheinend sonst niemanden hinverschlagen hat >:(Danke für die nette Idee :)
Antworten