News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bokeh-Spielereien (Gelesen 42844 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22424
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bokeh-Spielereien

Gartenlady » Antwort #255 am:

Der diesige Eindruck gefällt mir.@frida, Deine Tomaten sind zum Reinbeißen schön.Kann es sein, dass Staub oder sonst eine Verunreinigung im (immer alten?) Objektiv ist, was durch das Gegenlicht sichtbar wird?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

Nina » Antwort #256 am:

@frida, Deine Tomaten sind zum Reinbeißen schön.
Ja das finde ich auch! :) Außerdem schön, dass die Tomaten richtig herum sind. Viele fotografieren sie mit dem "Popo" nach oben, was mich oft verwundert hat.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

birgit.s » Antwort #257 am:

Ich habe jetzt auch ein Trioplan 2,8 100 mm aus der Bucht gezogen, allerdings eines mit Exa-Bajonett. Anscheinend handelt es sich um die Version für die DDR, nicht um die Exportversion. Es ist halt nicht wirklich scharf bei Offenblende, dafür kann sich das Bokeh sehen lassen:Liebe GrüßeThomas
Trotzdem sehr stimmungsvolle Bilder. Vielleicht bringt eine Wartung in Görlitz ja auch eine Verbesserung der Schärfe.@fridaTolles Tomatenbild.Viele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #258 am:

frida, ich bin noch nicht sicher, inwiefern mein Exemplar ganz in Ordnung ist. Es gibt auch große Unterschiede zwischen Ware, die für den Export bestimmt war (bessere Qualität), und der fürs Fußvolk in der DDR (offenbar mein Exemplar aus den späten 50ern). Ich bin im Austausch in einer Facebook-Gruppe zu alten Linsen, wo auch (ehemalige) Mitarbeiter von Meyer-Görlitz schreiben. Ich werde mein Trioplan auf Empfehlung jetzt mal einschicken, um es checken zu lassen.Aber jedenfalls ist es sehr interessant, wie es unscharfe Hintergründe rendert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22424
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bokeh-Spielereien

Gartenlady » Antwort #259 am:

Außerdem schön, dass die Tomaten richtig herum sind. Viele fotografieren sie mit dem "Popo" nach oben, was mich oft verwundert hat.
mhm, als Nichttomatengärtnerin, aber Tomatenesserin, würde ich sie bestimmt auch falsch rum fotografieren und das für rictig rum halten ;D :-[
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #260 am:

Hier habe ich mal ein Beispiel fotografiert mit einer Standard-Festbrennweite von Pentax F50/1.7
Schönes Foto! Wobei ich bei solchen Motiven immer unsicher bin, ob die Schärfe vorne liegen soll (wie in deinem Foto), oder auf den Tomaten, die oben liegen.Und das Bokeh ist auch sehr interessant - wobei, viele Kringel sind halt Geschmacksache. Wie zeichnet das Objektiv denn, wenn du 1 bis 2 Stufen abblendest?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

Nina » Antwort #261 am:

Außerdem schön, dass die Tomaten richtig herum sind. Viele fotografieren sie mit dem "Popo" nach oben, was mich oft verwundert hat.
mhm, als Nichttomatengärtnerin, aber Tomatenesserin, würde ich sie bestimmt auch falsch rum fotografieren und das für richtig rum halten ;D :-[
Das glaube ich nicht. Du fotografierst doch auch keinen Apfel von unten, oder?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #262 am:

Kann es sein, dass Staub oder sonst eine Verunreinigung im (immer alten?) Objektiv ist, was durch das Gegenlicht sichtbar wird?
Ich kann nichts davon erkennen und das von mir verwendete Objektiv ist auch noch nicht so alt - es wurde zwischen 1987 und 1991 gebaut.Unter normalen Lichtbedingungen hat es diesen Effekt auch nicht und ist gut scharf. Ich habe mich schon oft gefragt, was den "diesigen" Eindruck erzeugt.Vor längerer Zeit hatte ich mal ein sowjetisches Zoom, ein Riesenapparat, das hatte den Effekt auch. Ich habe es leider für einen Appel und ein Ei verkauft, eigentlich schade, das war so ein eigenbauter "Bilitis-Effekt" (falls Ihr den Film noch kennt, sonst https://de.wikipedia.org/wiki/Bilitis).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #263 am:

@ Thomas - ich stehe auch nicht auf zuviel Kringel.... ;DHier ein Beispiel mit Blende 4 - ganz normaler Eindruck, nichts besonderes.
Dateianhänge
radieschen-1.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22424
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bokeh-Spielereien

Gartenlady » Antwort #264 am:

@Nina, doch einen Apfel würde ich auch von unten fotografieren, so wie ich ihn mir zum Essen anschaue und wie er auf dem Markt präsentiert wird.@frida, ja, schade, dass Du das Objektiv verkauft hast, dieser Effekt sieht ein bisschen wie Doppelbelichtung aus, nicht immer passend, aber bei Offenblendenfotos oft. Tritt der Effekt nur bei Offenblende auf?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #265 am:

Ich werde mein Trioplan auf Empfehlung jetzt mal einschicken, um es checken zu lassen.
Mach doch vorher nochmal ein paar Aufnahmen und lass sie uns sehen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #266 am:

@frida, ja, schade, dass Du das Objektiv verkauft hast, dieser Effekt sieht ein bisschen wie Doppelbelichtung aus, nicht immer passend, aber bei Offenblendenfotos oft. Tritt der Effekt nur bei Offenblende auf?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich klar ausgedrückt habe: Die Pentax-Festbrennweite, mit der ich die Tomaten fotografiert habe, die habe ich immer noch. Der Effekt tritt bei Offenblende am stärksten auf, siehe Vergleichsfoto bei Blende 3,5Verkauft habe ich das sowjetische Objektiv, von dem ich auch gar kein Foto mehr habe - ich hatte es damals für unscharf befunden und deshalb abgegeben. Das war ganz am Anfang meiner DSLR-Zeit, da dachte ich noch, Bokeh ist gibts beim Wein....Hier einmal dasselbe Motiv mit dem Pentax 50/1.7 leicht abgeblendet - ich finde die eckigen Blendenkringel ziemlich unschön... dafür erzeugt es sehr plastisch wirkende Bilder
Dateianhänge
tomatenbokeh_2-1.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

Nina » Antwort #267 am:

OT:
@Nina, doch einen Apfel würde ich auch von unten fotografieren, so wie ich ihn mir zum Essen anschaue und wie er auf dem Markt präsentiert wird.
Ich habe gerade mal "Äpfel Markt" gegoogled und kann kaum so eine Präsentation finden. Aber vielleicht stehe ich bei dem Thema auch auf der Leitung. Für mich ist richtig herum einfach so wie die Früchte am Baum hängen. ::)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22424
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bokeh-Spielereien

Gartenlady » Antwort #268 am:

Ich bin jetzt auch unsicher wie die Äpfel präsentiert werden, aber in meinem Kopf liegen die Äpfel falsch rum ;D@frida, abgeblendet sieht es normal aus, aber diesig hat es mir besser gefallen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #269 am:

@frida, abgeblendet sieht es normal aus, aber diesig hat es mir besser gefallen.
Das wundert mich jetzt nicht, Du stehst ja auf romantische Fotos ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten