News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2006 (Gelesen 37516 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2006
nix Blümchen diesmal ;)http://www.srgc.org.uk/discus/messages/ ... 1135220933
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2006
Wow, der Schottenthread mit den viel besseren Fotos ist ja Verführung pur. 

Re:Hepatica 2006
genau, ich mußte meinen Computer nachrüsten lassen, bei diesem Forum war sämtlicher Speicherplatz verbraucht, bevor auch nur die Hälfte geladen war ...Die hochpixeligen Fotos dort haben schon was.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2006
Ach ja, der Schottenthread (und mein Englisch
).Jetzt sind auch wieder alle Hepaticablätter tief verschneit, obwohl sie auf der Sonnseite schon gut zu sehen waren. Ist irgendjemand hier, der selbst schon Pflanzen geteilt hat? Ich habe mein rosa gefülltes Exemplar bekommen, indem jemand einfach eine Pflanze auseinandergerissen hat und die hat gut überlebt, wenngleich sie nicht geblüht hat. Bin schon auf heuer gespannt.VLG; Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2006
Hi Katrin,Ich habe schon Hepatica geteilt. Das mache ich immer Ende Juli oder Anfang August, dann schaffen alle junge Pflanze sich vor dem Winter zu bewurzeln. Bei den teuren Stücken muss man sehr vorsichtig sein. Zuerst spülle ich die Wurzel aus, um die Erde zu entfernen, dann teile ich sie.GrüsseEwelinaIst irgendjemand hier, der selbst schon Pflanzen geteilt hat?
- Dateianhänge
-
- przylaszczki.jpg (18.99 KiB) 187 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2006
Danke! Zupfst du sie auseinander? Was tut man, wenn es eine sehr verwachsene Pflanze ist bzw. die Triebe sich nicht leicht voneinander lösen lassen? Ich werde im Sommer einmal mit 'normalen' Pflanzen üben. VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2006
Ich teile sie jede drei Jahre. Wenn die Wurzeln sehr verwickelt sind, dann mache ich das mit dem Schraubendreher sehr, sehr zart. Manchmal dauert das sehr lange. Ewelina
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2006
Dann werde ich auch sehr, sehr vorsichtig vorgehen.Danke sehr.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2006
das ist ein toller thread der "Schottenthread" und Katrins Fotos sind mal wieder die Schönsten (und wecken schon wieder die Sucht
) Aber wieso hochpixelig? Sie benötigen auch nicht mehr Platz als die Fotos hier im Forum.

Re:Hepatica 2006
hier lädt sich immer nur eine Seite, z.B. hier die Seite 2 vom Hepaticathread
bei den Schotten lädt sich immer alles.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hepatica 2006
ach so, es lädt (
) sich alles , wenn man schnelles DSL hat, fällt das kaum auf

- oile
- Beiträge: 32063
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hepatica 2006
Oh, oh, oh!Ich habe lange einen Bogen um die Stauden gemacht. Ich weiß wohl warum. Ich habe mir für dieses Jahr Abstinenz geschworen und jetzt überlege ich schon wieder, ob ich nicht doch...nur ein bisschen....vielleicht....Aber erst warte ich mal, was nach diesem Winter alles aus dem Boden kommt.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hepatica 2006
Katrin, meine ließen sich leicht auseinander ziehen, nachdem ich den lockeren Mulm ausgewaschen hatte! Es waren lauter einzelne Pflänzchen. Da brauchte sich nichts neu zu bewurzeln. Ich mulche immer mit Buchenlaub, da bleibt die oberste Schichte schön luftig locker. LG LislDanke! Zupfst du sie auseinander? Was tut man, wenn es eine sehr verwachsene Pflanze ist bzw. die Triebe sich nicht leicht voneinander lösen lassen? Ich werde im Sommer einmal mit 'normalen' Pflanzen üben.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2006
Ach Lisl, das ermutigt mich. Ich hab eh noch fast keine zum Teilen, aber ich werde mir merken, welche der größeren Pflanzen am schönsten sind und diese gegebenenfalls vermehren.Oile, wie schon im ersten Beitrag zitiert: Man kann gar nie genug Hepatica haben. Du hast doch eh noch was gut von mir, wegem dem weißen Geranium, oder? Welcher Farbschlag gefällt dir denn am besten???
Gartenlady, danke - und Süchte wecken, das ist schon ein altes Hobby von mir, scheints
VLG, Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich