
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blumenzwiebeln für 2016 (Gelesen 31085 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Mit der Grabegabel bekomm ich keine gescheiten Löcher hin, weil ein Teil der Erde durch die Zinken immer wieder ins Loch fällt. Da brauch ich dann wieder die Finger ;)Durchstochene Zwiebeln sind ja nicht tot, meist wächst jede Hälfte ja weiter. Zumindest bei Knollen und Narzissen funktioniert das (Bei Narzissen wächst zumindest das Teil mit Spitze noch weiter.) Teilung quasi, wie bei Stauden 8)Ich will dieses Jahr nicht beim Zwiebelversand bestellen. Hab ich mir vorgenommen. Nur Vorort kaufen. Jetzt gibt's hier nirgends die Tulipa saxatilis
Blöd. Wenn man sie mal braucht. Letztes Jahr gabs die überall, sogar noch im Reste-Ramsch.Wegen der fang ich keine Bestellung an. Nein-nein.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Kann bei hiesigem Lehm nicht passieren. ;)Ich kaufe keine Vororte. Jedenfalls nicht mehr dieses Jahr.Mit der Grabegabel bekomm ich keine gescheiten Löcher hin, weil ein Teil der Erde durch die Zinken immer wieder ins Loch fällt.

Re: Blumenzwiebeln für 2016
Dabei hättest Du dann genügend Platz, Deine Gestaltungsideen weiträumig umzusetzen.Ich kaufe keine Vororte. Jedenfalls nicht mehr dieses Jahr.



- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Gestaltungsideen



Re: Blumenzwiebeln für 2016
Ich hab ja schon.
Ähm, wo bestellst Du denn?

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Ist noch nicht raus und hängt davon ab, was noch dazukommt. Ich sag Dir ggfs. Bescheid.Ich hab ja schon.Ähm, wo bestellst Du denn?

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Jetzt will ich es doch mal wissen: kann man Zwiebeln einfach so ins Loch fallen lassen, oder muss die Spitze nach oben zeigen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re: Blumenzwiebeln für 2016
In schwerem Lehm funktioniert der Zwiebellochstecher mit langem Stiel und "Trittbrett". Vor allem gut da ohne Buecken. Der Erdkonus steckt zwar fest, kommt aber beim naechsten, spaetestens beim uebernaechsten Stich komplett oben raus. Ich fuell die Loecher auch mit leichtem Gemisch und tue die Lehmbatzen auf den Kompost.
Gruesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Blumenzwiebeln für 2016
krokusse wachsen auch verkehrtrumgrössere setze ich schon richtigJetzt will ich es doch mal wissen: kann man Zwiebeln einfach so ins Loch fallen lassen, oder muss die Spitze nach oben zeigen?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Wachsen aber auch problemlos raus. Wenn ich meine vielen vielen Blumenzwiebel irgendwann im Novembernebel dann mit klammen Fingern und mit am Rücken runterlaufenden Tropfen, die von den Stauden ins Genick rieseln, in die Erde drücke, eingequetscht unter Staudengestrüpp (der Wintereffekt!), dann lege ich die sicher nicht richtig rein, sondern drücke sie, ohne hinzuschauen, einfach ins Loch, das ich mit der anderen Hand mit der Schaufel aufdrücke. Das Gesicht wende ich dabei nach hinten, damit mir nix die Augen aussticht.Wächst trotzdem alles.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 13829
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Danke@martina2:Wenn du den Bestand erweitern willst, könntest du versuchen, auf Fotos zur Blütezeit (wenn es die gibt) anhand der Nachbarpflanzen auszumachen, wo welche stehen könnten und "daneben" dann die jetzigen zu pflanzen.Den Narzissen könnt Wurzelgeflecht vielleicht zu trocken sein, auch wenn bei laubwerfenden Bäumen im Winter ja kein Wasser gezogen wird, aber Narzissen haben ja doch eine Weile Laub und brauchen dann auch eine gewisse Feuchtigkeit.Tulpen könnten eher mit dem Wurzelfilz glücklich werden, die mögen es meist trockener.



Schöne Grüße aus Wien!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Also Gladiolen "richtig"? Crocosmia egal? Lilien richtig?Seh' ich das richtig?Sch'glaub, sch'frag mal den Küpper.krokusse wachsen auch verkehrtrumgrössere setze ich schon richtigJetzt will ich es doch mal wissen: kann man Zwiebeln einfach so ins Loch fallen lassen, oder muss die Spitze nach oben zeigen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Blumenzwiebeln für 2016



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Ja, das ist mir klar. Wenn ich aber jede Zwiebel penibel richtig rum setze, ist das irre zeitaufwändig. Wenn man die Zwiebel einfach fallen lassen könnte, so wie es Zwiebel-Legemaschinen m.E. machen, wär das schon eine sehr große Zeitersparnis.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Blumenzwiebeln für 2016
Aber grade Du möchtest doch Pflanzen, die schön grade wachsen - und nicht schief und krumm 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)