News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 461681 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1230 am:

Ja, 'Barowii' gefällt mir auch sehr, hab mich total gefreut ihn auf dem Kiekeberg bei van Driel zu bekommen und ich hoffe es gefällt ihm bei mir. :D'Richard Kayes', 'Cambricum Basic' und 'Prestonii' stehen noch auf meiner Liste und die 'Dwarf Form' jetzt auch... ::) ;)Warum mir die Polypodium erst so spät aufgefallen sind, ist mir ein Rätsel, aber eigentlich ist mein Garten erst jetzt in einem Alter, in dem sich Farne wirklich wohlfühlen, daher will ich mich nicht beschweren. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Gartenhexe

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenhexe » Antwort #1231 am:

'Richard Kayse' hatte ich bei Stauden-J.... bekommen. Dort arbeitet und vermehrt ein sehr guter Farn-Spezialist.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1232 am:

Ja, ich weiß! Für 'Prestonii' stehe ich schon auf der Warteliste und die lässt sich bestimmt erweitern. ;) Danke! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

neo » Antwort #1233 am:

Die Vielfalt hier ist sehr schön, Kompliment! (40 Seiten habe ich geschafft, den Rest ein ander Mal)Polystichum setiferum `Plumosum Densum`ist mir beim Durchsehen ein paar Mal begegnet. Ich find`s speziell (auch schön), dass der jetzt noch frische Wedel schiebt.Noch eine kurze Frage zu Athyrium niponicum, jap. Regenbogenfarn: Verabschiedet sich das bei euch auch relativ früh im Herbst? (also etwa jetzt dann)
Dateianhänge
DSCN2247.JPG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1234 am:

Nö, könnt ich nicht sagen. Die europäischen Cystopteris sind früh mit dem Verabschieden.
Dateianhänge
A.n. ... 19.9.15 002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1235 am:

Die Brokatfarne sehen. Im Moment eigentlich besonders schön und farbintensiv aus. ;)
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1236 am:

Mein besonderer Liebling ist gerade die Jungpflanze von 'Mrs Goffey'... :D
Dateianhänge
image.jpg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1237 am:

Evtl. hab ich den schon mal gezeigt ::) egalPolypodium australe 'Grandiceps Fox'
Dateianhänge
IMG_0530.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1238 am:

Aber den noch nicht :DPolypodium australe 'Pulcherrimum May'(ziemlich mieses Foto wie ich gerade sehe :-[)
Dateianhänge
IMG_0532.jpg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1239 am:

Hiervon hab ich letztes Jahr was übrig gebliebenes geschenkt bekommen mit Fragezeichen als Dryopteris formosana oder baldwinii. Schöne langgestreckte Wedelspitzen. Ich tippe fast auf formosana. Wer weiß es?
Dateianhänge
IMG_0534.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1240 am:

keene ahnung, aber schööön! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

cornishsnow » Antwort #1241 am:

Evtl. hab ich den schon mal gezeigt ::) egalPolypodium australe 'Grandiceps Fox'
So eine Schönheit kannst Du ruhig öfter zeigen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

jutta » Antwort #1242 am:

Weiß jemand den Namen dieses Farns? Weil er sehr trockenheitsresistet ist, würde ich mir gerne noch einen zulegen, habe aber den Namen vergessen.
Dateianhänge
DSCF3035.JPG
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

*Falk* » Antwort #1243 am:

Dryopteris filix-mas linearis polydactyla oder Dryopteris filix-mas Cristata ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

jutta » Antwort #1244 am:

der erstere könnte es sein, da hat was geklingelt, der Name ist mir bekannt. Danke!
Antworten