Ja, 'Barowii' gefällt mir auch sehr, hab mich total gefreut ihn auf dem Kiekeberg bei van Driel zu bekommen und ich hoffe es gefällt ihm bei mir. 'Richard Kayes', 'Cambricum Basic' und 'Prestonii' stehen noch auf meiner Liste und die 'Dwarf Form' jetzt auch... ;)Warum mir die Polypodium erst so spät aufgefallen sind, ist mir ein Rätsel, aber eigentlich ist mein Garten erst jetzt in einem Alter, in dem sich Farne wirklich wohlfühlen, daher will ich mich nicht beschweren.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Die Vielfalt hier ist sehr schön, Kompliment! (40 Seiten habe ich geschafft, den Rest ein ander Mal)Polystichum setiferum `Plumosum Densum`ist mir beim Durchsehen ein paar Mal begegnet. Ich find`s speziell (auch schön), dass der jetzt noch frische Wedel schiebt.Noch eine kurze Frage zu Athyrium niponicum, jap. Regenbogenfarn: Verabschiedet sich das bei euch auch relativ früh im Herbst? (also etwa jetzt dann)
Hiervon hab ich letztes Jahr was übrig gebliebenes geschenkt bekommen mit Fragezeichen als Dryopteris formosana oder baldwinii. Schöne langgestreckte Wedelspitzen. Ich tippe fast auf formosana. Wer weiß es?
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos