News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211398 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

martina 2 » Antwort #420 am:

Mir ist Duft schon wichtig, überhaupt der von C. purpurascens ist mit der Erinerung an Wanderungen in der Kindheit eng verbunden. Deshalb bin ich so begeistert, daß sie nun wirklich hier, mitten in der Stadt, wo sich viele Pflanzen bald wieder verabschiedet haben, wachsen. Allerdings muß man halt tief runter, um das Parfum zu genießen ;) Eure Bilder von C. hederifolium haben mich überzeugt, welche zu pflanzen, besonders weiße :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #421 am:

von hederifolia mag ich die schmalblättrigen sehrach alpinum duftet auch, da freu ich mich dann auf blütendann habe ich noch silicium, pseudoibericum,repandum,elegans,mirabile, cyprium und noch eins,wo mir der name kaum einfälltda wirds aber noch dauern bis sie blühndieses kam auch aus einer spalte, für normale zwiebel ist da kaum platz weil der lange spalt ist auch nur paar mm breitvlt idee für schattige trockenmauer
Dateianhänge
september 110.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #422 am:

Sehr schöne Cyclamenbilder - vielen Dank!C. hederifolium duften teilweise schon. Kürzlich habe ich welche für die Vase geschnitten, die dufteten so stark & angenehm wie C. purpurascens.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

*Falk* » Antwort #423 am:

Ein paar Cyclamen Bilder. Insbesondere die C. purpurascens blühen schon ewig,sind fast durch. Bei einigen Sämlinge handeltes sich um Absaaten von Jan . BildDie Zeichnung ist genau so schön , wie die Blüten.BildBildBildBildCYCLAMEN HEDERIFOLIUM PINK PURPLE BildBildBildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Krokosmian » Antwort #424 am:

von hederifolia mag ich die schmalblättrigen sehrach alpinum duftet auch, da freu ich mich dann auf blütendann habe ich noch silicium, pseudoibericum,repandum,elegans,mirabile, cyprium und noch eins,wo mir der name kaum einfällt
Wie sehr bilden die Arten eigentlich miteinander Hybriden? C. hederifolium und purpurascens sind ja eh synchron, von Ersterer hatte ich mal welche, die im Frühling vereinzelte Blüten nachgeschoben haben, also zur Coum-Zeit.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #425 am:

wurde hier irgendwann eh mal beschriebenvoriges jahr blühten meine purpura.noch bis februar, da blühten woanders schon die coum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #426 am:

Ich merk`schon, ich muss mich mal durch die verschiedenen Sorten lesen! ;)
durch die arten, und dann durch die verlockenden sorten bzw. farb- und formgruppen innerhalb der arten. :P ;)was mich wirklich wundert, nach euren letzten beiträgen und dem dieswochenendlichen staudenmarkt im leipziger botanischen garten, auf dem es etliche blühende cyclamen purpurascens zu sehen und zu kaufen gab, wieso meine zwei berliner pflanzen schon im august (oder noch früher?!) geblüht hatten und nun blütenlos nur noch laubschön herumstehen. gepflanzt hatte ich die pflanzen aus niederländischer kalthauszucht im herbst 2014, ob die auf ihrer restsonnigen nordschattenlage noch immer asynchron laufen?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #427 am:

Meine purp. von Hansihoe blühen auch immer schon im August.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #428 am:

teilweise fangen sie schon im juli anim wald sieht man auch viele ,auch sehr grosse pflanzen die keine blüten mehr habendie blütezeit streut sehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #429 am:

Meine purp. von Hansihoe blühen auch immer schon im August.
hast Du da mal bitte ein Foto von dem Laub.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

*Falk* » Antwort #430 am:

ja, zeig bitte ein paar Bilder. ;)
Bin im Garten.
Falk
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #431 am:

Schöne Bilder, Falk! :)C. cilicium hat zwar nicht die Vielfalt von C. hederifolium zu bieten - die Blüten sind aber auch ganz hübsch. Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #432 am:

ach emma du hast weißes ciliciumich nur lilahältst du es wie die hederifoliamfg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
EmmaCampanula

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #433 am:

Ja, lord, C. cilicium wachsen hier gemischt mit C. hederifolium, sommers recht trocken am halbschattigen Gehölzrand.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #434 am:

ich habe hier eine stelle unter dem vorbau wo es nie hinregnet, es wächst kaum was ausser paar purpurascens, und die schlechtdort werde ich mal paar nässeempfindliche arten hinsetzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten