News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

James Grieve? (Gelesen 2165 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: James Grieve?

b-hoernchen » Antwort #15 am:

Herzlichen Dank für die Klärung, Malus sieversii!Auch "Apollo" für den Apfel A erscheint mir stimmig; der Apollo ist ja eine Kreuzung aus dem Geheimrat Dr. Oldenburg und Cox Orange - das erklärt die größere Nähe des Aromas von A zu Cox bei gleichzeitiger Ähnlichkeit zu B!Außerdem soll der Apollo recht gesund sein, was Mehltau und Schorf angeht. Mir ist nichts an Krankheitsanzeichen diesbezüglich an Baum A aufgefallen, müsste aber noch einmal zu einer geeigneten Jahreszeit nachsehen. Falls meine Retina (dieses Jahr ohne frühen Blattfall, dank Duaxo - Spritzungen im Frühjahr/Frühsommer - oder dank der anderen Witterung dieses Jahr) weiter rumzickt und Baum A bleibt naturgesund, so wäre der eine gute Alternative zu Retina, Cox Orange und Alkmene. Auch saftigeres Fruchtfleisch als Alkmene/Cox O. und nicht so hart-fest im Biss wie Retina, also angenehmer zu essen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: James Grieve?

Malus sieversii » Antwort #16 am:

Apollo = Cox Oragenrenette x Geheimrat Dr.Oldenburg im Handel seit 1976Alkmene = Geheimrat Dr. Oldenburg x Cox Orangenrenette im Handel seit 1961Beide Sorten sind in Müncheberg/Mark gezüchtet worden.Entstanden ist Alkmene im übrigen viel früher nämlich schon 1930 als das Institut noch den Namen von Kaiser Wilhelm getragen hat.Die Frage ist doch, wie soll eine der beiden Sorten an eine uralte Baumruine die wieder ausgetrieben hat, kommen?Oder anderst herum welche Sorte könnte man dort am ehesten vermuten.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: James Grieve?

b-hoernchen » Antwort #17 am:

So uralt ist die Baumruine eigentlich gar nicht. In der Nähe ist ein Neubaugebiet entstanden, der Baum steht an der Zufahrtsstraße. Vielleicht wurde er bei Bauarbeiten beschädigt.So wie du es schreibst, verhalten sich bei Apollo Mutter- und Vatersorte genau umgekehrt wie in den Angaben von Wikipedia (die bekanntlich nicht unfehlbar sind).
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten