Auch in meinen Gärten ist Rudbeckia fulgida (ob Goldsturm oder var. deamii) innerhalb kürzester Zeit auf unterschiedlichen Böden fast vollständig verschwunden. Auch in öffentlichen Beeten habe ich das schon beobachtet. Rätselhaft. Winternässe? (Pilz-)Krankheit? Danilo, ich hatte gehofft, dass Du eine Erklärung dafür hast!Und genau das erweckt Neider.von mir heute ganz viel Gelb;)In den letzten beiden Jahren zählte ich vier bzw. schon acht blühende Exemplare von Rudbeckia triloba, rechnete mit reichlich Selbstaussaat und glaubte, die Art endlich etabliert zu haben. In diesem Jahr keine einzige Pflanze. Keine blühende, geschweige denn Sämlinge.
Auch ist 'Goldsturm' ist vollständig aus dem Garten verschwunden. Manchmal ist es mir ein Rätsel.
Ich werde nun ein paar deamii in den Beeten verteilen, die standen bisher als große geschlossene Gruppen und sind wenigstens zuverlässig. Genug kann man davon sowieso nicht haben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute durch den Garten - Impressionen 2015 (Gelesen 382517 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Hier ist das nur passiert, wenn mit Rindenmulch gemulcht wurde.Die aktuellen Bestände sind seit etwa 10 Jahren stabil.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Gemulcht wird dort nicht (mit Rindenmulch schon gar nicht), da die Rudbeckien ja ohnehin grün überwintern. deamii ist hier seit Jahrzehnten ausdauernd und sät sich reichlich aus, so daß der karrenweise auf dem Kompost landet. Wie immer dürfte Murphy schuld sein; je mehr Sämlinge ich mir von R. triloba wünsche, desto weniger werden es. 

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
R. triloba sät sich grundsätzlich nur auf Kompostplätzen, Gemüsebeeten, Beeträndern oder freien Stellen im Rasen aus. Von dorther verpflanze ich sie dann, wo ich sie haben möchte
.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Hier ähnlich.R. triloba sät sich grundsätzlich nur auf Kompostplätzen, Gemüsebeeten, Beeträndern oder freien Stellen im Rasen aus. Von dorther verpflanze ich sie dann, wo ich sie haben möchte.

Danilo hat geschrieben:Ja, das kenn ich. Hier im Kleinsteinpflaster der Einfahrt standen sie einst alljährlich zu Dutzenden. Überhaupt wäre diese Einfahrt das schönste aller Staudenbeete, ließe ich alles wachsen, was da keimt.Die Art versamt sich fast nur in Pflasterfugen.Ich hab jedes Jahr einfach einen Schwung Rudbeckien herausgepult und in die Beete verfrachtet. Drum ist es mir ein Rätsel, warum der blühfähige Bestand völlig erloschen ist.
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Hier tauchte in all den Jahren noch kein Sämling auf, ich muss regelmäßig fleißig teilen, um die Bestände zu vergrößern. R. triloba tauchte hier nirgends wieder auf. Kein einziger Sämling, trotz offenem Boden.deamii ist hier seit Jahrzehnten ausdauernd und sät sich reichlich aus
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
... Ich sollte auch die Posts über dem letzten lesen.R. triloba tauchte hier nirgends wieder auf. Kein einziger Sämling, trotz offenem Boden.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Pflanzensamen lieben offenbar Fugen zum Keimen.In einem meiner großen Beete habe ich Echinacea, Calamagrostis brachytricha, Rudbeckia fulgida var. deamii, Verbena bonariensis. Im Beet selbst (mit Lavasplitt 8-11 mm gemulcht) finde ich nahezu keine Sämlinge. In den Pflasterfugen um das Beet sind es Hunderte.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Deckt sich mit meinen Erfahrungen Ich habe heute eine fünf Jahre alte mineralische Mulchschicht (Grauwacke 8-15 mm) abgeharkt. Dort fanden sich vereinzelt Sämlinge von Centranthus ruber und Iberis umbellata - sonst nichts. Keiner der zahllosen Blackbox-Pflanzen drumherum, nicht mal ein "Unkraut". Deswegen habe ich die Mulchschicht abgeharkt - sie hielt das Beet schlichtweg zu "sauber".Im Beet selbst (mit Lavasplitt 8-11 mm gemulcht) finde ich nahezu keine Sämlinge.


Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
vor zwei Jahren habe ich die Pflanzen übern Winter stehen und aussamen lassen, ich denke, jedes Korn hat gekeimt im ganz normalen Gartenboden, allerdings sehr trockene StelleR. triloba tauchte hier nirgends wieder auf. Kein einziger Sämling, trotz offenem Boden.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Rudbeckia triloba habe ich dieses Jahr auch mehr als genug.Hier einer von drei Standorten.Leider am Abend ohne Sonne fotografiert.Ich mag ja herbstliches Gelb im tiefliegendem Sonnenlicht.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Dafür noch Miscanthus sin.Dreadlocks im gegenlicht eingefangen. 

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
@Irm: Du kannst mir ja mal Samen abnehmen. ;)Heute begeisterten mich einige Kombis.Miscanthus 'Red Chief' mit Aster ericoides 'Erlkönig'
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2015
Dahlia 'Creme de Cassis' mit Calamintha nepeta 'Triumphator'