News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleiner Birnbaum gesucht (Gelesen 6577 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Kleiner Birnbaum gesucht

Weidenkatz »

Hallo :),habe dieses Jahr leckeres Birnenobst entdeckt und haette gern noch ein Birnbäumchen.Da nicht viel Platz ist, sollte es eine Zwerg- oder Säulensorte sein ( bis ca 2 m hoch).Robustheit ist ein weiteres Gebot, da ich nicht spritzen möchte und auf dem KgGelände viele Wacholder stehen.Kennt jemand eine robuste, kleinwüchsige Sorte, die noch dazu schmackhaft ist? :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Sternrenette

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

Sternrenette » Antwort #1 am:

Uta, bei mir erkennbar schwächer wachsend als zeitgleich gepflanzte Birnen.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

Ayamo » Antwort #2 am:

@Sternrenette,erntest du von Uta?Ich habe Uta seit 7 Jahren, dieses Jahr Erstertrag, 2 Birnen.Sie hat´s nicht ganz leicht, Sandboden, und ich hatte bei den ersten Pflanzungen noch nicht mit Lehm verbessert wie jetzt. Dann späte wurzelnackte Pflanzung. Außerdem ging ich erst vor 2 Jahren dazu über, die Stellung der Äste zu korrigieren.Aber 7 Jahre....? Cydorian berichtete in einem anderen Post Ähnliches.Vielleicht sind bei Uta die Blühverhältnisse komplizierter als bei anderen?Sonst stimme ich dir bei, keine Krankheiten wie Schorf oder BGR.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Echter Wacholder (die einheimische Art) dürfte, wenn ich die Experten richtig verstanden habe, wegen Birnengitterrost keine Probleme machen. Die Sporen fliegen aber Kilometer weit... . Ob's Probleme geben wird, siehst du an Birnen in der Umgebung.Ansonsten denke ich, dass die Unterlage das Entscheidende ist. Auf Quitte trägt auch Gellert's Butterbirne (hoffe es, dass es eine ist) im zweiten oder dritten Standjahr. Ich kann dir die superleckere Harrow Delight (Sommerbirne) oder Harrow Sweet enpfehlen, die sind sogar robust gegen Feuerbrand. Williams auf Quitte ist zwar nicht feuerbrandrobust, trägt aber auch sehr schnell leckere Früchte
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

dmks » Antwort #4 am:

Bei Birne und der geringen Endhöhe würde ich auch nur Quittenunterlage wählen! Wichtig bei der Quitte/Cydonia als Unterlage ist noch die Unterscheidung zwischen Typ A und Typ C. Die letztere ist extrem schwachwachsend, bei schwacher Sorte und leichtem Boden zum Scheitern verurteilt - auf sehr fruchtbarem Boden die schwächste Alternative.Unbedingt erstmal in der Baumschule erkundigen was überhaupt verfügbar ist - solch extrem schwache Bäume werden naturgemäß nur von wenigen Betrieben angefertigt. (betrifft C mit schwacher Sorte)Eine recht gute Beschreibung der Unterlagen gibt's hier: (die Quitten am unteren Ende)http://www.dlr.rlp.de/Internet/global/t ... ocumentBei der Sorte erstmal selbst überlegen wann soll sie reif sein? Wie etwa schmecken? Und dann aus den Reifezeit und Erwartung passende Sorte aussuchen. In einem guten Sortiment sind die Obstbäume meist nach Reifezeiten sortiert, bzw ist auch jemand da der vernünftig beraten kann. Zeit nehmen! Der Baum rennt ja nachher auch nicht hektisch durch den Garten ;)Ansonsten kommen nur diverse Zwergformen in Frage (die erkennt man an den extrem dichten Internodien) und bitte erst sehen und dann kaufen - hab schon "Zwergobst" aus dem Versandhandel mit der Kettensäge entfernt...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Sternrenette

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

Sternrenette » Antwort #5 am:

Die Uta als Halbstamm steht seit 5 Jahren im Garten. Vor 2 Jahren hatte ich 2, heuer 1 Birne. Bei einem Halbstamm sind 5 Jahre aber noch keine Zeit, die bunte Juli daneben - deutlich stärker wachsend - hatte heuer die ersten 4 Birnen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

Elro » Antwort #6 am:

Da nicht viel Platz ist, sollte es eine Zwerg- oder Säulensorte sein ( bis ca 2 m hoch).
Ähm, ich hätte jetzt gesagt selbst die schwachwüchsigste Unterlage mag nicht unter 2m bleiben.Und den Zwergsorten traue ich Robustheit eher nicht zu, Auswahl ist gering. Säule wird sehr hoch aber richtige echte Säulen gibts bei Birnen auch nicht.Ansonsten würde ich eher Spalier vorschlagen.
Liebe Grüße Elke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

b-hoernchen » Antwort #7 am:

Als Halbstamm steht sie dann aber wohl auf einer Birnensämlingsunterlage -?Ob die klein bleibt?Auf Quitte kommen die Früchte sehr bald und dann wachsen die Dinger auch nicht mehr so rasch. Ich hab' eher Bedenken, wie bring ich meine Harrow Delight und Sweet wieder ins Wachsen, nachdem ich ihnen unbedingt schon im Babyalter Erstlingsfrüchte abgenötigt habe.Meine Birnbäume (Halbstamm) auf Pyrodwarf sind erst heuer gepflanzt worden, deshalb habe ich zu Wachstum und Fruchtansatz auf Pyrodwarf noch keine eigenen Erfahrungen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

b-hoernchen » Antwort #8 am:

Hallo :),Da nicht viel Platz ist, sollte es eine Zwerg- oder Säulensorte sein ( bis ca 2 m hoch).
Auch auf die Gefahr hin, dass sich wieder jemand "ausgenutzt" fühlt - Lube.a bietet Pironi Mini-Birnbäume an. Keine eigenen Erfahrungen dazu. Und ums Spritzen kommst du, wenn du in einer BGR-Sporen verseuchten Gegend gärtnerst, wahrscheinlich doch nicht herum.Also vielleicht einen Pfirsichbaum pflanzen? Himmel, dann solltest du was gegen Kräuselkrankheit tun! Schwierig - vielleicht eine Apfelsorte mit ein klein wenig Birnenaroma setzen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

b-hoernchen » Antwort #9 am:

Sonst stimme ich dir bei, keine Krankheiten wie Schorf oder BGR.
Das wäre eine Sensation! Stabil über Jahre kein BGR an Uta während andere Sorten in deiner Gegend befallen sind?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

austria_traveller » Antwort #10 am:

auf dem KgGelände viele Wacholder stehen.
Wenn's der japanische Wacholder ist, kannst du das Projekt gleich beerdigen :-\
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3495
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

Weidenkatz » Antwort #11 am:

Unterlage, A, B, C,...*Bahnhof* ;D...Hab mal wieder vergessen, dass ich hier Profis oder verflixt erfahrene Laien frage.Mir schwirrt der Kopp, kann aber auch am Wetter liegen, führe mir die Antworten mal in Ruhe zu Gemüte.. Vielen Dank Euch Allen! :DEs soll unbedingt ein Birnchen sein. Geschmack ist nicht egal, aber nach Robustheit zweitrangig, halt normal zum Frischverzehr geeignet. :)Ein Säulenbaum kann auch höher als 2 m werden, ein normaler lieber nicht, würde sie an unterschiedliche Plaetze pflanzen....Achso, ich wohne im östlichen Niedersachsen, also nicht so mildes Klima?!Ich weiss nicht, ob Bgr hier grassiert, der übernommene alte Birnbaum im Garten scheint gesund, will nur vorsichtig sein, weil ich ja nicht spritzen möchte...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12184
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

cydorian » Antwort #12 am:

Erst mal zurück auf den Boden der Tatsachen und alles etwas vereinfachen:1. Säulenbirnen gibts nicht, das ist ein Marketingtrick.2. Gegen Birnengitterrost resistente Sorten gibts nicht, die Anfälligkeiten zwischen den Sorten unterscheiden sich nicht grundlegend.3. In der Gegend ist die Sortenwahl etwas eingeschränkter, wärmebedürftige spätere Sorten werden wohl die meisten Jahre nur rübig und sind zu vermeiden.Besorg dir eine Sorte, die dir schmeckt auf Quitte C, sorge für einen guten Pfahl zum abinden und lerne ein bisschen was über Schnitt. Auch auf Quitte C werden Birnen zu hoch, wenn man sie wachsen lässt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

Mediterraneus » Antwort #13 am:

oder Harrow Sweet enpfehlen, die sind sogar robust gegen Feuerbrand.
Wie das mit der Robustheit gegen Feuerbrand auf einer feuerbrandanfälligen Quittenunterlage ist, weiß ich nicht.Bei mir ist Harrow Sweet eine hervorragende orange getupfte Zwergzierbirne. Man könnte auch Bonsai dazu sagen. Wächst nicht vom Fleck. Sie hat von 5 Sorten eindeutig am meisten Gitterrost bei mir.Kommt wohl auch auf andere Umstände an.Ich würde mir auch eine robuste Sorte auf schwachwachsender Unterlage zulegen. Die meisten erhältlichen Buschbäume haben so eine schwachwachsende Wurzel, welche den Baum nicht zu riesig werden lässt.Manche Sorten sollen aber auch auf so einer Wurzel stark wachsen, Gellert ist wohl so ein Kandidat.Andere wenige sollten auf der schwachen Wurzel nicht gut gehen, da sie sonst mickern, Josefine von Mecheln soll wohl so eine sein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re: Kleiner Birnbaum gesucht

austria_traveller » Antwort #14 am:

und lerne ein bisschen was über Schnitt.
Du hast da nicht vielleicht eine Empfehlung für uns.Buch oder link ... ???
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten