News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab nach drinnen! (Gelesen 314459 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
Plumeria, Adenium (da sind schon einige hinüber gegangen), Thunbergia battiskombei und Manettia sind jetzt mal im Zwischenquartier in dem der Heizlüfter bei Bedarf für gemäßigte Temperaturen sorgt.Und noch ein paar Kakteen die auch nicht so begeistert sind von Temperaturen nahe 0 Grad. Beim Rest geh ich mal auf Risiko, weil danach eigentlich wieder wärmer gebracht wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Kübelgarten
- Beiträge: 11403
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
mir auch .... ich brauche min. 3 wochen bis alles an ort und stelle istMein Gott, geht das schon wieder los mit dem vorbereiten aufs einräumen. Wie schnell doch die Zeit vergeht. Mir graut schonn wieder davor
, bis alles verstaut ist.lg. elis
LG Heike
Re: Ab nach drinnen!
Heut hab ich erst meine übersommerten Hibisken in weiß, gelb und pink reingenommen. War wahrscheinlich sogar ein bisschen spät für diese wärmeliebenden...Da fällt mir auf, dass ich die Clivien bei meinem Schwiegervater noch gar nicht reingenommen habe 

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Ab nach drinnen!
Ich habe in weiser Voraussicht meinen Gewürzlorbeer eingekürzt damit der nachher mal passend für die helle Garage ist.Mein Lieblingskollege hat sich gewaltig gefreut; er ist Hobbykoch und Feinschmecker.Abutilons und 2 Oleander muss ich auch noch schneiden - aber erst, wenn die Fußbodenheizung läuft: dann bewurzeln die Stecklinge besser. 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Ab nach drinnen!
Hallo !Heute nacht wird´s saukalt. War gerade nochmal draußen und habe meine Paprikas noch mit Vlies zugedeckt. Die anderen Kübelpflanzen müssen das aushalten..... Im Gemüsegarten habe ich auf meinen Zuckerhut, Kohlrabi und Radieschen noch ein Vlies drübergelegt. Morgens haben wir sicher schon den 1.Reif :-\lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ab nach drinnen!
Tust du den immer so früh rein? Meinen lass ich draussen bis es Stein und Bein friert. Dann kommt er ersst rein. Der gehört zusammen mit Oliven, Fremontodendron, Passiflora caerule und noch so ein paar fast winterharten immer zur "Spätschicht" im Herbst und zur "Frühschicht" im Frühjahr und ist oft schon Anfang, Mitte März wieder draussen. Heut war es schwankend zwischen 5 und 7°. Die tiefsten Werte werden wohl Mittwoch/Donnerstag und Donnerstag/Freitag erwartet. Da könnte es mal richtigen Reif geben. Etwas gefrorenes Gras hatten wir schon mehrmals.Ich habe in weiser Voraussicht meinen Gewürzlorbeer eingekürzt damit der nachher mal passend für die helle Garage ist......
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ab nach drinnen!
Nachdem es gestern gegen 23Uhr nur noch 3ºC hatte, begann noch ein großes TöpfeRücken und die Hibisken durften ins Wohnzimmer. Der Vollmond im September hat hier schon oft die Dahlien gemeuchelt. Waren sie abgedeckt, hatte man noch einige Wochen Freude 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Ab nach drinnen!
Ich habe mal fett markiert, dass es sich lediglich um Vorarbeiten handelt; die sind schon groß, die Kübels - und die Olli's und der Lorbeer halten ein paar leichte Frostnächte locker und ungeschützt durch - das sind die Letzten, die eingewintert werden. Vorher kommen die Zimmerpflanzen und von den Kübeln die Abutilons, Agapanthus und Hedychium dran.Hier wird es nachts um die 5°+. das überleben die Hoyas, Rhipsalen und Schlumbis locker - evtl. hole ich die Amaryllen heute rein.Tust du den immer so früh rein? Meinen lass ich draussen bis es Stein und Bein friert. Dann kommt er ersst rein. Der gehört zusammen mit Oliven, Fremontodendron, Passiflora caerule und noch so ein paar fast winterharten immer zur "Spätschicht" im Herbst und zur "Frühschicht" im Frühjahr und ist oft schon Anfang, Mitte März wieder draussen. Heut war es schwankend zwischen 5 und 7°. Die tiefsten Werte werden wohl Mittwoch/Donnerstag und Donnerstag/Freitag erwartet. Da könnte es mal richtigen Reif geben. Etwas gefrorenes Gras hatten wir schon mehrmals.Ich habe in weiser Voraussicht meinen Gewürzlorbeer eingekürzt damit der nachher mal passend für die helle Garage ist......

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Ab nach drinnen!
Meine Hibisküsse, Schefflera und Gummibaum waren wohl auch die längste Zeit draußen - die müssen bei nächster Gelegenheit rein - dann beginnt wieder das große Möbelrücken... Ich staune jedes Jahr, wie das doch am Ende noch immer gepasst hat. Es ist ein schwieriges Puzzle..l
Re: Ab nach drinnen!
Einfach stapeln... ;DDie Engelstrometen sind geschnitten, aber nur, weil abgeblüht.Ich fang erst an mit Schneiden und Einräumen an, wenns die Dahlien dahingerafft hat.Die Pflanzen müssen noch lang genug im Winterquartier stehen.Der Lorbeer kommt erst bei Dauerfrost rein - so im Dezember.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Ab nach drinnen!
Naja, so einfach ist es nit mit dem Stapeln. Die Töppe stehen ja im Wohnzimmer - und sollen noch dazu bissel nett aussehen im Winter
Aber irgendwie bekomme ich das schon hin. Es sind ja nicht mehr geworden, nur größer...Mein Wandelröschen blüht so wunderschön in diesem Jahr - ich hoffe, es friert wirklich noch nicht demnächst.


Re: Ab nach drinnen!
Was?????? Du hast sonst nix zum Einräumen?Arme Frau




Re: Ab nach drinnen!
gänselieschn, du bist echt zu beneiden!wenn ich alles zum einräumen ins wohnzimmer stellen würde, müssten couch, tisch und wohnwand noch raus und ich schätze, das reicht dann immer noch nicht. ::)und wir würden da auch nimmer rein passen.die hibis sind wohl die ersten, die wieder nach drinnen umziehen müssen. hoffentlich bleibts noch ein bisschen warm. ich hab noch keine lust dazu.ach mensch. ich befürchte, ich bin ein grün-messi 

grüße caira
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Ab nach drinnen!
Ich hab inzwischen recht wenig zum einräumen, die Topfkamelien sind nicht mehr so zahlreich und mit drei Gärtnerkisten schnell ins Gewächshaus zu bringen, das inzwischen bei der Verwandschaft steht und ich kann es noch mitnutzen über den Winter, zumindest einen kleinen Teil. :)Daheim sind es dann nur drei Geranien, vier Aeonium, ein Woodwardia radicans, meine drei Neofinetia und die Weihnachtskakteen. Die Geranien und die Aeonium stehen schon seit 10 Tagen am sonnigen Wohnzimmerfenster, da auf meinem Nordbalkon schon seit drei Wochen keine Sonne mehr scheint, am Fenster sehen sie deutlich glücklicher aus. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ab nach drinnen!
Ich wollte das in diesem Jahr auch früher machen, deshalb habe ich meinen Riesenhibi vorgestern reingeholt.War aber wohl schon wieder zu spät, zumindest hat er heute die ersten gelben Blätter...Heut hab ich erst meine übersommerten Hibisken in weiß, gelb und pink reingenommen. War wahrscheinlich sogar ein bisschen spät für diese wärmeliebenden...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.