News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober 2015 (Gelesen 50114 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Oktober 2015

Irm » Antwort #30 am:

Raureif habe ich hier bislang noch keinen gesehen.
wie gut :D 4,5° sind mitten drin in Berlin, Sonne scheint ebenfalls sehr schön.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Oktober 2015

Bienchen99 » Antwort #31 am:

Milchsuppe, 5° :-\
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11523
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Oktober 2015

Kübelgarten » Antwort #32 am:

2,7° klarer Himmel und Rauhreif
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Oktober 2015

oile » Antwort #33 am:

2Grad, der Himmel leicht verschleiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Oktober 2015

Paw paw » Antwort #34 am:

Heut früh 4° und wie immer die letzte Zeit wolkenlos und auch kein Nebel. Gestern bis knapp 18° warm.Bis jetzt noch keine Frostschäden und nun soll es ja mal ein Woche lang nicht mehr so kalt werden.
Amurs Angaben treffen auch hier zu.Inzwischen hat sich die Luft auf 8,0° C erwärmt. Die rel. Luftfeuchte liegt bei 78% und es windet wieder. Es ist sooooo trocken. Die herbstliche Laubfärbung vollzieht sich im Eiltempo. Mir scheint es zumindest so, dass es in diesem Herbst schneller geschieht.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Oktober 2015

tarokaja » Antwort #35 am:

Brrr, ist das bei den meisten von euch schon kalt.10° und bedeckt ist es hier.Gestern wurden es 20° - die Sonne schien länger als vorhergesagt.Dafür soll es über's WE mal wieder Starkregen geben... 50-70 L/m2. ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
hymenocallis

Re: Oktober 2015

hymenocallis » Antwort #36 am:

Südöstliches Österreich: schließe mich an. Anfang Oktober finden wir hier das aktuelle Wetter (grad bei 10°C bedeckt und trocken) schon zu kühl. Die Frühtemperaturen lagen bei 7°C. Gestern war es mal zwischendurch sonnig, aber die Temperaturen blieben wie schon die Tage zuvor unter 20°C - heute und zum Wochenende soll es endlich wieder normaler werden (20°C und mehr sind angesagt). Wo bleibt der Altweibersommer heuer? LG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Oktober 2015

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Es muss Nachtfrost gegeben habe, denn meine frei stehende Vogeltränke hatte eine hauchdünne Eisschicht. Aber an den kälteempfindlichen Pflanzen wie Dahlien und Kürbissen ist kein Frostschaden zu sehen. Das Wandelröschen hat leicht rötlich dunkle Blätter - das sieht aber im Herbst bei kalten Nächten immer so aus.Dann kam die Sonne und sofort waren es 3 Grad...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2015

lord waldemoor » Antwort #38 am:

Dann kam die Sonne und sofort waren es 3 Grad...
poah soooo warmda hast du dann wohl sofort den bikini ausgepackt ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35612
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2015

Staudo » Antwort #39 am:

Wo bleibt der Altweibersommer heuer?
Die Sonne scheint von früh bis spät. Was meinst Du ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Oktober 2015

Henki » Antwort #40 am:

Madame scheinen zu frösteln oder unangepasst gekleidet zu sein. Vielleicht auch einfach nur zu wenig auf den Klimawandel vorbereitet, bei dem der Altweibersommer möglicherweise auf der Streichliste steht? Nachdem der Rasen heute Morgen knirschte, strahlt aktuell die Sonne bei 17,8 Grad. Könnte man Altweibersommer nennen. 8)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Oktober 2015

Paw paw » Antwort #41 am:

Takt 20,4° C, 38% Luftfeuchte, immer noch böiger Wind.In der Luft ,vor allem ums Haus rum, schwirren viele Marienkäfer. Sind wohl alle auf der Suche nach einem Winterquartier.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Oktober 2015

Paw paw » Antwort #42 am:

Hab's mir nicht verkneifen können und wieder einen Blick auf den Dürremonitor geworfen. Bis in 25 cm Bodentiefe = extreme DürreIn ca. 1,8 m Bodentiefe = außergewöhnliche DürreWieviel Regen brauchen wir wohl, um diesen extremen Wassermangel zu beheben?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Oktober 2015

Danilo » Antwort #43 am:

Wo bleibt der Altweibersommer heuer?
Die Sonne scheint von früh bis spät. Was meinst Du ???
Hier könnte es nach zwei Wochen Altweibersommer ruhig mal ordentlich regnen. ::) Aber welch Zufall: Ich überlegte gerade, kurzentschlossen einer weiteren Woche trockener Hitze zu entfliehen und dafür nach Illyrien auszuweichen (allerdings wäre Slowenien angedacht). 8) ;D
hymenocallis

Re: Oktober 2015

hymenocallis » Antwort #44 am:

Wo bleibt der Altweibersommer heuer?
Die Sonne scheint von früh bis spät. Was meinst Du ???
Altweibersommer üblicherweise hier: sonnig von früh bis spät und Temperaturen von 20-25°C.Aktuell: die meiste Zeit bedeckt, Temperaturen um die 15°C, kalter Wind - leider von Altweibersommer derzeit keine Spur. Der macht wohl grad bei Dir Urlaub?LG
Antworten