News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Johannisbeere pflanzen, aber wie? (Gelesen 5579 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Johannisbeere pflanzen, aber wie?

NaDeWe »

Hallo allerseits,an der Stelle einer alten Johannisbeere (Hochstamm, Sorte Champagner), die über 20 Jahre dort gestanden, wunderbare Früchte hervorgebracht hat und nun raus musste, ist ein großes Pflanzloch entstanden (etwa 70x40x30 cm, durchkreuzende dicke Tuya-Wurzeln wurden abgetrennt), in welches ein neues Stämmchen (Sorte Werdavia) versenkt werden soll.Die Fragen:1. Können wir die ausgehobene Erde wieder verwenden ...2. ... und zu dieser Zeit noch mit Dünger anreichern (Hornspäne, Naturdünger, Kalium, Boden-Aktivator, ...)? Kommt Sand dazu?3. Sollte der Dünger dicht an die Wurzeln ran, oder erst etwas weiter (in der Breite) erreichbar sein?4. Wird die benachbarte Tuya (rd. 2m entfernt) als Tiefwurzler den Weg zum Dünger suchen und der Johannisbeere im Flachwurzelbereich mehr Konkurrenz machen als nötig? Bringt eine ausreichend breite/tiefe Wurzelsperre etwas, um die Johannisbeerwurzeln vor der Tuya zu schützen?5. Oder sollte das Pflanzloch mit neuer Erde gefüllt werden?6. Oder muss ein völlig neuer Standort gesucht werden?Über zeitnahe Tipps würden wir uns freuen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

hargrand » Antwort #1 am:

Es wäre nur vorteilhaft einen neuen Standort zu suchen. Ich würde dort keine Johannisbeere mehr pflanzen. Und Dünger gibt's erst im Februar, keinen ins Pflanzloch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wi

Quendula » Antwort #2 am:

Hargi, warum ein neuer Standort? Krankheiten, Schädlinge, pflanzentypische Nährstoffe verbraucht?Ich will keinesfalls widersprechen, nur verstehen ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
NaDeWe
Beiträge: 328
Registriert: 2. Mär 2012, 10:26

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

NaDeWe » Antwort #3 am:

Einen neuen Standort, das habe ich befürchtet. Wenn aber nichts frei ist, ist eine alternative Lösung denkbar?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

frida » Antwort #4 am:

Zumindest großzügig die Erde austauschen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Sandkeks » Antwort #5 am:

Großzügiger Erdaustausch. :-\PS.: Frida war schneller. :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Bienchen99 » Antwort #6 am:

bei Johannisbeeren braucht man nicht unbedingt einen neuen Platz, wenn die Pflanze vorher gesund gewesen ist. Erde austauschen sollte genügenUnd hargi, warum denn nicht jetzt schon Kompost oder so ins Pflanzloch? Schaden tut das nicht ???
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Sandkeks » Antwort #7 am:

Kompost ja, schnell verfügbare Kunstdünger nein. Die würden jetzt höchstens die Wurzeln verätzen (wenn man direkten Kontakt herstellt) bzw. ins Grundwasser ausgeschwemmt werden. :-\
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Bienchen99 » Antwort #8 am:

ich benutz sowieso keinen Kunstdünger, nicht für Beerenfrüchte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Die Erde etwas aufzupeppen schadet nie - vor allem dann nicht, wenn dort lange Jahre ein Zehrer gestanden hat und sandiger Boden ist. Ich pflanze noch im Herbst an einer Stelle, wo ewig eine große, weiße Johannisbeere stand und alles von Efeu und Giersch zugewuchert war , eine Aprikose. Da muss ich auch die Erde bissel aufhübschen. Der Boden ist seeeeeehr mager.....
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5937
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Thüringer » Antwort #10 am:

Ich habe beim Ersatz meiner zahlreichen Johannisbeer-Hochstämmchen immer die Vorgänger-Pflanzlöcher verwendet, weil ich keinen anderen passenden Standort hatte. Den Aushub habe ich ordentlich mit Kompost aufgemotzt, und das war's. Keinerlei Probleme.Zum Düngen ist ja alles gesagt: Im Herbst wird nichts mehr gedopt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

Wenn Kompost mit in ein Pflanzloch gegeben werden soll, dann sollte der Kompost aber wirklich wirklich reif sein (da kann es ja recht große Unterschiede geben) .......eigentlich schon fast wieder ohne Düngewirkung......... so zu sagen ::) Auf keinen Fall sollte er noch irgend welche unverrottete Bestandteile enthalten (das wäre nur bei oberflächlicher Kompostgabe OK). Ja, und gesiebt sollte er sein - aber das ist ja "selbstmurmelnd" (so jedenfalls meine bescheidene Meinung)Edit: Tippfehler
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Wieso gesiebt?Die Johannisbeere hat keine Augen an den Füßen und "Brocken" geben den erwünschten Humus 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Das frage ich mich allerdings auch - bissel warme Füße schaden auch nix zum Anwachsen. Ne Handvoll Gerste habe ich mal irgendwo gelesen, mit ins Pflanzloch geben....
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Johannisbeere pflanzen, aber wie?

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

Wieso gesiebt?Die Johannisbeere hat keine Augen an den Füßen 8)
ja schon - da hast Du recht, gucken kann er da nicht :D -Ich habe beim gesiebten Kompost einfach den Eindruck, daß er sich besser mit der Erde des Pflanzloches vermengen lässt. Auch sind evtl. "Kluten" nicht so gut für den Wurzelschluß/Wurzelkontakt der gepflanzten Pflanze - und das kann man dann auch nicht durch massives "Einschlämmen" kompensieren. (meine Meinung)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten