News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 49107 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Henki » Antwort #120 am:

Danach habe ich ein überholungsbedürftiges Beet bereits zum Teil aufgenommen und angefangen, es ebenfalls zu erweitern. Bild
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Mufflon » Antwort #121 am:

Eigentlich wollte ich heute ins Rosenbett und dort aufräumen.Aber erst habe ich verschlafen und dann hatte ich einen Mördermuskelkater.Gestern habe ich den Rasen gemäht, den Vorgarten entkrautet, dann dort sämtlich Steine dort umgesetzt, 2m Steinweg verlegt und dann neue Stauden im Vorgarten eingesetzt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
erhama

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

erhama » Antwort #122 am:

Aber ob bei Mördermuskelkater ein Rosenbett das richtige ist... die stacheln doch so 8) *duckundweg*
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Mufflon » Antwort #123 am:

;DAnscheinend war der Muskelkater auch in Fingern und Augen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
erhama

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

erhama » Antwort #124 am:

Hausgeist, da haste aber wieder mal gewühlt. Ich habe leider keine Rasenfläche mehr zum Verkleinern.Habe heute geschenktes Sphagnum an die richtige Stelle im Moor ausgesetzt und zur Amselprophylaxe mit einem Stück Insektennetz abgedeckt, sowie die an der Hecke gefundene "panaschierte" Brennessel umgesetzt. Mehr war heute nicht.
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Henki » Antwort #125 am:

Heute kamen als erstes weitere Knollen in die Erde, dann kam vormittags noch der Rasen fertig raus, nach dem Mittag wurde umgegraben und dann bis abends gepflanzt.
Dateianhänge
2015-10-04 Beet 1.jpg
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Henki » Antwort #126 am:

Stand zur Kaffeepause.
Dateianhänge
2015-10-04 Beet 2.jpg
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

maigrün » Antwort #127 am:

da steht noch einiges in töpfen, für das ein platz gefunden werden müsste. egal, es ist ein sehr schönes licht in diesen tagen und ich sitze unter der alten kastanie und genieße die wärme und schau mich um.alle paar tage sammle ich die kastanien ein, mehr nicht. das ist neu für mich und tut sehr gut.
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Waldschrat » Antwort #128 am:

Vorarbeit: Eingesammelt - 15 Tüten Mulm :D
Dateianhänge
IMG_0598.jpg
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Waldschrat » Antwort #129 am:

4 Tage auf den Knien oder zwischendurch auch mal auf dem Dups und cm für cm bis 20 cm tief nach Wurzelunkräutern, vorrangig Quecke fahnden, 6 Schubkarren mit Berg:
Dateianhänge
IMG_0599.jpg
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Waldschrat » Antwort #130 am:

andere Seite
Dateianhänge
IMG_0600.jpg
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Waldschrat » Antwort #131 am:

Stellprobe
Dateianhänge
IMG_0601.jpg
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Waldschrat » Antwort #132 am:

.
Dateianhänge
IMG_0602.jpg
Waldschrat

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Waldschrat » Antwort #133 am:

Etwas sehr unscharf, aber hoffentlich grob zu erkennen. Ein uriges Wurzel?stück, eigentlich wollte ich es legen, habe mich aber für stehend entschlossen. Ganz unten Selaginella, durch das Loch in der Mitte darf ein Farn gucken und obenauf in der Mulde werde ich es mit Asplenium trichomanes 'Toscana' versuchen. :D Und morgen wird kampfgepflanzt.
Dateianhänge
IMG_0603.jpg
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober 2015

Heidschnucke » Antwort #134 am:

Wow, was für ein Ergebnis! Klasse!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Antworten