News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo,auf einer gepachteten Weide stehen ein paar schöne Apfelbäume. Besonders lecker (fest, ein klein wenig säuerlich) sind diese hier:Bild ersetzt:*größere Bilder: Klick*Was kann das für ein Apfel sein?Liebe GrüßeThomas
Das ist hald immer so eine Sache mit nur einem Apfel und dann auch sehr spärliche Angaben dazu.Ich teile die Meinung von Zuccalmaglio dass es ein Rheinischer Krummstiel sein könnte.Mehr Infos wären schon förderlicher.@Lehm Der Sauergrauech hat doch einen "Rattenschwanz" als Stiel und die Beduftung und ......@marygold Der "Eifeler"wird auch Breitauge genannt das kann ich bei diesem Apfel wirklich nicht erkennen.
Ich traue mich mal mit einem zweiten Apfel. Er hat gar keine Säure und ist sehr wohlschmeckend. Mich, als ahnungslosen Apfelesser, erinnert er an Coxorange:*größere Bilder: klick*Liebe GrüßeThomas
@Lehm Der Sauergrauech hat doch einen "Rattenschwanz" als Stiel und die Beduftung und ......
Äh, ja, also meine duften in der Tat sehr stark. Wobei im Eingangspost nicht stand, dass der hier nicht duftet. Aber wie gesagt, Sauergrauech ist es auch meiner Ansicht nach nicht.
Ein paar wichtige Informationen fehlen. Beim Schnitt immer längs duch die Kelchgrube schneiden, die für die Identifikation wichtig ist. Dazuschreiben, ob auffällig Merkmale wie die Beule in der Stielgrube nur Einzelfälle oder an mehr Äpfeln sind. Auch die Farbe über mehrere Äpfel hinweg, oft nimmt man fürs Foto ja die besonders schönen besonnten Äpfel.Der Erste könnte der Altländer Pfannkuchenapfel sein, aber es gibt auch Merkmale, die dagegen sprechen. Er ist z.B. in der Regel weniger kräftig rot gefärbt.
@cydorian: Vielen Dank. Es handelt sich jeweils um typische Exemplare, was Farbe, Form und Merkmale ('Beule' bzw. 'Nase' in der Stielgrube des ersten Apfels) angeht. Die Beschreibungen für 'Altländer Pfannkuchenapfel' passen auf den ersten weniger gut als die für 'Rheinischer Krummstiel'; der wird es wohl sein.Und um was könnte es sich beim zweiten Apfel handeln?Liebe GrüßeThomas
Bei Wikipedia steht zu Geheimrat Dr. Oldenburg: „Selbst auf guten Standorten ist die geschmackliche Qualität der Äpfel bescheiden“.Das kann er nicht sein. Der Apfel ist köstlich!
Der Geschmack ist sehr verschieden.Ich habe vor Jahren in einem Praktikum mal einige Geheimrat Dr. Oldenburg gegessen. Ich fand, er schmeckte ganz ordentlich. Als "bescheiden" würde ich den Geschmack nicht bezeichnen. Wenn der Rest passt, würde ich den Geschmack nicht zu hoch bewerten. An das genaue Aussehen erinnere ich mich leider nicht mehr.