Das ist mir schon klar.Drum war die Frage ja, ob den wer hat.Ich werde das nächste Woche ausprobieren und werd' dann sehen.Die eierlegende Wollmilchsau wird's bei den Häckslern halt auch nicht geben - das ist mir schon klar.Im Prospekt funktionieren alle wunderbar.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eliet Häcksler (Gelesen 11045 mal)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Eliet Häcksler
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eliet Häcksler
Für welchen Einsatz brauchst du ihn denn?Das Kritischste für alle Häcksler iat ja wohl der Staudenschnitt. Wenn der dann noch herbstlich welk und feucht ist, wird daraus ein echter Härtetest. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Eliet Häcksler
genau denFür welchen Einsatz brauchst du ihn denn?... der Staudenschnitt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re: Eliet Häcksler
Hallo Austria traveller,ich hab ja nun auch schon einiges durch an und mit Häckslern s. http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,45769.0.html. Nachdem der Neue dann auch relativ schnell die Grätsche gemacht hatte, hab ich mich umgesehen. Hier bietet ein Verleih den kleinsten Eliet Profihäcksler an, den wollte ich für meine nächste große Aktion leihen. Die beiden großen Gartenbetriebe hier haben auch Eliets. Kann also so schlecht nicht sein.Bei den kleinen Häckslern wird es so sein wie bei meinem Viking. Stauden und Gräser lass ich vor dem Häckseln etwas trocknen und dickere Äste kommen auf den Todholzstapel. Im Ergebnis bin ich zufrieden, ein Teil des Gehäckselten kommt in die Kompostkiste, der Rest direkt auf die Flächen. Nach einem halben Jahr habe ich schöne Erde mit einigen Holzbestanteilen.Viel Erfolg beim Probieren und gib mal eine Rückmeldung.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Eliet Häcksler
@carolinchenDanke für deine Rückmeldung.ich wird mich Ende nächster Woche nochmals melden, da weis ich dann hoffentlich mehr.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re: Eliet Häcksler
Hallo Austria traveller,weil Du per PN nachfragtest: ich habe den Viking GE 375 mit Starkstrom, http://www.viking-garten.de/VIKING-Produkte/Häcksler/Kombi-Häcksler-mit-zwei-Funktionen/21555-1430/GE-375.aspx.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Eliet Häcksler
Guten Tag austria_travelle
kommt zu Besuch.Vorteil bei allen. Es hat mehrere Schnittflächen, dass heisst die können gedreht werden und nicht gleich geschliffen werden im Arbeitsprozess.Ausgebaut müssen sie aber trotzdem werden.Durch das Zähnungsmuster im Schliff ergibt sich eine Art "Nachschärfungseffekt". Dadurch gegeben, dass sich das dickwandigere Material weniger schnell abnützt.Habe das gerade diesen Herbst beim Kumpel, die Messer beim Major begutachtet nachdem Bambushäckseln.Persönliches Fazit:Für Holzige Stauden, Bambus, starke Hölzer, Sonnenblumenstämme u.ä. ist diese Schnitttechnik von Elliet seht gut geeignet.Weiches Material ist ungeeignet und geht nur gut mit Beigabe von oben genanntem.Ich selber habe den da wie carolinchen in der Nutzung & NachschleifenEs ist anzuschauen, musst du dir im Klaren sein:- Was soll alles da durch?- Elektrisches Gerät oder Motor Gerät?- Welchen Stromanschluss hast du draussen? oder in der Nähe- Kannst du Stromanschluss selber kompetent nach draussen ziehen. Min IP 55
besser IP 65- Bedinerfreundlich im Unterhalt beim reinigen, nachschleifen und einölen zum versorgen. Rost ist Schnittschärfenkiller Nummer 2 nach den Steinchen- Abstellplatz geschützt- Wieviel Geld willst du ausgeben?- Gelegenheit zumieten hast du vermutlich schon überlegt.und wie kuduzu mal schrieb:
Es hängt stark davon ab, welche Materialien und Mengen. Welche Lautstärke du in Kauf nehmen kannst und welche Ansprüche du im Handling hast.Wünsche dir gutes Überblickbehalten beim durchhirnen.Als Gegenleistung erwarte ich (evtl. wir) ein Rückmeldung von deinem Entscheid.Und wenn du einen gekauft und gebraucht hast, einen Beitrag von dir aus der Häcksler-Praxis. ;)Grüsse NatternkopfNachtrag: 29.Mai.2018Linkadressen aktualisiert
Mit folgenden Modlen habe ich schon gearbeitetMAJOR und SUPER PROF 2000 und kenne das Häckslegut Schubkarrenweise ;DDas Häckslegut ist durch die erfolgte Längsaufspaltung, bei ersten Schnitteingriff,sehr gut geeignet für Komopstierung und schnell verrottendes Abdeckmaterial von mittlerer Stärke mit Feinanteilen.Geschätztes Verhältnis des Hackgutes zueinander: Mittel/Fein 70/30 mit dem Lochgitter.Astvergabelungen sind fast keine mehr zu finden, das heisst sie kommen fast ausschliesslich aufgespalten durch.Ein Bekannter von uns hat den MAJOR – Häckslerjedoch noch das Vorgängermodell ohne Seitenauswurf Details Von der Messeranzahl her ist er dem Minor klar vorzuziehen.Bei ihm war ein Hauptentscheidungspunkt neben dem Mengenanfall, dass er sehr viel Bambus hat. Das alljähliche ausschnieden gibt sehr viiiiiielee Stangen.Wer schon mal Bambus durch einen Walzengerät liess, lernt sehr schnell zu unterscheiden von diesjährigem oder mehrjährigem Stängel. (Klemmt oder zieht Stange längsgebrochen durch)Wer schon mal Bambus durch einen Messerscheibengerät liess, lernt sehr schnell dicke Lederhandschuhe anzuziehen. ( Schläge)Finde das ein gutes handliches Benzinmotor Gerät für den Gebrauch bei Anfall von geschätzten 3 bis 6 Kubik geschredertes Material pro Jahr.Mit dem SUPER PROF 2000 / bzw. Nachfolgemodel macht es wirklich nur Spass, wenn du oftmals im Jahr häckselst und pro Anwendung ca. 1-4 Kubik gehäckseltes Material darliegen hast.Die Arbeitsleistung ist grandios. Ich denke in einer Woche ist die Quartierbepflanzung weg. 8)Das Auswurfmaterial ist ein wenig gröber, die Art des Hackgutes entspricht etwa dem was der Major auch auswirft.Den NEO 3 hatte ich auch in der Auswahl und 4.8 Kw ist doch mal eine AnsageDie Messeranordnung beansprucht recht Kraft, mehr als Messer oder Walzengeräte.Also das 2.5Kw ist im Kleingartenbereich passend.Brauchst du das Teil oft und ab mehr als Kleinmengen, muss Leistung her oder ZeitfrustIch würde gerne wissen, ob jemand hier im Forum einen Eliet Häcksler hat und mir über seine Erfahrungen berichten kann.


Kurz gesagtkudzu hat geschrieben:und wieviel davon?

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Eliet Häcksler
Genau den hätte ich mir ausgesucht.Den NEO 3 hatte ich auch in der Auswahl und 4.8 Kw ist doch mal eine Ansage
Ist doch klar, dass dann von mir noch was kommt.Ich kann allerdings nur zu meinem Billig-Walzenhäcksler aus dem Baumarkt vergleichen, der zwar auch so halbwegs zufriedenstellend häckselt, die Zeitinvestition bei Strauchschnitt ist natürlich enormNatternkopf hat geschrieben:Als Gegenleistung erwarte ich (evtl. wir) ein Rückmeldung von deinem Entscheid.

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Eliet Häcksler
Ich fürchte das mit dem Erfahrungsbericht wird nix werden.Der Kauf wäre gebraucht gewesen, der Verkäufer hat mich heute angerufen und gemeint, dass das Teil einen kaputten Schalter hätte, das zuerst repariert gehört. Also nochmals 90.- mehr für den Schalter.Nein - das gefällt mir nicht; also bin ich vom Kauf zurückgetreten.Bei den Händlern in meiner Umgebung kann ich das Ding nur kaufen, vorher ausprobieren ist nicht.Also wieder zurück an den Start. 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Eliet Häcksler
Das ist ja nun ärgerlich!Ich weiß ja nicht, wie gut du den einen oder anderen Händler kennst, aaaber könntest du dort vielleicht (ich weiß: Datenschutz usw) einen ElietKunden in Erfahrung bringen... 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Eliet Häcksler
Gar ned. Leider.Ich weiß ja nicht, wie gut du den einen oder anderen Händler kennst,
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Eliet Häcksler
Der Wühlmäus'sche Gedanke war mir auch schon gekommen ...Aber ich möchte den Kunden sehen, dem es gefällt, wenn ihm der Händler laufend irgendwelche Interessenten / "Beobachter"
auf den Hals schicken würde.Vielleicht solltest Du, a_t, mal versuchen den Hersteller in Belgien zu kontaktieren.Vielleicht, daß die da irgendwelche Anwender-Videos hätten oder hätten Termine für Werbeauftritte mit ihren Häckslern international, wo dann möglichenfalls irgendwann mal eines in der Nähe wäre.Nur so'ne Idee jetzt.Ich spann' ja auch schon auf Berichte - ... die notfalls
von Dir sein dürften. Dann, wenn Du Dir keinen anderen Rat mehr gewußt hättest, als ins kalte Wasser zu springen und das Ding halt doch noch zu kaufen.Ich hab' meinen Nachbarn, der mit seinem Walzenhäcksler unzufrieden war - ... allerdings ist es da mehr, daß er den nicht wirklich bedienen kann
-, für den Eliot begeistern versucht ...Der muß auf's Geld absolut nicht achten, aber winkte beim Preis dann dennoch ab.... war ich wohl wieder mal zu wenig überzeugend ... Ich werd' alt, fürcht' ich 




- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Eliet Häcksler
Auf der Homepage von Eliet stehen ein paar Händler, die den angeblich führen.Der Erste hat noch nie Häcksler von Ihnen gekauft, ein anderer kann sie nur auf Anfrage bestellen.Lagernd hat keiner nur ein einziges Stück.Das ist mir zu eckig !Ich bin jetzt von Eliet weg und habe mir einen Brill 2300 gekauft.Blind; also ohne ihn vorher auszuprobieren. Ich denke er ist gut. Ein Bauchgefühl sozusagen.Walzenhäcksler, mit großem Einfüllschacht für Sträucher.Noch ist er leider nicht gekommen, aber sobald er da ist, geht's ab in den Garten..... und der Bericht wird dann nicht lange auf sich warten lassen.Vielleicht solltest Du, a_t, mal versuchen den Hersteller in Belgien zu kontaktieren.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien