News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Jetzt weiß ich, was Wachauer ist & wie man Lorbeerreis kocht. 'Fläschknepp' sind Fleischknödel - nicht zu verwechseln mit Leberknödeln. Hier in der Pfalz bestellt man in der Metz immer 'Fläschknepp', auch wenn man hochdeutsch spricht & die isst man mit scharfpikanter Meerrettichsoße, die im Hirnkasten kribbeln muss.
Die Soße würde mir gut gefallen . Habe gerade heute Meerrettichwurzeln aus einer Wiese gebuddelt. (quasi Diebstahl im öffentlichen Grün - aber Meerrettich will ich nicht wirklich im Garten haben, würde auch gar nix werden. Habs mal probiert , ist eingegangen).Zum Reis gebe ich auch gerne mal andere Würzblätter, wie Kaffirlimette oder Salbei. Schmeckt dadurch jedesmal anders .
aus dem...... wurde daskrause glucke mit roten zwiebeln und schinkenwürfeln, maronen und steinpilze mit zwiebelwürfeln und glatter petersilie, dazu kartoffelstifte, porree und knoblauch ofengebacken und etwas rührei mit gartenchili-rote zwiebel-essig-öl-marinade
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Zum Reis gebe ich auch gerne mal andere Würzblätter, wie Kaffirlimette oder Salbei. Schmeckt dadurch jedesmal anders .[/quote]kocht beim reis mal erdnüsse mit, ist auch lecker. haben wir auf madeira gegessen
Sieht super aus!Heute gab es Rotkohlgratin. Wieder ein empfehlenswertes Rezept, wo der Rotkohl nicht süßsauer ist . Ich orientierte mich an diesem Rezept, nur habe ich zum Kochen statt Essigwasser Gemüsebrühe verwendet und den Kohl in Stücken geschnitten. Beim nächsten Mal würde ich die Hackfleischmasse mit dem Rotkohl vermischen und nicht schichten.
'Fläschknepp' sind Fleischknödel - nicht zu verwechseln mit Leberknödeln. Hier in der Pfalz bestellt man in der Metz immer 'Fläschknepp', auch wenn man hochdeutsch spricht & die isst man mit scharfpikanter Meerrettichsoße, die im Hirnkasten kribbeln muss.
Danke, Emma, das klingt nach gutem, deftigem Winteressen
schweinehalsscheiben im ofen in paprikasoße 2 stunden bei 150 grad gegart. butterweich! nudeln und paprikazucchinitomatengemüse mit knoblauch
...und das herrlich nach Balkan ;)Tolle Farbe, Quendula! Rotkraut kenn ich auch nur als Beilage, süßsauer :-\Hier gab es seit Langem wieder einmal Schweinsbraten mit Waldviertler Knödl und warmem Krautsalat. Die vornehme Menge war nur fürs Foto bestimmt, da kam noch einiges nach
Ich war segeln zwischen Sardinien und Korsika. Es gab PizzaPasta (mit Pesto, Tomätchen und Parmesan), dazu Salat - an Bord gekochtFischplatte im Lokal mit diversen vielbeinigen Gesellen dabei, dazu sardisches Fladenbrot und GemüseGemüsecurry mit Reis - an Bord gekochtPellkartoffeln mit Quark - an Bord gekocht (fromage blanc in Frankreich gekauft, in Italien gab es sowas nicht)Korsische Suppe mit allem drin, danach Schweinernes und zum Schluss korsische Käse mit FeigenmarmeladeResteessen an Bord (Bratkartoffeln, angebratene Nudeln, Restsalat mit allem)Und gestern auf der Heimfahrt vom Flughafen gab es Bröselnudeln mit Apfelmus an der Autobahnraststätte
Ich krieg's leider nicht so toll angerichtet wie Ihr:Kräutergeschnetzeltes mit Salzkartoffeln und Rotkohl.Die Soße vom Geschnetzelten ist ohne Curry oder Safran; die Farbe ist leider verfälscht.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, - zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)