News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wenn Du die Pflanze länger behalten möchtest, dann mache regelmäßig Stecklingeund schneide das Polster immer mal stärker zurück, damit es sich aus der Basis erneuertund nicht zu stark vergreist. Es lohnt sich.
Ja, ich finde sie niedlich und möchte sie so lange wie möglich erhalten, daher danke für den Tipp. Ich hoffe, ich denke nächstes Jahr daran, Stecklinge zu machen. Bisher hat sich die Federnelke eher ausgebreitet ohne von innen zu verkahlen, aber früher oder später wird sie damit anfangen. Hier blühen Astern, Colchicums, Campanula rotundifolia, Coreopsis, Nichtstaudiges wie Fuchsia magellanica und immer noch unermüdlich Verbena bonariensis. Ich warte mit Spannung auf die Chrysantheme 'Ahlemer Rote', die ich im Frühsommer gepflanzt hatte.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Ceratostigma willmottianum, da kommen noch viel mehr Blüten! An den anderen Trieben sind die Knospen bald soweit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Diese habe ich schon mindestens 25 Jahre; es war, glaube ich, ´Ingwersen´. Vor einigen Jahren wollte sie nicht mehr blühen, nach Gabe von organischem Volldünger war das behoben. Liriopen mag ich auch wegen des Winteraspekts, sie bilden einen angenehmen Fokus in den kahlen Staudenbeeten. Und blühen schöner als Buchskugeln.