News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstkrokusse (Gelesen 402604 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Herbstkrokusse
Crocus mathewii ist heute aufgeblüht - fast vier Wochen später als letztes Jahr.
Re: Herbstkrokusse
Meine Crocus banaticus blühen dieses Jahr nur recht spärlich. Vielleicht auch eine Folge das heißen Sommers?
Re: Herbstkrokusse
Ich wollte meinen Daumen erheben für Deine tollen Crocus mathewii, ebbie!!!Trockenheit absolut, mögen Cb nicht, könnte daran liegen.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
Du hast den drinCrocus mathewii ist heute aufgeblüht - fast vier Wochen später als letztes Jahr.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Herbstkrokusse
Danke planthill. Ja, ich vermute auch, das es dem Banaticus dieses Jahr zu trocken war.Irm, die Empfehlung, den Crocus mathewii auszupflanzen, hab' ich auch schon mal irgendwo gelesen. Ich habe das auch schon versucht, aber das war ein totaler Misserfolg. Der braucht's nach meiner Erfahrung im Sommer absolut trocken. Aber vielleicht klappt es ja bei dir.
Re: Herbstkrokusse
Da ich alles im Topf früher oder später totpflege, werde ich es draußen probieren. Er kommt dann an eine Stelle, die im Sommer sehr trocken ist. Pflanzen werde ich nach der Blüte, die Zwiebel ein bisschen tiefer. Versuch macht kluchIrm, die Empfehlung, den Crocus mathewii auszupflanzen, hab' ich auch schon mal irgendwo gelesen. Ich habe das auch schon versucht, aber das war ein totaler Misserfolg. Der braucht's nach meiner Erfahrung im Sommer absolut trocken. Aber vielleicht klappt es ja bei dir.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Herbstkrokusse
Da wünsche ich dir viel Erfolg, Irm. Dieser ungewöhnliche Krokus ist aller Anstrengung wert. Im Topf und unter Glas ist Crocus mathewii übrigens ziemlich unproblematisch und er vermehrt sich auch ganz gut.
Re: Herbstkrokusse
Ich geh mal Schildchen suchen - wenn die noch nicht dabei waren, probiere ich sie aus.Vielen Dank für den Tip!LGFalls Du es noch nicht probiert hast, könntest Du es mal mit C. speciosus versuchen, vielleicht auch mit C. kotschyanus.
Re: Herbstkrokusse
Du bringst mich auf eine Idee
Mein Lewisia tweedy ist fast das ganze Jahr über unter einer Glasscheibe, da könnte ichs probieren mit dem Krokus. Alles in Töpfen pflege ich in kurzer Zeit tot, entweder ertrinkts oder vertrocknets. Da fehlt mir einfach das Geschick für 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Herbstkrokusse
So viel Geschick braucht das nicht. Ein wenig Selbstvertrauen und es klappt!
Re: Herbstkrokusse
Dann wären doch Sukkulenten perfekt für Dich.Alles in Töpfen pflege ich in kurzer Zeit tot, entweder ertrinkts oder vertrocknets. Da fehlt mir einfach das Geschick für
Re: Herbstkrokusse
die mag ich leider so absolut und überhaupt rein gar nichtDann wären doch Sukkulenten perfekt für Dich.Alles in Töpfen pflege ich in kurzer Zeit tot, entweder ertrinkts oder vertrocknets. Da fehlt mir einfach das Geschick für

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Herbstkrokusse
Fünf Monate Sommer ohne Regen nur mit Hitze, und seit etwa 5 Wochen das genaue Gegenteil haben noch nicht eine einzige Krokusblüte hervorgebracht. Heuer wird es nichts mehr. Ich kann mich nur an Euren Bilder erfreuen
Re: Herbstkrokusse
wg. Crocus banaticus....also zuviel sommertrockenheit kann nicht der grund für eine geringe blühwilligkeit sein. hatte heuer eine größere baustelle im haus
+ daher leider sehr wenig zeit für das hobby + trocken war's dieses jahr ganz sicher. meine banaticus blühten heuer überreich + derart dicht an dicht, dass ich überlege sie aufzunehmen + zu verteilen, weil mir so dicht blühende crocus-flecke nicht so gefallen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe