News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt Ihr gepflanzt ? 2014 (Gelesen 13003 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28469
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Mediterraneus » Antwort #45 am:

Bei mir ist der Weißanstrich spätestens im Frühling wieder weggewaschen gewesen.Zieht das Glyphosat nicht durch den Weißanstrich durch? Der saugt doch auf, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Urmele » Antwort #46 am:

Eine gelbe Kirschpflaume (hier Mirabelle oder Kriacherl genannt) selbst aus einem Kern gezogen.Eine Blutpflaume und einen Pfirsich Earliglo der eine Ersatzlieferung für eine falsch gelieferte Sorte war.Jetzt hab ich (hoffentlich) einen Earliglo und (wahrscheinlich) einen kernechten roten Ellerstädter. Jedenfalls ist der in der Baumschule auch im Programm und die erste Frucht kam dem am nächsten.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Apfebam » Antwort #47 am:

Ich führe den Thread hier mal weiter für 2015 ;) Nachdem ich bereits letzten Herbst an ein Feld von uns vier Apfelbäume gepflanzt habe (siehe zwei Seiten vorher), geht es nun weiter mit dem nächsten Feld. Am unteren Ende ist ein kleiner Bach, der auf der Feldseite keine großartige Bepflanzung hat, immer mal wieder eine Weide oder Hollunder und weiter oben vom Bach auf einem anderen Grund eine Gräfin von Paris-Birne, der es dort aber nicht passt. Auf jeden Fall ist genau bei unserem Feld ein kleiner Streifen, wo eben noch Platz ist und ich mir dachte, den nutze ich gut aus und tu wieder ein Stück für die schöne Feldflur. Deshalb habe ich mir gestern in der Baumschule meines Vertrauens zwei Süßkirsch-Halbstämme geholt.Wollte zuerst nur eine, nämlich die Schneider's Späte Knorpel, als ich dann aber noch einen herrlichen Baum der Sorte Kassin's Frühe gesichtet habe, nahm ich mir den auch noch mit. ;D So bin ich nun heute also ab zu dem Feld, habe meine beiden Bäume mit ausreichend Pflanzabstand gepflanzt, anschließend mit frischem Wasser aus dem Bach eingegossen, an einem stabilen Pfahl angebunden und zuletzt noch einen ordentlichen Pflanzschnitt verpasst. Eine Drahthose gegen Wildverbiss und Fegeschäden lege ich heute Abend auf.Hier die beiden Bäume:Schneider's SpäteBildKassin's FrüheBildDer Standort ist sehr warm und geschützt, die Bäume haben Sonne vom vormittags bis abends. Sie können sogar den Sonnenuntergang beobachten. ;) Durch die Nähe an den Bach haben sie immer ausreichend Feuchtigkeit, haben es aber dennoch nicht zu nass - genau richtig!Im Umkreis von 200 Metern stehen acht weitere Kirschbäume, von daher ist das auch optimal.Zu der Sortenwahl: Die Kassin's Frühe wollte ich schon längere Zeit, da ich vor der Mitte Juni reifenden Burlat gerne noch eine Kirsche hätte. Und die Schneider's habe ich ausgesucht, da ich die bereits hatte. Nach zwei Jahren hat der Baum den ersten schmackhaften Ertrag gebracht, bevor sich der Baum dann aus unerklärlichen Gründen verabschiedete. Er wollte einfach nicht mehr austreiben. Jetzt freue ich mich schon richtig, den beiden beim Wachsen zuzusehen und in ein paar Jahren die ersten Früchten von einer bis dahin hoffentlich gut gewachsenen und schönen Krone ernten zu können. :) Bis dahin erfreue ich mich an der ersten Ernte an meiner Burlat, Kordia, Großen Prinzessin, Großen Schwarzen Knorpel, Johanna sowie der Sunburst. :D
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Hessenapfel » Antwort #48 am:

Meine "Pflanztat" für 2015...Apfel Ontario als Busch im GartenApfel Ingrid Marie als Busch im GartenApfel Kanadarenette Halbstamm auf meiner ObstwieseApfel Rheinischer Bohnapfel Halbstamm auf meiner ObstwieseKirsche Grosse schwarze Knorpelkirsche als Busch auf meiner ObstwieseNuss Halle'sche Riesennuss im Garten
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Apfebam » Antwort #49 am:

Ich habe heute im Garten meiner Schwester und ihrem Verlobten eine Süßkirsche 'Lapins' auf Weiroot 720 sowie eine Apfelsäule 'Sonate' gepflanzt. Demnächt kommt noch ein 'Rondo' dazu, gekauft ist er schon.
Meine "Pflanztat" für 2015...Apfel Ontario als Busch im GartenApfel Ingrid Marie als Busch im GartenApfel Kanadarenette Halbstamm auf meiner ObstwieseApfel Rheinischer Bohnapfel Halbstamm auf meiner ObstwieseKirsche Grosse schwarze Knorpelkirsche als Busch auf meiner ObstwieseNuss Halle'sche Riesennuss im Garten
Hört sich super an, schöne Sorten!Die Ingrid Marie habe ich seit vier Jahren im Garten stehen, sind echt sehr leckere Äpfel, aber der Baum wächst, auch auf schwacher Unterlage, recht stark und v.a. sehr dicht. Im Winter schneide ich da immer eine große Menge raus. Die Früchte faulen sehr gerne noch vor der Reife am Baum, deshalb ist bei dem wirklich gut auf lichte Kronen zu achten.BildBild
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

landfogt » Antwort #50 am:

den Ingried marie habe ich als etwa 40 jahre alten Hochstamm.er wächst ab einem gewissen alter langsam und neigt zum vergreisen wegen dem höhen ertrag.mit dem faulen habe ich keine Probleme.ich habe den baum 2014 übernommen und die hälfte der äste runtergeschnitten da er total verwachsen war.er ist etwa 5m hoch und 4m breit und das auf Sämling!heute habe ich den Feinschnitt gemacht und die wenigen neuen jahrestriebe zurechtgeschnitten,sowie das viele Fruchtholz ausgedünnt.die sorte neigt zu hängendem wuchs.durch ein gutes Auslichtungen erhöht man die apfelgrösse sowie den Geschmack der frucht.ebenfalls verringert man die fäulniss wenn die äpfel nicht so dicht hängen.die sind trotz etwas dicker schale nämlich druckempfindlich.es gibt auch beim Ingried marie Mutanten wenn ich mich nicht irre.das hat natürlich auch Auswirkungen auf den jeweiligen baum ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
greenboy
Beiträge: 28
Registriert: 9. Aug 2013, 20:51

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

greenboy » Antwort #51 am:

2015 sind in die Erde gekommen: Cornus mas Vraca Kastel, schw. Wildkirsche, Sorbomespilus, Sorbaronia, Krete, chin. Blauschote, Kirschpflaumen, Cornus Kousa und Paw Paw Prima, und der Frühling hat gerade erst begonnen ;D
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 408
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

strohblume » Antwort #52 am:

Hallo Ich plane eine Obsthecke zum Nachbarn anzulegen ,da müssen noch ein paar Pfosten eingegraben werden,Draht gespannt und Bäumchen eingepflanzt werden. Ich habe mich für Malus-Santana entschieden auf Unterlage M26.
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re:Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Hessenapfel » Antwort #53 am:

Meine "Pflanztat" für 2015...Apfel Ontario als Busch im GartenApfel Ingrid Marie als Busch im GartenApfel Kanadarenette Halbstamm auf meiner ObstwieseApfel Rheinischer Bohnapfel Halbstamm auf meiner ObstwieseKirsche Grosse schwarze Knorpelkirsche als Busch auf meiner ObstwieseNuss Halle'sche Riesennuss im Garten
...kürzlich noch eine Königin Viktoria Pflaume gepflanzt.Im Herbst geht's dann weiter...mit...geplant... :)- Metz Renette- Baumanns Renette- Muskat Renette- Champagner Renette- Gewürzluiken- Walnuss Weinsberg 1 (wenn ich die irgendwo bekomme)
Benutzeravatar
Hessenapfel
Beiträge: 113
Registriert: 28. Jan 2015, 21:11

Re: Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Hessenapfel » Antwort #54 am:

So, das Jahr neigt sich dem Ende zu, aber wir Pflanzfreunde können uns jetzt im Herbst noch einmal richtig austoben - daher die Frage - was steht bei Euch zur Herbstpflanzung in diesem Jahr an ? Was habt Ihr gepfalnzt ? Was geplant ? Wie auch immer...freu mich auf Antworten...Meine Planung Ende Oktober / Anfang November ist es folgende Sorten als Buschbäume zu pflanzen (muss etwas Platz sparen und will später nicht nur große Halbstämme auf meiner Streubobstwiese wo das Ernten wg. der Höhe schwierig wird).GewürzluikenGoldparmäneSigne TillischBoc's FlschanbirneGellerts ButterbirneConferencebirneBühler Frühzwetsche
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Wild Obst » Antwort #55 am:

So sehr ich Gewürzluiken liebe, finde ich doch, dass ich auch ein bisschen vor der Sorte warnen muss. Mein Baum ist, kaum gepflanzt, nach 3 Jahren, am Obstbaumkrebs gestorben. Und es war nicht einfach eine krebsige Stelle, manche Äste hatten eine Krebsstelle alle 10-20 cm! Und das obwohl mein Standort nicht umbedingt der krebsgefährdetste sein sollte.Ich pflanze da keinen mehr davon, so sehr ich die Äpfel mag.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12184
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

cydorian » Antwort #56 am:

Er ist nicht krebsanfälliger als andere Sorten, die für den Pilz Nectria galligena etwas anfälliger sind.
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Wild Obst » Antwort #57 am:

Ich habe auch noch andere Sorten, die laut dem Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee anfällig sind:
Die Sortenanfälligkeit ist groß. Als empfindlich gelten Gala, Elstar, Rubens, Topaz, Cox-Orange, Goldparmäne und Braeburn.
Mein Cox Orange hat aber bisher keine einzige Krebsstelle, die mir aufgefallen wäre und ist ca. 15m vom ehemaligen Standort der Gewürzluike entfernt. Aber ich will niemanden abhalten eine Gewürzluike zu pflanzen, vielleicht war mein Baum schon aus der Baumschule verseucht? Wer weiß...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12184
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

cydorian » Antwort #58 am:

Gewürzluiken gibts hier massenhaft, auf schwerem, tonigen Lehm. Keine hat übermässig Nectria galligena. Sie unterscheidet sich da nicht von anderen Sorten mit Hang zu nectria. An James Grieve und Idared habe ich mehr Obstbaumkrebs. Wir haben aber auch flache Böden und warmes Klima, Anfälligkeiten sind eine multfaktorielle Angelegenheit, sicherlich gibts auch Lagen in denen es drastisch werden kann. Aber von vornherein würde ich die Sorte keinesfalls ausschliessen.
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Was habt Ihr gepflanzt ? 2014

Wild Obst » Antwort #59 am:

Gewürzluiken gibts hier massenhaft, auf schwerem, tonigen Lehm. Keine hat übermässig Nectria galligena. Sie unterscheidet sich da nicht von anderen Sorten mit Hang zu nectria. An James Grieve und Idared habe ich mehr Obstbaumkrebs. Wir haben aber auch flache Böden und warmes Klima, Anfälligkeiten sind eine multfaktorielle Angelegenheit, sicherlich gibts auch Lagen in denen es drastisch werden kann. Aber von vornherein würde ich die Sorte keinesfalls ausschliessen.
Vielleicht muss ich es auch noch einmal probieren. Ich hätte schon gerne eine Gewürzluike.
Antworten