gut, dann kann man gespannt seinnun ja, dann müsste ich halt etwas sparen, aber machbar wäre es schon. Wo ein Wille usw.nun ja, die liegen teils im dreistelligen Bereich


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
gut, dann kann man gespannt seinnun ja, dann müsste ich halt etwas sparen, aber machbar wäre es schon. Wo ein Wille usw.nun ja, die liegen teils im dreistelligen Bereich
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
nein nein, die versendet nicht nach Deutschland
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Es würde mich nicht wundern wenn man dieses dann selbst bei ebay im Frühjahr günstiger bekommt - für mich zum Glück ein absolut uninteressantes Glückchen.das da hätte ich z.B. noch gerne, aber nicht von dem und nicht zu dem Preis
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Glück für Tomirnein nein, die versendet nicht nach Deutschlandich habe nur ihre schönen Fotos geklaut !
Hm, also wann soll ich meine alten Schneeglöckchen jetzt am Besten rausnehmen und teilen? Eigentlich dachte ich während oder gleich nach der Blüte? So liest`s man halt da und dort. Und im September wär`s schwierig, die überhaupt zu finden.Er meint, daß es auch im Frühjahr funktioniert, was aber nicht heißen wüde, daß die Methode grundsätzlich besser wäre, wenn ein trockenes Frühjahr folgt, würden die Pflanzen aber leiden und die meisten Pflanzen bevorzugen es, in der Ruhezeit versetzt zu werden.
Hamburg-Altona, Whz 8a
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Welches Schneeglöckchenbuch meinst Du? Slade oder Cox ?Christopher Horsfall, der neue Head Gardener von Colesbourne Park, "Englands größtem Schneeglöckchengarten" plädiert in einem neu erschienenen Buch, in dem eben auch der Garten vorgestellt wird, für eine Rückkehr zur Zwiebelpflanzung im Spätsommer/Frühherbst.