News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 546658 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #60 am:

nun ja, die liegen teils im dreistelligen Bereich ::)
nun ja, dann müsste ich halt etwas sparen, aber machbar wäre es schon. Wo ein Wille usw.
gut, dann kann man gespannt sein ;) aber nächstesmal bestelle bitte nicht im Oktober, das ist für Glückchen schon recht spät. Wenn Du jetzt noch trockene Knollen bekommst, ists nicht wirklich sicher, ob das was wird ::) Falls sie getopft sind, dann sei vorsichtig mit den neuen Wurzeln.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Bienchen99 » Antwort #61 am:

mach ich :)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

tomir » Antwort #62 am:

Ich habe das und das noch gepflanzt,
Wow, die suchte ich eigentlich auch noch! Bin ich froh das ich die Bezugsquelle nicht gesehen habe, da wäre mein Zwiebel-Budget für dieses Jahr wahrscheinlich noch mehr überstrapaziert worden... ::)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Bienchen99 » Antwort #63 am:

Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #64 am:

nein nein, die versendet nicht nach Deutschland :D ich habe nur ihre schönen Fotos geklaut !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Gartenplaner » Antwort #65 am:

Christopher Horsfall, der neue Head Gardener von Colesbourne Park, "Englands größtem Schneeglöckchengarten" plädiert in einem neu erschienenen Buch, in dem eben auch der Garten vorgestellt wird, für eine Rückkehr zur Zwiebelpflanzung im Spätsommer/Frühherbst.Er meint, daß es auch im Frühjahr funktioniert, was aber nicht heißen wüde, daß die Methode grundsätzlich besser wäre, wenn ein trockenes Frühjahr folgt, würden die Pflanzen aber leiden und die meisten Pflanzen bevorzugen es, in der Ruhezeit versetzt zu werden.Er macht in dem Abschnitt auch deutlich, daß man nur ein Zeitfenster von 6-8 Wochen hat, um die Zwiebeln während der Ruhezeit zu pflanzen und daß zu lange im Regal gelagerte Zwiebeln nicht mehr anwachsen, weswegen die Zwiebeln in Verruf gekommen sind.Natürlich hat das nicht so große Relevanz für die, die jeden Tag in ihrem Garten sind und im Frühjahr bei Trockenheit dann auch gießen können, das ist eher interessant für großflächigere Landschaftsgärtner :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

tomir » Antwort #66 am:

Ausserdem: "Sorry, we are not taking any more snowdrop orders this year (2015)" ;D
das da hätte ich z.B. noch gerne, aber nicht von dem und nicht zu dem Preis ;)
Es würde mich nicht wundern wenn man dieses dann selbst bei ebay im Frühjahr günstiger bekommt - für mich zum Glück ein absolut uninteressantes Glückchen. ;)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Bienchen99 » Antwort #67 am:

nein nein, die versendet nicht nach Deutschland :D ich habe nur ihre schönen Fotos geklaut !
Glück für Tomir ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #68 am:

gespartes Geld macht glücklich ??? mich nicht :D Glückchen eher.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Galanthus-Saison 2015/16

neo » Antwort #69 am:

Er meint, daß es auch im Frühjahr funktioniert, was aber nicht heißen wüde, daß die Methode grundsätzlich besser wäre, wenn ein trockenes Frühjahr folgt, würden die Pflanzen aber leiden und die meisten Pflanzen bevorzugen es, in der Ruhezeit versetzt zu werden.
Hm, also wann soll ich meine alten Schneeglöckchen jetzt am Besten rausnehmen und teilen? Eigentlich dachte ich während oder gleich nach der Blüte? So liest`s man halt da und dort. Und im September wär`s schwierig, die überhaupt zu finden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

lord waldemoor » Antwort #70 am:

ich habe viele versendet während des austriebes und während der blüte, die blüten am neuen platz weiter als wenn nichts gewesen wäre, war aber immer erde um die wurzelnwenn du sie aber ganz vereinzelnt pflanzen möchtest dann würde ich warten bis das laub gelb wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #71 am:

neo, Zwiebeln stört man am wenigsten, wenn man ihre Ruhezeit zum Verpflanzen auswählt. Nur ist das nicht immer der Zeitpunkt, wo auch wir Menschen Muße dazu haben. Also wir rund ums Jahr verpflanzt.Kurz vor Laubeinzug kannst Du die Klumpen noch gut auffinden und machst kaum noch Schaden an den Zwiebeln.Dann kannst Du sie auch gut stark vereinzeln.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #72 am:

So auch meine Erfahrung! :) Zur Blütezeit erworbene Pflanzen, die ja selten schon als Zwiebel in der Ruhezeit getopft wurden, sondern kurz vor dem Verkauf "in the Green", bieten den Vorteil, das man schon sieht was man erwirbt und das man sie leichter dort platzieren kann, wo man sie im nächsten Frühjahr haben möchte, was von Mitte Juli bis Anfang September, also zur Ruhezeit der Galanthen, nur mit großer Mühe funktioniert. Die meisten Pflanzen, die ich in the Green gesetzt habe, pausierten im nächsten Jahr, vermutlich eine Folge der Wachstumsstörung und legten erst im folgendem Jahr zu. Dies konnte ich bei in der Ruhezeit gesetzten Pflanzen noch nie beobachten. Insgesamt machen die Galanthen aber einiges mit, bei den für mich kostbareren Sorten, versuche ich zu Ruhezeit zu pflanzen, bei den in ausreichender Menge vorhandenen, setze ich nach der Blüte um, aber da fallen weniger Blüten im nächsten Jahr auch kaum auf aber ich kann sie genau dort setzen, wo ich sie in Zukunft haben möchte und erwische auch alle Zwiebeln beim ausgraben, was im Sommer, gerade bei den G. nivalis Sorten, gar nicht so leicht ist... irgendeine kleine Zwiebel bleibt dann meist zurück und kann, wenn man mehrere Sorten kultiviert, schnell mal für Verwirrung sorgen. ::) ;) Die Frage nach der besten Pflanzzeit von Galanthen ist schon fast eine Glaubensfrage. :) Ich sehe es nicht ganz so eng, da wenn man auf bestimmte Sorten aus ist, manchmal gar nicht die Wahl hat und sie dann kaufen muss, wenn Sie angeboten werden. Bei den gängigen Sorten ist es da einfacher, einige Blumenzwiebelhändler bieten sie zum Pflanzen ab August an und viele Galanthusanbieter aus GB liefern sowohl zur Ruhezeit als auch zur Blüte. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Gartenplaner » Antwort #73 am:

@neo:die Verpflanzung in voller Blüte oder kurz danach funktioniert ja auch, vor allem, wenn Gärtner/in die Pflänzchen danach ein bisschen im Auge behält und bei Trockenheit gießt :) Das ist bei mir nur manchmal nicht möglich.Ich hab gute Erfahrungen mit Zwiebeln gemacht, die ich sehr früh, sobald sie in den Gartencentern auftauchten, also so Anfang September, gekauft habe.Und am allerbesten kauft man bei Gartencentern, die die Zwiebeln entweder im ungeheizten Kalthaus zum Verkauf ausstellten oder besser noch, unter seitlich offenen Glasdächern und dadurch mehr oder weniger im Freien, manche Gartencenter haben solche Fächen, damit die werte Kundschaft auch bei Regen trocken einkaufen kann, die Pflanzen aber nicht zu warm stehen, bei schönem Wetter.Und auf die richtige Art muß man acht geben, meist steht vorne auf den Kartons an den Beuteln zwar was von "echten" Schneeglöckchen, meist sind es aber nicht Galanthus nivalis sondern Galanthus woronowii oder elwesii, nicht unbedingt schlechter als nivalis, aber wenn man einen nivalis-Bestand ergänzen will, sieht es nicht gut aus, wenn man auf einmal dazwischen oder am Rand einen Trupp einer anderen Art hat, woronowii hat grasgrünes Laub, elwesii wird größer. Ich hab dieses Jahr nur bei Obi (wo ich nicht kaufen würde, die hatten ihre Zwiebeln alle drin schön warm und trocken) und bei einer Gartencenter-Kette aus der Gegend von Düsseldorf (wo ich schon gekauft habe, da die die Zwiebeln im Kalthaus oder unter Glasdach draußen aufstellen) als Galanthus nivalis ausgewiesene Zwiebeln gesehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #74 am:

Christopher Horsfall, der neue Head Gardener von Colesbourne Park, "Englands größtem Schneeglöckchengarten" plädiert in einem neu erschienenen Buch, in dem eben auch der Garten vorgestellt wird, für eine Rückkehr zur Zwiebelpflanzung im Spätsommer/Frühherbst.
Welches Schneeglöckchenbuch meinst Du? Slade oder Cox ?
Bin im Garten.
Falk
Antworten