News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 262549 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #720 am:

verteilt an wen? hier konnte man keine anmeldungen für irgendwas nachlesen, auch nicht, dass sie nochmal hinwollte – ein geheimer deal? :o ;) abgesehen davon: ihr tut ja gerade so, als hätte man da galanthus 'rosemary burnham' oder sowas für 1 € verschleudert...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #721 am:

Deiner Reaktion entnehme ich, dass du der "stille Mitleser" warst.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #722 am:

das könnte sein, und wenn, hätte ich irm das längst per pm mitgeteilt. und deiner reaktion entnehme ich, dass deine gier noch nicht gestillt ist. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Wühlmaus » Antwort #723 am:

ich werde meine Bezugsquellen in Zukunft jedenfalls nicht mehr öffentlich schreiben, sondern allenfalls in PMs.
Genau. :P Die Wühlmaus soll sie holen! >:(
:o :'( 8)Edit: Ihr zwei Streithanseln/Raffkes könnt richtig putzig sein :-*
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #724 am:

und deiner reaktion entnehme ich, dass deine gier noch nicht gestillt ist. ;)
Mach dir nur keine Sorgen, ein knappes halbes Dutzend ist schon so gut wie unterwegs zu mir.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #725 am:

das könnte sein, und wenn, hätte ich irm das längst per pm mitgeteilt. und deiner reaktion entnehme ich, dass deine gier noch nicht gestillt ist. ;)
jetzt hört auf ! alle Gier bei allen ist gestillt, es gibt ja noch mehrere Anbieter :D und noch andere als HG, die dieses Colchium auch noch haben wollten und die es jetzt noch bestellt haben. Und eins habe ich verschenkt ohne dass gegiert wurde. Mögen sie anwachsen und gut durch den Winter kommen bei allen, die es mögen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #726 am:

:-*Übrigens war ich heute hocherfreut, dass meine C. autumnale 'Album' tatsächlich alle lilarosa aus der Erde kommen. ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #727 am:

die quelle verrate dann aber mal bitte doch noch, denn die kann man sich offenbar sparen. 8)@ irm: :-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

cornishsnow » Antwort #728 am:

:-*Übrigens war ich heute hocherfreut, dass meine C. autumnale 'Album' tatsächlich alle lilarosa aus der Erde kommen. ::)
Das hatte ich auch schon dreimal... sämtliche Pflanzen mussten wieder ausziehen und haben jetzt einen traumhaften Blick auf die Landungsbrücken, ein paar Sämlinge scheint es auch schon zu geben! :D Die richtig weiße hab ich aber immer noch nicht! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Henki » Antwort #729 am:

Dafür habe ich immerhin schon sicher gefüllte weiße. ;)
Dateianhänge
2015-10-14 Colchicum autumnale 'Alboplenum'.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #730 am:

Dafür habe ich ...
ich habe gerade mal aus jux geschaut: die sind inzwischen da auch ausverkauft!kein wunder, schön sind sie
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

enaira » Antwort #731 am:

Meine Güte, hier schlagen ja die Wellen hoch... ;) ;DIch habe bislang kein einziges Colchicum, und weiß auch noch nicht, ob ich mir welche zulegen soll.Die Blüten sind toll, aber das Laub... :-\Was sagt ihr zu diesem Standort?BuGa-Beet Koblenz
Dateianhänge
Colchicum_autumnale.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21023
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

zwerggarten » Antwort #732 am:

aus dem efeu heraus finde ich ganz gut, aber das große falllaub... :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Guda » Antwort #733 am:

... hier konnte man keine anmeldungen für irgendwas nachlesen, auch nicht, dass sie nochmal hinwollte – ein geheimer deal?....
Warst Du etwa schnell genug? ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Irm » Antwort #734 am:

... hier konnte man keine anmeldungen für irgendwas nachlesen, auch nicht, dass sie nochmal hinwollte – ein geheimer deal?....
Warst Du etwa schnell genug? ;)
ja Guda ;D der stille Mitleser war ein unstiller Schreiber ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten