Bin heute mit meiner kleinen Schwester Leberblümchen suchen gegangen, wir rechneten mit weißen und rosa Exemplaren und waren überrascht, wie viele wir fanden.Eben kletterte ich bergab, als meine Schwester nach mir rief, sie habe ein ganz besonderes Leberblümchen gefunden. Sie macht das öfters auch bei verblühten Exemplaren, deshalb dachte ich mir nix besonderes dabei, aber als ich die Pflanze sah War das doch tatsächlich ein gefülltes Leberblümchen!!! Es ist nun, nach meiner Schwester, 'Lisa' getauft und ich hoffe, es wird bei mir gut wachsen.Das Bild entfremdet die Farbe ein wenig, es ist ein gewöhnliches blaues Hepatica. Glaubt ihr, es ist eine besondere Pflanze?
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Liebe Katrin!Ich freue mich mit dir über deinen Schatz !!!!! !!!!!Bei dir ist er ganz sicher in bester Obhut und freut sich, wenn er immer wieder bewundert wird !!!!!Hat es mehrere Blüten und lauter gefüllte?Liebe Grüße Lisl
Hallo Silvia,was glaubst du, woher die ganzen Pflanzenneuheiten stammen? Geranium 'Samobor' aus dem gleichnamigen Ort, Geranium x monacense aus München, nur um die zu nennen, die ich kenne. Im Wald hätte es niemand gesehen. Und es waren geschätzte 20 000 andere Leberblümchen im Umkreis von 500m, da glaube ich kaum, dass es auffällt, wenn dieses eine um 2km umgesiedelt ist . Außerdem habe ich gaaaanz großräumig ausgegraben, ein Kilo Walderde war da mindestens noch dran... Nein, das passt schon so! Servus Lisl,es hatte insgesamt 4 Blüten und 2 sind noch dran, beide gefüllt - ich hoffe so, dass es kommendes Jahr wieder so erscheint.VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
sagte ich Dir nicht anderswo eben, dass die blauen doch die schönsten sind freu Dich, bei den Börsen wärst Du mit ca. 50 Euro dabeigewesen ...Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
@katrindas gönn ich dir...gibt keine größere freude, als bei einer exkursion so ein schätzchen zu finden...da pfeif ich auch auf alle vorschriften...findet's ein vermehrungsgärtner, kannst du sowas dann in ein paar jahren für teueres geld kaufen...die haben sich ihre raritäten ja auch nicht aus den rippen geschwitzt.viel freude damit!norbert
Erstmal werde ich warten, wie das gute Pflänzchen wächst und dann werde ich es mal von irgendwem schätzen lassen vielleicht werde ich noch reich damit Meiner Schwester habe ich gesagt, dass sie was ganz wertvolles gefunden hat und als wir es heimtrugen, hat sie alle Minuten nachgeschaut, ob es noch da ist Ich habe nicht gewusst, dass gefüllte Formen von Leberblümchen auch in der Natur entstehen können! Ich dachte immer, das wäre langwierige Selektion und so...Irm, naja, ein paar Blaue sind schon auch hübsch... Aber weiß gefüllt, das wäre die Krönung
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Befruchten sich Hepatica eigentlich selbst? Halt es jedenfalls schön einzeln. Vielleicht bilden sich Samen und du kannst neue Gefüllte aussähen. Es gibt auch Hepatica, die kosten 1000 Euro das Stück. LG SilviaP.S. Ach ja, und pass gut drauf auf! Also, vielleicht nicht gerade rechts neben den Eingang pflanzen.
Ja, das war mein erster Gedanke Habe es unter einen Rhododendron gepflanzt, der leicht erhöht steht, sodass keiner drunter latschen kann und dann habe ich es allen Familienangehörigen vorgeführt mit der Drohung, sie sämtliche Köpfe kürzer zu machen wenn dem was passiert - ich glaube, es steht ganz sicher...1000 Euro, das wär' ja was! Vielleicht maile ich mal an Peters, der weiß das sicher am besten (und dann ist das olle Ding keine 10 Euronen wert, naja, hübsch ist es allemal)VLG, katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
psilo: .. suchet, so werdet Ihr finden ... ähm, irgendwie erklärte mir ein Händler auf der Staudenbörse, dass die gefüllten steril wären und nur durch Teilung vermehrt werden könnten ??!! hab aber - wie immer - nicht so recht zugehört. Da weiß Sarastro mehr. Ähm, ab wie vielen Euronen bist Du reich, psilo ? Ähm - und ganz ketzerisch: da war das viele "hier" schreien anderorts ja doch mal für was gut (ich glaube, ich verzieh mich jetzt, sonst krieg ich noch Haue)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Als reich bezeichne ich mich dann ab 100 €, zumindest wenn's das für eine einzige Pflanze gibt. Habe bei Peters im Katalog geschaut: Von H. nobilis gibt es blaue vollgefüllte Formen, die billigste um 39 €, und rosane halbgefüllt (so wie meine) als absolute Rarität um 250 € !!! Und nächstes Jahr blüht es dann ganz normal
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
upps, das wollen wir nicht hoffen, dass es nächstes Jahr normal blüht. Wie auch immer, Peters ist der teuerste weit und breit ..Das da kostet bei ihm auch ab 40 Euro aufwärts - und ich habs als Geschenk bekommen von einem schottischen Händler (na gut, weil ich ja extra aus Berlin zu ihm nach Schottland zum einkaufen kam )
Dateianhänge
H.pyr._apple_blossom.JPG (25.47 KiB) 453 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)