Fantastisch !Hier war letzte Woche Hochblüte, ein wildes Sämlingsdurcheinander. Besonders gut gefallen mir die seit Juli blühenden Herbstschneesämlinge und hellblaue, kleinblumige Cordifoliussämlingswolken.Mehltau dieses Jahr extrem, Asternwelke vereinzelt - aber egal...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 194075 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Astern 2015
Liebe Grüße
Jo
Jo
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Astern 2015
in der tat, unerträglich schön. was für ein privilegierter aufenthaltsort!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2015
`Rosenquarz´ wird schon passen. Es scheint eine sehr junge Pflanze zu sein, die haben gelegentlich eine etwas "verschobene" Blüte. Ich finde die feinen Strahlen für RQ ziemlich typisch. `Schöne von Dietlikon´ halte ich auch für definitiv falsch.Meiner Beobachtung nach sehen auch die "halbgefülltesten" Astern Richtung Ende ihrer Blütezeit meist wie eine ganz "einfache Blüte" Blüte aus, manchmal variiert die Form auch etwas an derselben Pflanze.Wirklich "Gefüllte" gibt es fast keine? Es fallen mir neben Sorten von A. alpinus nur noch Sarastros `Marlene´ und diverse für blühende Topfpflanzen ein, wobei diese im Garten ja nicht zwangsläufig versagen müssen...Guda, das Schild sagt 'Rosenquarz'. Ich hatte damals bei Sarastro nichtblühend eben diese, 'Morgenstimmung' und 'Lassy' mitgenommen. Irgendwie passt keine??Die 'Schöne von Dietlikon' stammt von einer anderen Gärtnerei, ebenfalls nichtblühend im Juni gekauft. Jedenfalls danke, dann kommt ein Schild 'Unbekannt' dran!Sarastros Aster könnte 'Augenweide ' sein, sie sieht haargenau so aus wie die hohe NB 'Violetta', wunderbare Kombination. Allerdings glaube ich, dass Du bei 'Rosenquarz' entweder das Etikett vertauscht hast oder die Pflanze. Bisher sah ich sie immer leicht gefüllt und in aller zartestem Rosa, dem Namen entsprechend. Und verzeih, aber die 'Schöne von Dietlikon' ist wohl auch nicht echt, nicht soo einfach und blauer, dunkler. Hast Du irgendwo bestellt oder nicht blühend eingekauft?
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2015
`Rosenponpon´ kenne ich leider nicht, `Marie Ballard´ blüht hier wirklich meist (manche Blüte ist von Anfang an ganz einfach) als "gefüllt" erscheinend auf, offenbart sich dann als "halbgefüllt" und blüht ganz offen als ziemlich "einfach" ab. So zumindest das, was ich als MB habe
.Das Bild war schon mal da, später (bin gerade nicht dort wo meine wächst) kann ich noch ein aktuelles Bild machen.

Re: Astern 2015
@Sarastro: Dein Web-Shop zeigt bei Aster n.b.'Rosenpompon' immer noch das falsche Bild 

- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2015
Du hast glaube ich beide? `Rosenpompon´ scheint nicht so "großblumig" wie `Marie Ballard´? Was ja aber kein Nachteil wäre, sie sieht auf einem deinemHier ist Rosenpompon:

Re: Astern 2015
Ja, 'Rosenpompon' ist standfest. Die kleineren Blüten werden durch erhöhte Anzahl kompensiert.
Re: Astern 2015
Meine Aster, die ich als Aster divaricatus "verkauft" habe, bei der ich aber nicht sicher bin, ob sie das wirklich ist.Hier die Wuchsform (wuchert ziemlich, daher hab ich an Forumler abgegeben)
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Astern 2015
Hier ein Trieb/Zweig.Die Aster ist ca 60-80 cm hoch, die Blütchen sind 2-max 3 cm groß und weiß.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Astern 2015
Hier eine Makroaufnahme aus einem früheren Jahr.Jetzt blüht sie noch nicht vollständig wie ihr auf dem ersten Foto seht.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Astern 2015
Sieht für mich eher nach A. ericoides aus...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Astern 2015
Die habe ich von Zur Linden erworben und seit "Ewigkeiten" so. Ich bin mir aber selbst nicht sicher, ob sie stimmt, also habe ich sie vorsichtshalber aus dem Shop genommen. Maddaisy, das könnte Aster daatschii oder A. pilosus ssp. pilosus sein. Für eine Aster ericoides blüht diese zu spät.'Schöne von Dietlikon' muss hoch, mittelfrüh und dunkelviolett mit deutlichen, gelben Pappus sein. Sie stammt vom Vater von Domenico Tommasini, meines ehemaligen Mentors. Sie ist eigentlich unverkennbar. Am ähnlichsten ist die neue 'Nannis Liebling' (Arbeitsname von Andreas Händel), die hat aber kleinere Blüten.@Sarastro: Dein Web-Shop zeigt bei Aster n.b.'Rosenpompon' immer noch das falsche Bild