Meine Wenigkeit fährt in diesem Jahr mit Sicherheit auch wieder und für überbewertet halte ich das ganze auch nicht. Es sind etwa 100 meist hochspezialisierte Anbieter, die Kunden kommen sogar mit Bussen aus Dänemark. Aber wer wirklich was will, kommt Samstag morgen oder bestellt evt. sogar vor, Sonntag ist vieles schon aus. Im letzten Jahr gab es hier eine pdf mit dem Lageplan und einer Liste der Aussteller, für alle unentschlossenen: http://www.kiekeberg-museum.de/veranst_gesamt.html aber derzeit ist es dafür wohl noch zu früh.Man sieht sichUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Moin Moindie Kiekebergveranstaltungen sind überbewertet. Tausende von pseudoelitären Landschaftsarchitekten und solchen, die gerne welche wären, stürzen sich auf überteuerte Pflanzen, die zugegeben nicht in dieser Auswahl, aber in absolut besserer Qualität und viel günstiger in lokalen Baumschulen und Gärnereien zu haben sind. Ein fachlicher Austausch ist vielfach gar nicht mehr möglich.Gruss willem
...Crocus banaticus, 3 Stück 4 Euro bezahlt Gruß Ulrich
Tausende von pseudoelitären Landschaftsarchitekten und solchen, die gerne welche wären, stürzen sich auf überteuerte Pflanzen, die zugegeben nicht in dieser Auswahl, aber in absolut besserer Qualität und viel günstiger in lokalen Baumschulen und Gärnereien zu haben sind.
Aber gerade die Fülle der Anbieter und die große Auswahl an raren Pflanzen macht doch den Reiz einer solchen Ausstellung aus. Dass viele Pflanzen etwas teurer sind (Eintritt gar nicht eingerechnet), nehme ich da hin. ;)Die Zahl der Gartenausstellungen hat sich ja in den letzten Jahren geradezu inflationär entwickelt. Da gibt es darunter etliche, die weitgehend auf Pflanzen verzichten, dafür aber Fengshui, Gartenmöbel, Duftessenzen und ähnlichen Kram anbieten. Was sind denn die Gartenausstellungen, bei denen auch der Pflanzenliebhaber voll auf seine Kosten kommt? Sicher der Kiekeberg, aus meiner Erfahrung heraus auch Freising und Erfurt. Welche können denn da noch empfohlen werden?
...Crocus banaticus, 3 Stück 4 Euro bezahlt Gruß Ulrich
ist das viel oder wenig
Das ist sehr wenig, die habe ich auch im Herbst gekauft und alleine wegen dem Händler lohnt es sich schon! ;DUnd überbewertet finde ich ist der Kiekeberg auch nicht, ich habe immer viele Besonderheiten entdecken können und wo hat man/frau sonst die Möglichkeit bei ca. 100 mehr oder weniger spezialisierten gärtnereien zu stöbern!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Samstags treff ich mich da mit einigen Mitgliedern vom Garten-Literatur-Forum. Wär schön, auch welche von euch mal (wieder) in echt treffen zu können :)Vorbestellen finde ich auch sehr praktisch, warte aber immer noch auf Sarastros Katalog ;)Bisher war ich erst einmal am Kiekeberg. War damals völlig erschlagen vom Angebot der vielen spezialisierten Stauenhändler und hab mich noch Jahre später geärgert, die Gelegenheit, viele seltene Pflanzen an ein- und demselben Ort einkaufen zu können, nicht richtig genutzt zu haben. Diesmal will ich mich besser vorbereiten und vorher eine Liste zusammenstellen.Ein nettes Picknick am ruhigen Rand muß aber auch drin sein
Tausende von pseudoelitären Landschaftsarchitekten und solchen, die gerne welche wären, stürzen sich auf überteuerte Pflanzen,
Danke für die Einschätzung.... soweit ich weiß, fahren sehr viele Forumsmitglieder hin - und ich auch; möchte aber nicht so charakterisiert werden, ehrlich gesagt...
Samstags treff ich mich da mit einigen Mitgliedern vom Garten-Literatur-Forum
soweit ich weiß, fahren sehr viele Forummitglieder hin
... und ich wunderte mich letztes mal wo die vielen an Pflanzenraritäten interessierten Gartenliebhaber herkommen. Die hatten sich wohl hier im Forum zum kollektiven Besuch verabredet.Gruss willemPS: Der Kiekeberg ist gut. Mich stören wirklich die Scharen von bereits genannten Mitmenschen und die starke Orientierung zu Zierpflanzen. Obst und Gemüse kommen leider viel zu kurz oder werden in die hinterste Ecke gestellt.Gruss willem
Ich fand die Scharen von seehr netten Gartenliebhabern ganz großartig , es gibt natürlich immer wieder Leute, die glauben, nur der eigene Anspruch wäre angebracht.
Einen Inter-Forums-Treffpunkt müssen wir noch ausmachen! Erinnere mich noch mit Freuden an ein Picknick u.a. mit Nico aus dem Gardenweb ( wenn noch jemand mit ihr Kontakt hat, bitte ganz lieb grüßen!) und ihrer Schwiegermutter am späteren Nachmittag am Rand der Veranstaltung, um bei mitgebrachtem Kuchen gemeinsam die vielen Eindrücke zu sortieren... Wie wär´s mit 16 Uhr dafür? Gaaaanz hinten durch, wo´s nicht mehr weitergeht? Da gab´s damals zum Sitzen gemütliche Holzstapel ;)Und wer vorher schon gemeinsam Gucken und Shoppen möchte (was bei dem Gedränge aber nicht ganz einfach ist), trifft sich vielleicht um Punkt 10 am Eingang? Erkennungszeichen?
Kennzeichen:Sticker mit dem gartenpur,de logo von links oben? Kann man abtrennen und ausdrucken (und seinen Webnamen dazuschreiben wenn man will)...Hab ich irgendwann schon mal geschoepft (und mich dann nicht getraut es anzustecken...)Cornelia
Ich hab noch paar Postkarten, davon werd ich mir dann eine anheften. Oder meinen chicen Lost Beauties Sticker. - Fürchte nur, daß man Anstecker im Eingangsgedränge nicht sehen wird Irgendwo muß noch die gigantische Plastikblume rumschwirren, die für Helga als Erkennungszeichen am Flughafen benutzt wurde, die bring ich dann sicherheitshalber mal mit