News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxsämlinge (Gelesen 524229 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1320 am:

Wunderbar Noodie :DIch hoffe, du hast noch einige auf Lager.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxsämlinge

Guda » Antwort #1321 am:

Bild Bild Bild gd 21 in umgekehrter Blühzeitreihenfolge. das letzte Bild Mitte Oktober, das zweite Mitte August, das erste Mitte JuliErfreulich ist eine sehr gute Nachblüte - aber es ist ja erst das zweite Standjahr
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1322 am:

Ein schöner Phlox mit hoher Wandlungsfähigkeit! Mir gefallen die ausdrucksstarken Blüten im Oktober ganz besonders gut.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #1323 am:

Mir auch! Ein Phlox für kühle Tage. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1324 am:

Diesen Sämling, unscheinbar, fad, ein eher hässliches Entlein, voller Mehltau, fand ich Ende September 2014:Bild Ein Kandidat für den Kompost. Aber ich ließ ihn leben...
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1325 am:

Im Juli dieses Jahres stand an der Stelle des hässlichen Entleins dieser Schwan:Bild Bild Bild Der Phlox blühte bis Mitte Oktober und war komplett gesund und standfest.
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1326 am:

Sehr schön der Schwan. Meine Rede seit Jahren: Wegschmeissen kann ich immer noch ;)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1327 am:

blommorvan, Du sprichst mir aus der Seele! Schließlich sind auch Pflanzen lebende Wesen.
blommorvan

Re: Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #1328 am:

Schließlich sind auch Pflanzen lebende Wesen.
Diesen Satz sollten viel mehr Menschen verinnerlichen.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1329 am:

Schließlich sind auch Pflanzen lebende Wesen.
Jedem Lebewesen sollte mit Respekt und Achtung begegnet werden. Schön Noodie - kaum zu glauben was aus dem kleinen, bemehlten Phlox doch innerhalb nur eines Jahres wurde. :DHabe heute meine selbst gesammelten restlichen Phloxsamen gesät. Bin gespannt.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1330 am:

Habe heute meine selbst gesammelten restlichen Phloxsamen gesät. Bin gespannt.
Ich bin sicher, dass Dir die Sämlinge genauso viel Freude bereiten werden, wie das bei mir der Fall war und ist, und das wünsche ich Dir auch. :)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1331 am:

Der Sonntags-Sämling ist ein "Puppenstubenphlox" in zarten blauen Farbnuancen:Bild Bild Bild Er blühte vom 8. Juli bis Ende September, war gesund und standfest. Ich bin gespannt darauf, wie er sich im nächsten Jahr zeigen wird. Er erreichte eine Höhe von 40 cm, die Blüten waren 2 cm klein im Durchmesser.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxsämlinge

Bellis65 » Antwort #1332 am:

Wie ein Vergissmeinnicht :DIch hoffe ja, dass die Samen was werden, soll ja einen harten Winter geben. Die Samen sind alle getrennt nach der Mutter in Töpfe ausgesät. In Aussaaterde vermischt mit gesiebter Gartenerde, obenauf noch eine ca. 1,5cm dicke Schicht Sand. Jetzt stehen sie noch frei, so dass der Regen hinkommen kann. Später stelle ich sie ein wenig geschützer, an den Fuß der Hainbuchenhecke in die Blätterdecke.Freude habe ich damit bestimmt Noodie, allein das Gespanntsein ist es schon wert einen Versuch zu wagen.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxsämlinge

Noodie » Antwort #1333 am:

Die Form des Blütenstandes dieses Sämlings erinnert mich an eine Hyazinthe:Bild Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxsämlinge

oile » Antwort #1334 am:

Wo habt Ihr denn das her mit dem harten Winter? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten