News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 402511 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #960 am:

Was ich zeigen kann, ist "nur" ein gewöhnlicher Crocus speciosus.Aber er mischt gerade so wunderbar die Herbstzeitlosen auf.....Klar doch, dass man im Garten beide braucht, was hätte der Speciosus sonst zu tun?
Klasse! Wenn nur die "Sektkelche" nicht immer so eine ungeheure Affinität zu Regenperioden hätten: Kaum aufgeblüht, fängt es auch sicher an zu schütten und sie liegen mit Knick in der Röhre am Boden. ::)Diese hier hingegen scheinen etwas geschützt durch das breitflächig lagernde Sedum zu sein.
Dateianhänge
Cr. spec. Album 151018.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #961 am:

Noch etwas zu Crocus banaticus: meine allerersten drei Zwiebelchen hatte ich völlig ahnungslos in den Streifen an der Südseite des Hauses gesetzt, wo nur wenig Regen hinkommt - nicht gerade ein gute Standort. Sie harren seit mehreren Jahren dort aus, irgendwie.....und blühen heuer deutlich später als die vorschriftsmäßig im Halbschatten wachsenden Exemplare. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Herbstkrokusse

pearl » Antwort #962 am:

zu Crocus sativus gibt es jetzt bei Kräuter-, Duft- und Aromapflanzen neue Einträge. Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit dem Safran-Krokus. Meine sind bescheiden und dauerhaft erfolglos, mich gelüstet allerdings nach einem neuen Versuch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Herbstkrokusse

Henriette » Antwort #963 am:

Diese Schönheit habe ich als Crocus ligustus gekauft
Dateianhänge
P1010238.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #964 am:

Schöner Crocus, Henriette. Bei mir blüht Crocus speciosus spp. xantholaimos
Dateianhänge
Croc_spec_xant_u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Herbstkrokusse

Henriette » Antwort #965 am:

Der gefällt mir!Speciosus Albus hatte ich mal gesetzt. Morgen schaue ich mal, ob er noch da ist. Es war schon 2004.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #966 am:

Bei mir kommen sie jetzt alle raus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Nova Liz † » Antwort #967 am:

Wunderschönes Blau,Ulrich :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Herbstkrokusse

lerchenzorn » Antwort #968 am:

Bei mir kommen sie jetzt alle raus.
C. speciosus hat sich hier in den kalten Tagen zur vollen Größe ausgewachsen. Jetzt ist Hochsaison.Schöne Bilder zeigt Ihr hier von Euren "besseren" Arten. Crocus speciosus subsp. xantholaimos ist wunderschön. (Das Foto könnte obenetwas mehr "Luft" haben - entschuldige bitte die bildtechnische Nörgelei, Ulrich ;).Henriette, es gibt einen Crocus ligusticus.
Henki

Re: Herbstkrokusse

Henki » Antwort #969 am:

Hier tauchen sie jetzt teilweise ganz unerwartet an manchen Stellen auf.
Dateianhänge
2015-10-23 Crocus.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

lord waldemoor » Antwort #970 am:

Diese Schönheit habe ich als Crocus ligustus gekauft
die kannst du als safran verwenden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Herbstkrokusse

GartenfrauWen » Antwort #971 am:

Welche der Herbstkrokusse säen sich denn aus?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Staudo » Antwort #972 am:

Ich glaube, das machen alle. Bei mir säen sich C. speciosus sachte und C. kotschyanus stark aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Herbstkrokusse

Henriette » Antwort #973 am:

Bei mir kommen sie jetzt alle raus.
C. speciosus hat sich hier in den kalten Tagen zur vollen Größe ausgewachsen. Jetzt ist Hochsaison.Schöne Bilder zeigt Ihr hier von Euren "besseren" Arten. Crocus speciosus subsp. xantholaimos ist wunderschön. (Das Foto könnte obenetwas mehr "Luft" haben - entschuldige bitte die bildtechnische Nörgelei, Ulrich ;).Henriette, es gibt einen Crocus ligusticus.
@Lerchenzorn: Du hast recht, in meiner Liste steht es so auch. Ich konnte mir nicht vorstellen, das T......s ihn falsch benannt hat. Wer lesen kann ist immer im Vorteil
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Herbstkrokusse

Henriette » Antwort #974 am:

Diese Schönheit habe ich als Crocus ligustus gekauft
die kannst du als safran verwenden
Ich habe mal gegoogelt. Die Italiener nennen ihn "Ligurischer Safran".
Antworten