News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211714 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #765 am:

Ich bin jetzt davon ausgegangen, das Du sie frostfrei hältst, also durchkultivierst... dann lohnt es sich sie auf Abstand auszusähen bzw. rechtzeitig zu vereinzeln. Sie bilden dann mehr Blätter und werden schneller größer. :) Die Kulturmethoden für Cyclamen persicum, aus den Erwerbsgartenbau, lassen sich gut auf Cyclamen hederifolium und C. coum übertragen. Wenn Du sie draußen kultivierst, würde ich auch erst später vereinzeln. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Minimati
Beiträge: 88
Registriert: 8. Jan 2015, 14:56

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Minimati » Antwort #766 am:

Ich habe mal eine Frage zu den Cyclamenknollen, die man jetzt überall kaufen kann. Manche treiben ja schon etwas aus, wenn man die einpflanzt und mit Erde bedeckt, kommen die erst nächsten Herbst richtig, oder wie ist das? Hab auch schon ganz nackige Cyclamen hederifolium eingebuddelt, wann ist denn damit zu rechnen, das etwas aus der Erde kommt?LG, Minimati
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #767 am:

Das Thema taucht regelmäßig auf. Bei diesen Knollen handelt es sich für gewöhnlich um Cyclamen hederifolium vom Wildstandort. Eigentlich sollten die schon im August geblüht haben. Sie sind durch das Roden also total aus dem Rythmus. Pflanze sie ein und hoffe. Besser kommst Du künftig mit handelsüblichen, getopften Cyclamen hederifolium.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Ulrich » Antwort #768 am:

Ich bin jetzt davon ausgegangen, das Du sie frostfrei hältst, also durchkultivierst... dann lohnt es sich sie auf Abstand auszusähen bzw. rechtzeitig zu vereinzeln. Sie bilden dann mehr Blätter und werden schneller größer. :) Die Kulturmethoden für Cyclamen persicum, aus den Erwerbsgartenbau, lassen sich gut auf Cyclamen hederifolium und C. coum übertragen. Wenn Du sie draußen kultivierst, würde ich auch erst später vereinzeln. :)
Du hast recht, die werden diesen Winter durchkultiviert. Im Frühjahr, bevor das Laub einzieht werden nur noch einige zum weiterkultivieren rausgesucht. Die bekommen dann auch mehr Platz.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #769 am:

beim schwammerlsuchen paar schöne zyklamen gesehn
Dateianhänge
oktober 211.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #770 am:

unscharf, aber man sieht wie das falllaub unter den zyklamen verschwindet
Dateianhänge
oktober 203.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Staudo » Antwort #771 am:

Sehr schön und dann noch in der Natur. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #772 am:

Hallo lord waldemoor,da möchte man auch Pilze sammeln und so interessante Pflanzen sehen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #773 am:

hier interessiert sich niemand dafür, ganze hänge sind voll, auch orchideen aber da kenne ich mich kaum aus ich hingegen gehe gerne extra dort wo viele zyklamen sind pilze suchen, auch wenn woandes mehr wachsenwenn ich aber ein green ice oder andersfärbiges seh freue ich mich genauso wie bei einem korb pilze
Dateianhänge
oktober 201.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #774 am:

Ja, wunderschön! So müssen C. purpurascens aussehen! :D Mir ist das leider nie gelungen... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki » Antwort #775 am:

Deine Selbstbeherrschung finde ich beachtlich. Ich hätte da wohl schonmal mit dem Schippchen... :-[ ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #776 am:

auch wieder ein kleines gelbfleckiges
Dateianhänge
oktober 215.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #777 am:

Deine Selbstbeherrschung finde ich beachtlich. Ich hätte da wohl schonmal mit dem Schippchen... :-[ ;D
das was man vor der haustür hat ist nix wert, den wert erkennt man meist erst wenn man es nichtmehr hatda brauchst du kein schippchen, im frühling nach der schneeschmelze kannst du die herumliegenden sammeln die der frost mit den steinen gesprengt hat, oder die bei der holzbringerei aus dem boden gerupft wurdendas letzte green ice habe ich auch mitgenommen, weil es in einer aufwachsenden fichtenkultur wuchs und kein licht mehr reinkam, ausserdem war im fichtenhumus leicht zu grabenhier eins das aussieht wie die fatra form, da frisst schon wer an den jungen blättern
Dateianhänge
oktober 190.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Junka † » Antwort #778 am:

Ich finde, in diesem Jahr sind die Cyclamensämlinge besonders gut gewachsen. Selbst die Minis von C. parviflorum sehen gut aus :D :D :DCyclamen hed. 'Stargazer' im Oktober, Aussaat Anf, 2015 Cyclamen mirabile ex CSE im Oktober, Aussaat Anf, 2015Cyclamen mirabile im Oktober, Aussaat Anf, 2015
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #779 am:

poah die sind schon großbei mir sehe ich keine knollen ,die sind unter der erde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten