
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Carnivoren auf der Fensterbank (Gelesen 29671 mal)
Moderator: Phalaina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
bemerkenswerte landschaft 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
DankeIm Ausschnitt sieht man mehr von den Pflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
sind die baumstümpfe echt oder modeliert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Axel, das ist grosser Sport. Das ist einfach gelungen. 

If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
DankeDie Baumstümpfe sind echt modelliert. ;)Aber der dunkle Ast im Moos ist von einem Rotdorn, und das Geäst von Potentilla fruticosa. Sollten einige Jahre halten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Ich hab noch Sämlinge von Dros. cap. "Mini Red", vielleicht würden die noch dazu passen.
If you want to keep a plant, give it away
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Die kenn ich nicht wie groß sind die denn?Hört sich auf jeden Fall interessant an.Die Formen von D. capensis die ich habe sind alle zu groß.Matroosberg, Red, Montague Pass, alba und noch zwei Formen ohne Herkunft die sich aber sehr unterscheiden.Bei einem Kollegen habe ich ein verzweigtes Bäumchen von D. capensis gesehen das ist gut 20 cm hoch gewesen aber die Kronen hatten nur 8-10 cm.Meine Zwergdrosera dort haben 1-2 cm Durchmesser ausgewachsen. Da habe ich jetzt eine Menge Brutschuppen zu erwarten, ein paar Dutzend habe ich schon. Denen überlasse ich es sich im Moos durchzukämpfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Ich habe gerade danach gegoogelt. Die scheint auf jeden Fall für solche Landschaften zu passen. Auch wenn sie aus einer ganz anderen Weltgegend kommt. Würde ich gern in einer anderen meiner Inseln probieren.Woher hattest Du die Samen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Meine Güte ist das schön!Mein liebster Topf wird immer schöner und die kleinen Cephaloten werden auch immer schöner.


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
;)So eine hübsche Fliege lassen meine Minisonnentaue wohl in Ruhe. Du bekommst da allenfalls klebrige Füße. Aber Trauermücken enden da schon als Futter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Axel, das ist wunderschön! Ich finde die Carnivoren auch faszinierend und würde mich da auch gern mit beschäftigen, aber mit zwei jungen Katzen in der Wohnung wird das nichts.Wieviel Zeit wendest Du für Deine Carnivoren auf?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Arbeit ziemlich wenig aber ich schau schon einige Stunden in der Woche mit der Kopflupe auf meine schönen Inseln.Im Winter werden die Cephaloten mit einer 5 Watt LED 12 stdn zusätzlich beleuchtet am hellen Westfenster. Im Atelier sind es zwischen 0 und 10 Grad im Winter im Mai kommen sie ins Freie.Gießen mit Regenwasser (da kalkfrei). Düngen gar nicht. Bis zu 5 Tage hält das Wasser im Untersetzter, im Winter leicht. Im Sommer 2 Tage. Hier kannst Du näheres lesen. Meine Topfkonstruktionen machen das pflegen noch leichter, da es keine anaeroben Zonen geben kann.Katzenkompatibel sind sie wirklich nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Hier mal mit afrikanischen Droseras. In der Mitte ein Sandstein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Wenn jemand Serissa foetida hat wäre ich dran interessiert sowas auf so einer Insel auszuprobieren.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Carnivoren auf der Fensterbank
Axel, es scheint ja nicht viele Bilder von Mini Red zu geben. Links Triffid Rose, rechts Mini Red. 7er Töpfe. Den Rest haben wir ja per PM gemacht. Ein Ausreisser ist dabei.Ich habe gerade danach gegoogelt. Die scheint auf jeden Fall für solche Landschaften zu passen. Auch wenn sie aus einer ganz anderen Weltgegend kommt. Würde ich gern in einer anderen meiner Inseln probieren.Woher hattest Du die Samen?
If you want to keep a plant, give it away