News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hier sind es so um die 120-150m² eines von meinen insgesamt 4 Paketen an Frühlingsblühern wog 18kg...der eher zierliche, zarte Postbote, der es brachte, hasst mich jetzt vermutlich
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
gerade bei tulipa Claudia tat es mir leid. es ist eine sehr schöne und effektvolle tulpe
Mit der habe ich gerade drei Kübel befüllt, so sind sie mobil. Gleiches mit 'Queen of Night' (die werden hier gerade im Supermarkt verramscht).Und weil gerade ein großer Kübel frei wurde (Engelstrompete kompostiert), habe ich ihn mit je drei Dutzend 'Ballade' sowie 'Mount Tacoma', zehn Narissen 'Mount Hood' und einem Allium 'Mount Everest' vollgestopft. Schaun mer mal.
wer hat eigentlich die tulipa blue spectacle bzw bilder von ihr?ich hatte mich ziemlich in diese Tulpe verknallt, aber je länger ich sie mir ansehe (Google suche), desdo eher frage ich mich, ob mir das violett nicht zu hart und kalt ist
ich möchte es gerade nochmal versuchen, zu schauen, ob jemand ggf diese Tulpe kennt, im garten hatte/hat und berichten kann
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Leider nein, obwohl sie durchaus meinen Farbgeschmack treffen würde. Würde mich auch interessieren, wie sie "in original" ist.Die erinnern mich übrigens sehr an "Blue Wow". Eine der wenigen gefüllten Tulpen hier. Wobei diese mal gerne mehr ins "Pink" abdriften.Bei den 200 qm ist natürlich auch der Bereich seitlich am Haus dabei, der nur aus Rasen besteht. Nicht, dass ich hier noch als Großgrundbesitzer gelte
wie behandelt ihr eigentlich zb tulpen in töpfen über den winter? stellt ihr die in die garage, oder zumindest regengeschützt?ich würd auch gern ein paar töpfe bepflanzen, hab aber das problem, daß ich sie nicht/kaum unterstellen kann. zusätzlich wird der nächste winter vielleicht wieder sehr ungemütlich.was für erde nehmt ihr? (habs vor jahren mal am balkon mit blumenerde versucht, die sind alle im frühling nicht gekommen.)
In der letzten Gartenpraxis stand, dass die Erde nicht aufgedüngt sein darf. Nässe und Frost sind sicher auch Gift. Halb vergessen in der Garage sind sie bis März sicher am besten aufgehoben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wie behandelt ihr eigentlich zb tulpen in töpfen über den winter? stellt ihr die in die garage, oder zumindest regengeschützt?ich würd auch gern ein paar töpfe bepflanzen, hab aber das problem, daß ich sie nicht/kaum unterstellen kann. zusätzlich wird der nächste winter vielleicht wieder sehr ungemütlich.was für erde nehmt ihr? (habs vor jahren mal am balkon mit blumenerde versucht, die sind alle im frühling nicht gekommen.)
Genau das wollt ich auch fragen - ist hiermit beantwortet worden. Danke
Farbe - Duft - Zauber... Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Obwohl der letzte Winter einem "Nichtwinter" gleichkam, haben wir wieder einen Topf mitTulpen bestückt. Der Boden ist nicht erneuert, dh. es wird nur die Sommerbepflanzung entfernt.Über dem Winter wird die Oberfläche mit Dekomat. ( Weihnachtskranz, Kerzen usw.) sowieJutesackleinen ringsum geschützt.Bild Ende April. Leichte Frostschäden sind beim Austrieb entstanden.