News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 438252 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #1485 am:

Ich gehe davon aus, dass sie durch die bis an die Frostgrenze sinkenden Temperaturen und ausbleibenden Dünger (im September ist Schluss) nicht mehr soviel Spaß am Wachsen haben. ;)Blätter abschneiden ist kein Muss, man kann die Pflanzen auch belaubt und kühl überwintern. Für mich ist das eindeutig eine Platzfrage. Eine Ausnahme sind natürlich die immergrünen Arten und Jungpflanzen. Letztere dürfen solange wachsen, wie sie mögen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Hippeastrum

marcu » Antwort #1486 am:

Meine gelbblühende habe ich im Komposter wieder gefunden; sie treibt eine Blüte!(Die war so hinüber, dass ich sie irgendwann kompostieren wollte. Offensichtlich hat ihr der Knast gut getan. Und - ich schäme mich in Grund und Boden!).
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1487 am:

Und auch noch ein gelb blühendes Hippeastrum! Zeig' doch mal...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Hippeastrum

marcu » Antwort #1488 am:

::) Ich kann nur die eine Blütezeit zeigen, das war im Juni 2013 - sie war wunderschön! Sie heißt "Lemon Star".BildBildIch hoffe, sie erholt sich wieder - einer der beiden Blütenstängel ist schon *örksss*.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1489 am:

Dann rette den anderen! Schöne Blüten sind das! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hippeastrum

oile » Antwort #1490 am:

Hach! :D Dieses Jahr scheint die Narzissenfliege nicht zugeschlagen zu haben (dank energischer Vorbehandlung im Spätwinter ;)). Und nun zeigt sich die erste Blüte.
Dateianhänge
Hippeastrum aulicum 151017.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1491 am:

Schön! :D Hier blüht H. aulicum auch gerade.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Hippeastrum

Klio » Antwort #1492 am:

Schaut mal, ich war ganz von den Socken... :o :o :o
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Hippeastrum

Klio » Antwort #1493 am:

Im Gegensatz zu "Silhoutte" ist bei "Mrs. Garfield" die Spatha nicht so quietschrosa. ...und das Fenster inzwischen auch nicht mehr so dreckig ::) :-[ :-X
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1494 am:

Schaut mal, ich war ganz von den Socken... :o :o :o
Mit recht! Ich bin mit Dir von den Socken!!! Wie hältst Du die nur, dass sie überhaupt wachsen...???meine Mrs. Garfield mickert, "Silhouette" ist gar nicht mehr da...Und das Fenster- Du lieber Himmel, Hauptsache den Pflanzen geht es wohl ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Hippeastrum

Pavonia » Antwort #1495 am:

Ohhh - was bin ich auf meine H. aulicum gespannt. Bekam sie im Frühjahr von einer lieben Forumsfreundin.Die Knospe sieht doch ganz passabel aus ???
Dateianhänge
DSCN5065_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re: Hippeastrum

Vanilleblume » Antwort #1496 am:

Hallo Leute,ich muss jetzt mal einen Hilferuf an dieser Stelle posten!Ich besitze jetzt sage und schreibe 21 Amarylliszwiebeln. Kann man die ohne Erde überwintern lassen? Ich würde diese Zwiebeln blattlos eben auf dem Dachboden lagern solang bis sie grünes austreibt?LG Vanilleblume
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hippeastrum

oile » Antwort #1497 am:

Ohhh - was bin ich auf meine H. aulicum gespannt. Bekam sie im Frühjahr von einer lieben Forumsfreundin.Die Knospe sieht doch ganz passabel aus ???
Aber sicher doch. Meine hat Samen angesetzt. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1498 am:

Ich besitze jetzt sage und schreibe 21 Amarylliszwiebeln. Kann man die ohne Erde überwintern lassen? Ich würde diese Zwiebeln blattlos eben auf dem Dachboden lagern solang bis sie grünes austreibt?LG Vanilleblume
Im Prinzip würde man dies schon können, aber warum? Du kannst doch auch die in Töpfen befindlichen Zwiebeln kühl lagern (frostfrei) und sie dann nach Bedarf und vorhandenem Platz hell und warm stellen damit sie blühen können. Oder sind es ganz junge Zwiebeln? Dann ist es besser sie durchzukultivieren.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Hippeastrum

Klio » Antwort #1499 am:

Wie hältst Du die nur, dass sie überhaupt wachsen...???
Eigentlich mach ich nix besonders mit den Hipps. ??? Sie scheinen den Standort in der Küche zu mögen, dort ist es durch Kochen und Geschirrspülen luftfeuchter als an den anderen Fensterplätzen.
RosaRot hat geschrieben:Und das Fenster- Du lieber Himmel, Hauptsache den Pflanzen geht es wohl ;)
Vielleicht ist Nicht-Fenster-putzen ja auch der ultimative, erfolgverspechende Geheimtip ;) 8)Der Blütentrieb wächst übrigens recht schnell... :)
Antworten