News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 181238 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Henki

Re: Pelargonien

Henki » Antwort #510 am:

Pelargonium 'Annsbrook Capricorn'
Dateianhänge
2015-08-10 Pelargonium 'Annsbrook Capricorn'.jpg
Henki

Re: Pelargonien

Henki » Antwort #511 am:

Pelargonium 'Westdale Appleblossom'
Dateianhänge
2015-08-15 Pelargonium Westdale Appleblossom.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #512 am:

'Annsbrook Capricorn" gefällt mir ganz besonders gut! :DHier blüht auch so einiges, z.B.: "Coronia" mit einer feinen Blütenzeichnung und recht großer Blüte für die eher niedrige Pflanze.
Dateianhänge
IMG_5820 Corona.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #513 am:

"Red Explosion" blüht sehr üppig:
Dateianhänge
IMG_5821 Red Explosion.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #514 am:

"Peppermint" bzw. "Peppermint Star"ist eine eher zierliche Pflanze mit hellgrünem Blattwerk:
Dateianhänge
IMG_5824 peppermint.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #515 am:

Auch "Minnie" ist etwas Kleines:
Dateianhänge
IMG_5833 Minnie.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Pelargonien

Henki » Antwort #516 am:

Schön, besonders 'Coronia'! Hier blüht nun Pelargonium schottii, nachdem ich erst Bange hatte, dass die Pflanze sich vom Transport nicht mehr berappelt.
Dateianhänge
2015-08-17 Pelargonium schottii.jpg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pelargonien

Soili » Antwort #517 am:

@ Hausgeist, die Blüte von Deinem P. schottii ist ja wunderschön!Ich hab kaum noch was übrig: die Züchtung 'PAC Blanca' und ein namenloser aus Zypern. Bekomme nächste Woche neue Ableger von 'Carmel' und 'Calliope Dark Red', nachdem die Überwinterung der alten Stecklinge nicht geklappt hatte..
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #518 am:

Ich möchte Pelargonien aus meiner Sammlung - meistens Wildarten - einige Primärhybriden und einige Sorten = Hybriden vorstellen.Dazu - Sarcocaulon ( die jetzt zu Monsonia gestellt wurden), Erodium und Geranium - kurz: die Familie Geraniaceae. Den Anfang macht Pelargonium cordifolium - die Herzblättrige Pelargonie / Sektion Pelargonium.Die Angabe der Sektionen gibt z. B. Auskunft über Herkunft, Pflege und typische Merkmale - nach denen sie in eine bestimmte Sektion aufgenommen wurden. Das ist ein langes Thema . Wer dazu Fragen hat - bitte fragen.
Dateianhänge
DSCN7327_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #519 am:

Und noch ein Bild:
Dateianhänge
DSCN7346_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #520 am:

Ich möchte Pelargonien aus meiner Sammlung - meistens Wildarten - einige Primärhybriden und einige Sorten = Hybriden vorstellen.Dazu - Sarcocaulon ( die jetzt zu Monsonia gestellt wurden), Erodium und Geranium - kurz: die Familie Geraniacea
Klasse! Das interessiert mich brennend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pelargonien

RosaRot » Antwort #521 am:

Mich auch.Eben las ich in der neuen Gartenpraxis über die Sammlung Kaltenbach und habe mir gerade deren Liste heruntergeladen... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Pavonia
Beiträge: 99
Registriert: 31. Okt 2015, 20:25

Re: Pelargonien

Pavonia » Antwort #522 am:

Hallo Oile und Roswitha - klickt doch mal unter meinem Avatar das runde Symbol an. Ich könnte Euch ja den Link dazu hier einstellen - aber ich bin gebranntes Kind !!! >:( >:( :oDas ist aber nur ein Bruchteil meiner Sammlung , mit veralteten Bildern - und die Webseite müsste dringend überarbeitet werden. Neue Bilder und noch nicht vorgestellte Arten /Sorten. Und außerdem hätte ich noch gerne Rat : wieweit soll / kann / darf ich mit weitergehenden Informationen zu den einzelnen Pflanze gehen ??Wieviel Platz sozusagen beanspruchen Und kann man nicht mehrere Bilder in einem Beitrag einstellen ?? Da bräuchte ich etwas Hilfe. Das Bild zeigt mein Gewächshaus - mit den Hybriden !
Dateianhänge
P1020677_6.jpg
VG Pavonia
.....................................................................
Wissen, das nicht weitergegeben wird, ist kein Wissen.
Klug zu fragen, ist schwieriger, als klug zu antworten.
.....................................................................
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pelargonien

oile » Antwort #523 am:

Informationen: so viel Du willst. ;DMich persönlich interessieren die großblumigen Hybriden kaum, Duftpelargonien begrenzt, wohl aber stammsukkulente Arten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pelargonien

lord waldemoor » Antwort #524 am:

die stammsukkulente habe ich erfrieren lassen, diese habe ich reingeräumt gestern
Dateianhänge
oktober 151.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten