News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459552 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

bristlecone » Antwort #1470 am:

Asplenium monanthes gibt's bei Bowdens: https://www.bowdenhostas.com/products/A ... nthes.html
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

planthill » Antwort #1471 am:

danke, da war ich immer nur der Hosta wegen eingekehrtund auch wegen der freundlichen Leute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

bristlecone » Antwort #1472 am:

Eingekehrt? Persönlich?Erzähl mal!
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1473 am:

Klasse, Junka :D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1474 am:

Schrati, hier noch etwas speziell für Dich ;) Selaginella erythropus 'Sanguinea' Vorderseite
Dateianhänge
Selaginella erythropus 'Sanguinea' ...    2.11.15 064.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1475 am:

... und Rückseite
Dateianhänge
Selaginella erythropus 'Sanguinea'   ... 2.11.15 066.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1476 am:

Ich möchte Euch ja nicht schocken, aber Asplenium monanthes, der auch zu meinen Lieblingsfarnen gehört, ist auch nicht überwältigend hart. Ich fürchte, unter 7 lohnt der Versuch nicht. :'( :'( :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1477 am:

Deine Klimazonenangabe hat mich dann erbarmungslos zurückgebombt,in unser kontinentales Klima.So habe ich weiterhin was zum Träumen.....Asplenium monathes... mailst Du mir die Beugsquelle? Bitte!
Bei Cheilanthes sind diejenigen, die es kälter als in Whz 7 vertragen, recht dünn gesät. :(Asplenium monathes habe ich mal selber aus Sporen gezogen. Könnte wahrscheinlich noch welche finden.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

zwerggarten » Antwort #1478 am:

der mann hat ein kalthaus. 8) :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1479 am:

... und Rückseite
Das Teil ist ein Traum :D - *Seufz*
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1480 am:

Neben Cheilanthes fendleri ist Ch. feei einer der wenigen Cheilanthes die mit Whz 5 fast überall in Deutschland kultivierbar sein müssten. Wenn die anderen Bedingungen stimmen. 8)
Dateianhänge
Cheilanthes feei  ... 3.11.15 001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #1481 am:

Seeehr schön, das Gräuliche wie auch bei den anderen Cheilanthes gefällt mir gut. Mal schauen - ich hab nen riesigen Suppen?pott aus Alu auf 3 Bein-Rollgestell - vielleicht kann ich da im nächsten Jahr so ne Art fahrbares Steinbeet draus zaubern. Ch. fendleri (aus Sporen, danke :-*) und tomentosa? (seit Jahren direkt an einem Kiefernstamm) sehen bislang gut aus. Der Ch. mit dem nur kopierbaren Namen (sonst gibt es Knoten in die Finger) - Cheilanthes yatskievychiana - wie hart oder weich ist der denn?
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1482 am:

Der Ch. mit dem nur kopierbaren Namen (sonst gibt es Knoten in die Finger) - Cheilanthes yatskievychiana - wie hart oder weich ist der denn?
Da habe ich leider noch nicht den leisesten Schimmer. Ich habe ihn recht neu, er ist mein einziges Exemplar, mit dem Experimentieren muss ich halt waren bis es Nachkommen gibt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #1483 am:

Schrati, hier noch etwas speziell für Dich ;) Selaginella erythropus 'Sanguinea' Vorderseite
Nicht nur für Schrati. Irres Teil. Hast Du sich schon einmal mit der Sporenvermehrung bei Selaginella beschäftigt ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Junka † » Antwort #1484 am:

Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt, aber eigentlich lohnt es nicht. Beim Bedarf von kleineren Mengen lassen sich Selaginella viel einfacher vegetativ vermehren, die flächig wachsenden sowieso. S. moellendorfii hat sich von selber prima ausgesät, den anderen hohen sollte das als Beispiel dienen. ;)Das irre Teil soll leider sehr wenig hart sein, ich teste es erst mal hier. Wenn es das überlebt, stehen andere Gebiete auf dem Programm.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten