News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze --> Corydalis nobilis (Gelesen 4892 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

Nina » Antwort #15 am:

Also wenn man Corydalis nobilis den braunen Punkt wegradiert...
Vielleicht sehen wir den braunen Punkt aber auf dem Bild nicht, weil es von oben fotografiert ist. Es sieht fast so aus, als wären an den linken Blüten braune Punkte zu sehen.
Matthias

Re:Unbekannte Pflanze

Matthias » Antwort #16 am:

Susanne, Pseudofumaria alba habe ich mich mir jetzt einige Bilder angeschaut, ist es sicherlich nicht.Nina, Corydalis nobilis könnte es sein, einen braunen Punkt in der Mitte hatten die Blüten. Die Laubform ist auch ganz ähnlich.Katrin, nein an das Schild kann ich mich nicht errinnern.Norbert als ich jetzt noch dein Bild gesehen habe, bin ich mir sicher, dass es C. nobilis sein muss.Vielen Dank für eure Hilfe, nun muss ich nur noch suchen wo ich die Pflanze kaufen kann.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

Nina » Antwort #17 am:

Corydalis nobilis könnte es sein, einen braunen Punkt in der Mitte hatten die Blüten.
Das hättest Du auch direkt sagen können. ;D
Matthias

Re:Unbekannte Pflanze

Matthias » Antwort #18 am:

Das hättest Du auch direkt sagen können. ;D
Nina ich konnte doch nicht wissen, dass der braune Punkt so wichtig ist. :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Unbekannte Pflanze --> Corydalis nobilis

Irm » Antwort #19 am:

ja, es ist ganz sicher C. nobilis, hab den auch im Garten, die Punkte sieht man erst, wenn die Pflanze richtig aufblüht. Wollte meinen dieses Jahr mal teilen, weil ich ihn eh umpflanzen mußte (stand gelb neben gelben Hundszähnen..), dabei hab ich festgestellt, dass alles eine dicke fette einzige Wurzel ist ;) also hab ichs am Stück wieder eingepflanzt. Sämlinge hab ich bisher auch keine gesehen. Gekauft hab ich ihn bei Wetzel, aber Wetzel gibts ja leider nicht mehr ... wächst ansonsten relativ langsam und zieht im Mai schon wieder völlig ein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten