Boaahh, ist die schön!Sie schiebt, ebenfalls völlig (?) sortenuntypisch einen verhockten Stiel nach und auch jetzt kann sich die Blüte nicht so richtig entfalten. Aber dies ist besser als nichts, denn es bringt wenigstens etwas Farbe in die Sommertristesse aufm Irisfeld.Irgendwie sind die sonst so zuverlässigen Sorten wie `Lovely Again´, `English Cottage´ oder `Autumn Circus´ dieses Jahr sehr verhalten und bringen zumindest bisher nur sehr wenig. Oder bin ich einfach mit Iris-Nachblüte zu verwöhnt und allmählich zu anspruchsvoll? Wie siehts anderswo aus?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 231138 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Und ich dachte schon,dass die Rebloomer gar nicht mehr wollen :DIrisfool,bei dieser mußte ich an dich denken ;)Sign of Leo
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Sign of Leo bllüht hier auch, Cross Stitch immer noch unermütlich und selbst ein paar English Cottage, deren Stängel ich beim zurückschneiden nicht "erwischt"
habe






Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
`Autumn Circus´, eine Mainstream-Sorte die mir zur Hauptblüte nicht so richtig liegt, aber heute: fast schon schreiende Vögel, so warm, dass man es gut aushalten kann und dann noch der typische Iris-Duft- ein Stückchen Frühsommer im Spätherbst
!Und dann hab ich auch noch an vier weiteren Sorten Stiele gesehen, es scheint sie kommen doch noch in Fahrt! Ob sie es alle schaffen?

- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Sie blüht auch wieder, zwischenzeitlich bin ich auf die (diploide?) Elatiorsorte `Sangreal´ gestoßen, hat sie Jemand und kann sagen, ob meine Unbekannte diese sein könnte?Die grüne Zone unter dem Bart ist in natura nicht vorhanden, das Bild ist in der Dämmerung entstanden. Folgt man dem Zitat, sieht man ein Realistischeres.Sie bekam ich als eine rosa Sorte verkauft, sie zeigt mir aber schon im Herbst des Pflanzjahres, dass sie was Anderes ist. Sie blüht seitdem sehr (!) zuverlässig nach, eigentlich meine einzige Media mit dieser Eigenschaft.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
na ja, sowohl hier, als auch da, ist das von einer Sorte Gelb, die deutlich Grün enthält. Sehr schön und sehr wild, also eine alte Sorte, die die falls nach innen klappt. Die Aderung ist auch typisch für historische Iris vor 1940. Sangreal 1935 Sass ist möglicherweise ein Treffer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Ja das stimmt, es ist so ein grüner Unterton da, dieser überdeutliche Fleck hat sich aber irgendwie reingeschlichen. Habe schon vorhin bei Historic Iris geschaut und meine sie auch im Bild mit dem Habitus zu erkennen.Also habe ich möglicherweise den Heiligen Gral gefunden
?!

Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Nach einer alten Staudenliste aus dem elterlichen Garten sollte diese hier auf dem Foto auch 'Sangreal' sein. Vor ein paar Jahren hatte ich sie bei den historischen Sorten schon mal erfolglos eingestellt. Sie wirkt hier eher zierlich und schlank....
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Am Wochenende mach ich mal ein Bild von der kompletten Pflanze.Sie blüht hier außerdem jedes Jahr sehr zuverlässig nach. Diesbezüglich ist sie vielleicht sogar noch etwas besser als `Lovely Again, da diese ab einem gewissen Pflanzenalter nachlässt, diese Gelbe aber länger durchhält.
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
die Frage ist, warum man im Herbst noch eine gelb blühende Pflanze brauch, wo das Laub und die Chrysanthemen und die Goldruten ... ? 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Wenns gut läuft schiebt sie noch Stiele, oder zumindest Einzelblüten, wenn das Laub matschbraun auf dem Boden liegt und die Goldrute nur noch Gerippe ist. Und im Gegensatz zur Chrysantheme riecht sie nach Iris
.Die Frage ist für mich eher, warum man den Herbst überhaupt braucht
?


Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
das ist eine gute Frage! Die Antwort hat, scheint mir, irgendwas mit spiritueller Entwicklung und altersmäßiger Reife zu tun. Bis zum 50. Lebensjahr kann man den Herbst hassen, dann kann man sich mit ihm anfreunden und mit 60 Jahren mag man sogar so öde Farben wie Braun und Orange und freut sich über das Herbstlaub. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14507
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Kürzlich stand ich auf einer Brücke übers Neckartal und dachte, dass die flurbereinigten Weinberge in ihrer diesjährigen Herbstfärbung doch ganz gut aussehen. Bisher konnte ich dieser Kulturwüste nichts abgewinnen, auch wenn es wirtschaftlich notwendig war. Also möglicherweise der erste Vorbote, obwohl erst noch die 40 kommt?



Re: Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
;DChrysanthemen sind hier in erster Linie Friedhofsblumen und Goldruten Ackerunkraut.Wenns gut läuft schiebt sie noch Stiele, oder zumindest Einzelblüten, wenn das Laub matschbraun auf dem Boden liegt und die Goldrute nur noch Gerippe ist. Und im Gegensatz zur Chrysantheme riecht sie nach Iris.Die Frage ist für mich eher, warum man den Herbst überhaupt braucht
?