News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460038 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1350 am:

Lord,ja, so geht es manchmal. Hat denn Dein kleines Pflänzchen schon einen Knospenansatz? Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1351 am:

Löwenmäulchen, die schöne gelbe Blüte hat ja nur einen sehr zarten rosafarbenen Hauch. Bei welchen Temperaturen hast Du die Pflanze ab dem Knospenansatz gehalten? Viele GrüßeElke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #1352 am:

Die erste Seite hätte völlig gereicht. ;) ...und was meine Pflanzen betrifft, dazu hatte ich vor kurzen auch etwas geschrieben, daher spare ich mir das zitieren, wenn sie demnächst blühen, poste ich Ein paar Bilder. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Spatenpaulchen

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Spatenpaulchen » Antwort #1353 am:

Wir hatten bis vor einem Jahr eine Pflanze. Jetzt, nachdem Schwiegermutter und Mutter gestorben sind, haben wir vier. Eine, siehe weiter vorn, blüht, eine kleine hat einige wenige Knospen, eine wenigstens Knospenahnungen und eine, ausgerechnet die größte absolut nichts. Dabei ist das so eine schöne und kräftige Pflanze. vielleicht ist ihr der Umzug nicht bekommen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Staudo » Antwort #1354 am:

Die Knospenansätze sollten schon zu sehen sein, schlimmstenfalls vertrocknet. Ist dem nicht so, blüht die Pflanze vielleicht später oder ist es gar ein Osterkaktus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #1355 am:

Das wird schon noch. Mach doch mal ein Foto.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #1356 am:

Lord,ja, so geht es manchmal. Hat denn Dein kleines Pflänzchen schon einen Knospenansatz? Viele GrüßeElke
oh ja...10 blüten ;)sonst hätte ich bei der menge die meine bekannte vom müllkübel gerettet hat nicht gewusst welche gelb ist...gelbe waren nur 3, weiße 4 rote 4 und viele,viel pinke, die bei ihr grad schön blühn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

löwenmäulchen » Antwort #1357 am:

Löwenmäulchen, die schöne gelbe Blüte hat ja nur einen sehr zarten rosafarbenen Hauch. Bei welchen Temperaturen hast Du die Pflanze ab dem Knospenansatz gehalten?
Sie steht im Wohnzimmer, da ist es warm.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1358 am:

Lord, es wäre schön, wenn Du uns dann ein Bild von dem neuen gelb blühenden Weihnachtskaktus zeigen würdest. Löwenmäulchen,danke! Ich habe einen Teil meiner gelb blühenden Pflanzen im Sommer nach draußen an die Nordseite des Hauses gestellt und Mitte Oktober wieder ins Haus geholt, der andere Teil blieb die ganze Zeit im Haus. Nun bin ich sehr gespannt, wie unterschiedlich sich die Blüten jeweils ausfärben werden. Schon beim Wachstum und bei der Knospenentwicklung ist ein gravierender Unterschied festzustellen. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #1359 am:

Gravierend inwiefern?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1360 am:

Oile, die Pflanzen, die draußen übersommert haben, besitzen noch jede Menge unausgereifte Glieder, die fast alle ohne Knospen sind. Die innen übersommerten Weihnachtskakteen haben mehr neue Glieder bekommen, die schon ausgereift und gut mit Knospen besetzt sind. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32085
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #1361 am:

Das ist interessant. Meine Sommerfrischler explodieren jedes Jahr förmlich. Ich trage wenig dazu bei. Sie hängen am Hausaufgang (Nordostseite), bekommen an sehr heißen und trockenen Tagen mehr Wasser als sonst, manchmal muss ich sie auch vorm Ertrinken bewahren, manchmal auch Dünger und bleiben draußen bis ganz kurz vorm ersten Frost.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #1362 am:

Lord, es wäre schön, wenn Du uns dann ein Bild von dem neuen gelb blühenden Weihnachtskaktus zeigen würdest.
bitte ,bild von heute
Dateianhänge
nov 082.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #1363 am:

Vielen Dank, Lord, die Blüten finde ich sehr apart! :D Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

lord waldemoor » Antwort #1364 am:

in echt sind sie gelber,obwohl orange mir besser gefallen würde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten